Samstag, 30. Juni 2018

Portalgemeinde Enzklösterle des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord

Die Gemeinde Enzklösterle im Landkreis Calw ist eine von 22 Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gilt mit einer Fläche von 3.750 km² als der größte Naturpark Deutschlands. Zusammen mit dem Naturpark Südschwarzwald bedeckt er fast die gesamte Fläche des Schwarzwalds und reicht auch noch ein wenig über die Großlandschaft Schwarzwald hinaus.

Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gibt es insgesamt 22 sogenannte Portalgemeinden. Diese Kommunen sollen eine Tür für die Erlebniswelt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord darstellen. Die Portalgemeinden vertreten den Naturpark allgemein sowie mit ihren jeweiligen regionalen inhaltlichen Schwerpunkten.

Die Gemeinde Enzklösterle mit ca. 1.200 Einwohnern ist eine der Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Die Gemarkung von Enzklösterle erstreckt sich beidseits des oberen Enztals bis auf die umgebenden bewaldeten Höhen.

Enzklösterle ist staatlich anerkannter Luftkurort. Beidseits der Wiesenauen des Enztals schließen sich nahezu unendliche Wälder an, die viele Spazier- und Wandermöglichkeiten bieten.


Steckbrief
Name: Enzklösterle
Landkreis: Calw
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Einwohner: ca. 1.200
Fläche: 20,2 km²
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturräume: Grindenschwarzwald und Enzhöhen sowie Schwarzwald-Randplatten


Dienstag, 26. Juni 2018

Wanderung im Verlauf des Premium-Wanderwegs und Genießerpfads "Der Teinacher", Teil 3 von 3

Dies ist der dritte von drei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über eine Wanderung im Verlauf des Premium-Wanderwegs und Genießerpfads "Der Teinacher" bei Bad Teinach-Zavelstein.

Im vorangegangenen Post sind wir mit der Wanderung im Wegverlauf bis zur Schlossberghütte oberhalb von Bad Teinach gekommen. Heute schließen wir die Wanderung ab.

Jetzt beginnt der zweite Anstieg im Verlauf des Rundwanderwegs. Es geht nun erneut hinauf auf die Buntsandsteinhochfläche, diesmal nach Zavelstein mit dem Städtle und der Burgruine. Zwischen den Wegweiserstandorten Weihreute 455 m, und Schlossberg 483 m trifft man zum zweiten Mal auf den Ostweg, einen der großen Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins. Ein Teil des Anstiegs hinauf nach Bad Zavelstein verläuft auf einem mit alten Steinplatten belegten Weg.


Schließlich kommt man oben in Zavelstein an. Beim Wegweiserstandort Zavelstein Marktplatz 565 m trifft man erneut auf den Ostweg. Nun geht es in die Altstadt von Zavelstein, die man auch Städtle nennt. Man geht auf die Burgruine Zavelstein zu. Der Weg führt unmittelbar links an der Burgruine vorbei und steigt dann wieder ein Stück in Richtung Teinachtal ab. Beim Wegweiserstandort Burgweg verlässt man den Ostweg.

Sonntag, 24. Juni 2018

Wanderung im Verlauf des Premium-Wanderwegs und Genießerpfads "Der Teinacher", Teil 2 von 3

Dies ist der zweite von drei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über eine Wanderung im Verlauf des Premium-Wanderwegs und Genießerpfads "Der Teinacher" bei Bad Teinach-Zavelstein.

Im vorangegangenen Post sind wir mit der Wanderung gestartet und hierbei bis zur Querung der Teinach gekommen. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Nach der Querung der Teinach geht man wenige Meter hoch bis zur L 347 und überquert sie. Man steigt nun am orographisch linken Hang des Teinachtals ein wenig hoch. Bald überquert man die K 4329. Dann geht es am linken Hang des Teinachtals entlang talauswärts. Schließlich erreicht man den neu angelegten sogenannten Teinacher Aussichtspunkt. Dort befindet sich ein Mineralwasserspender. Es kann jedoch sein, dass die verfügbaren Mineralwasserflaschen bereits aufgebraucht sind. Der Blick geht über einen Teil von Bad Teinach mit der Mineralwasseranlage und dem Kurzentrum.


Nun beginnt ein deftiger Anstieg hinauf auf die Buntsandsteinhochfläche beim Stadtteil Emberg. Es geht hierbei durch die Mathilden-Anlage. Sie ist benannt nach Königin Charlotte Mathilde von England 1766 - 1826, der Ehefrau König Friedrichs I. von Württemberg 1754 - 1816.

Freitag, 22. Juni 2018

Wanderung im Verlauf des Premium-Wanderwegs und Genießerpfads "Der Teinacher", Teil 1 von 3

Dies ist der erste von drei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über eine Wanderung im Verlauf des Premium-Wanderwegs und Genießerpfads "Der Teinacher" bei Bad Teinach-Zavelstein.

Vom Freibadparkplatz führt ein Zuweg hinauf zum Wegweiserstandort Sprungschanze 402 m, dem eigentlichen Startpunkt des Rundwanderwegs. Hier geht es nach rechts. Man geht somit den Premiumweg Der Teinacher im Uhrzeigersinn, der bevorzugten Gehrichtung. Man geht ab hier ein Stück zusammen mit dem  Qualitätsweg "Doinich Ursprung / Neubulach". 

Nach kurzer Zeit kommt man am Denkmal für den Dichter Joseph Victor von Scheffel vorbei (Scheffelhöhe). Im weiteren Wegverlauf kommt man zur Scheffel-Hütte, einer hölzernen Unterstandshütte. Der Weg führt in der Nähe des Waldrands entlang. Deshalb ergeben sich immer wieder Blicke hinab ins Teinachtal mit Bad Teinach. Man sieht auf den historischen Ortskern und auf das Thermalbad. Am gegenüberliegenden Berghang ragt der oberste Teil des Turms der Burgruine Zavelstein aus dem Waldmeer heraus. Dann kommt man auch schon zum an Ostern 2021 eingeweihten Selfie-Point. Bald darauf kommt man zu einer weiteren hölzernen Unterstandshütte, der Schöne Aussicht-Hütte.


Mittwoch, 20. Juni 2018

Der Premium-Wanderweg und Genießerpfad "Der Teinacher"

Der Premium-Wanderweg "Der Teinacher" gehört zu den Schwarzwälder Genießerpfaden und ist Bestandteil der WanderWelten Teinachtal.

Der Premium-Wanderweg Der Teinacher ist der erste Premiumweg in der Stadt Bad Teinach-Zavelstein und der zweite Premium-Wanderweg im Landkreis Calw.

Premiumwege sind Wander- und Spazierwanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach einem umfangreichen Kriterienkatalog zertifiziert worden sind. Diese Wege garantieren höchsten Wandergenuss.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Premium-Wanderweg Der Teinacher kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Premium-Wanderweg Der Teinacher befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.  

Der Premium-Wanderweg Der Teinacher beschreibt eine Rundtour um das im Teinachtal gelegene Bad Teinach. Der Weg steigt hierbei zweimal auf die angrenzenden Hochflächen hinauf, einmal auf die Hochfläche beim Stadtteil Emberg und zum Zweiten hinauf zum Bergsporn mit dem Stadtteil Zavelstein.


Steckbrief
Name: Der Teinacher
Wegegruppe: Schwarzwälder Genießerpfade
Label: Premiumweg
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 11,5 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 390 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Calw
Gemeinden: Bad Teinach-Zavelstein und Neubulach
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Schwarzwald-Randplatten


Samstag, 16. Juni 2018

Aussichtspunkt Langforchenweg über dem Enztal bei Schömberg-Langenbrand

Vom Aussichtspunkt Langforchenweg bei Schömberg-Langenbrand blickt man auf das Waldmeer des Enztals und seine Bergrumrahmung vom Dobel bis zum Hohloh bei Kaltenbronn.

Im Jahr 2017 hat die Forstverwaltung den Aussichtspunkt Langforchenweg ausgebaut. Es wurden Liegen aus Douglasienholz errichtet. Sie wurden auf Findlingen aus Buntsandstein befestigt. Der Aussichtspunkt Langforchenweg ist kein von Natur gegebener Aussichtspunkt. Es handelt sich um eine geschaffene Waldlichtung.

Vom Aussichtspunkt Langforchenweg erblickt man fast "nur" Wald. Es ist ein förmliches Waldmeer. Am rechten Ende des Panoramas sieht man bei Dobel einige Windräder. Das sichtbare Waldgebiet erscheint riesengroß und ist doch nur ein ganz kleiner Ausschnitt des gesamten Schwarzwalds.

Dienstag, 12. Juni 2018

Premiumweg Gernsbacher Runde von Weisenbach bis zum Merkurgipfel bei Baden-Baden, Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über den Teilabschnitt des Premiumwegs Gernsbacher Runde von Weisenbach bis zum Merkurgipfel bei Baden-Baden.

Im ersten Post der kleinen Reihe gab es einige allgemeine Informationen zu dieser Wegetappe. Wir haben mit der Wanderung auch bereits begonnen und sind bis zur Antoniuskapelle gekommen. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Von der Antoniuskapelle geht es noch weiter in das Seitental des Murgals hinein. Man sieht im Talschluss des Tals einige Heuhütten. Dann geht man am Nordhang des Seitentals in Richtung von Schloss Eberstein. Der Weg führt nicht bis zum Schloss. Man könnte einen Abstecher zum Schloss machen. Hierbei ist allerdings zu bedenken, dass man dann einige Höhenmeter hinab- und anschließend wieder hinaufgehen muss.


Zwischen den Wegweiserstandorten Ochsenkopfweg und Am Zehntacker verläuft die Gernsbacher Runde zusammen mit dem Ortenauer Weinpfad, einem Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins. Die Gernsbacher Runde beschreibt nun einen Umweg, um die sogenannte Erzgrube, ein früherer Bergwerksstollen, aufzusuchen. Den Stollen darf man wegen Einsturzgefahr nicht betreten.

Sonntag, 10. Juni 2018

Premiumweg Gernsbacher Runde von Weisenbach bis zum Merkurgipfel bei Baden-Baden, Teil 1 von 2

Heute und im folgenden Post in diesem Blog wandern wir eine Teilstrecke des Premiumwegs Gernsbacher Runde von Weisenbach bis zum Merkurgipfel bei Baden-Baden. Die Wanderung ist ca. 0,7 + 14,2 = 14,9 Kilometer lang.

Die Gernsbacher Runde ist ein 42,7 Kilometer langer Wanderweg, der rund um die Stadt Gernsbach im Murgtal führt. Hierfür sind je nach Einteilung zwei bis vier oder sogar noch mehr Etappen erforderlich. Der heutige Wegabschnitt ist eine Teilstrecke der dritten Etappe des Wegs gemäß der offiziellen Wegeinteilung mit vier Tagesetappen. Die dritte Etappe führt vom Stadtteil Reichental bis zum Merkurgipfel.


Höhepunkte im Wegverlauf 
Antoniuskapelle mit Aussicht
Blick auf Schloss Eberstein
Erzgrube
Merkur-Gipfel bei Baden-Baden

Wegweiserstandorte
Philosophenweg, 244 m, Am Schwimmbad, 200 m, Sportplatz Obertsrot, 278 m, Rebberg, 272 m, Antoniuskapelle, 310 m, Ätzenbachtal, 275 m, Ochsenkopfweg, 320 m, Am Zehntacker, 341 m, Forlenkopf, 357 m, Amandaschau, 390 m, Jägerplatz, 404 m, Saulachkopfhütte, 454 m, Müllenbild (Nachtigall), 382 m, Kieferscheid, 397 m, Kohlplättel, 445 m, Binsenwasen, 517 m, Merkur, 660 m.


Mittwoch, 6. Juni 2018

Die Kernzonen des Nationalparks Schwarzwald

Der Nationalpark Schwarzwald umfasst mit Stand März 2020 fünf Kernzonen.

Am 04.02.2015 beschloss der Nationalparkrat die endgültige erste Gebietsgliederung. Sie umfasste vier Kernzonen. Am 20.02.2020 wurde die Kernzonenfläche des Nationalparks Schwarzwald im Rahmen der zweiten Gebietsgliederung erweitert. Nun gibt es fünf Kernzonen im Nationalpark Schwarzwald. Sie haben einen Anteil von ca. 51 Prozent an der Fläche des Nationalparks.  

In den Kernzonen des Nationalparks herrscht Prozessschutz. Dort soll sich ein Natur- und Landschaftsbild ohne Einwirkungen des Menschen entwickeln.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die fünf Kernzonen des Nationalparks Schwarzwald mit Stand März 2020 mit einigen Daten aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Kernzonen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. Der heutige Post ist auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.  

Der am 01.01.2014 mit einer Fläche von 10.062 Hektar gegründete Nationalpark Schwarzwald ist ein sogenannter Entwicklungsnationalpark. Nationalparks dieses Typs dürfen sich bis zu 30 Jahre nach ihrer Gründung Zeit lassen, um das von der IUCN (eine die UNESCO beratende Organisation) vorgegebene Ziel von 75 Prozent Prozessschutzfläche zu erreichen. Der Nationalpark Schwarzwald kann somit noch bis zum 31.12.2043 auf seinem Gebiet einen Waldumbau betreiben, der zum Ziel hat, der Natur ein wenig unter die Arme zu greifen und naturferne Wälder in naturnähere Wälder umzubauen.


Die vier Kernzonenflächen der ersten Gebietsgliederung umfassten zusammengenommen ca. 3.282 Hektar Fläche und damit 32,7 Prozent der Fläche des Nationalparks. Die zweite Gebietsgliederung brachte weitere Kernzonenflächen von 1.825 Hektar. Damit ist die Kernzonenfläche jetzt insgesamt 5.105 Hektar groß. Das entspricht ca. 51 Prozent der Fläche des Nationalparks. Es können nun fünf Kernzonen unterschieden werden.

Die Kernzonen sollen in den kommenden Jahren weiter vergrößert werden, indem Waldflächen der sogenannten Entwicklungszone in Kernzonen umgewandelt werden. Zuständig ist der Nationalparkrat. Spätestens am 31.12.2043 müssen die Kernzonen des Nationaparks Schwarzwald mindestens 7.574 Hektar Fläche (75 Prozent der Fläche des Nationalparks) umfassen.

Die Kernzonen im Einzelnen:

Samstag, 2. Juni 2018

Wanderung im Verlauf des Premium-Spazierwanderwegs "Zollernblickweg" bei Schömberg-Oberlengenhardt

Im heutigen Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf des Premium-Spazierwanderwegs "Zollernblickweg" bei Schömberg-Oberlengenhardt.   

Allerdings ist es nicht möglich, im Rahmen eines Artikels hier in diesem Blog eine vollständige und genaue Wegbeschreibung zu diesem Weg zu geben. Dazu gibt es zu viele Wegverzweigungen und Richtungsänderungen. Man hat für den Zollernblickweg sogar einige Pfadabschnitte vollständig neu geschaffen. Im April 2018 waren im Verlauf dieser neuen Pfadabschnitte sogar teilweise noch die Reste von abgesägten Baumstämmen zu sehen, die noch ca. 5 cm über den Boden hinausragten und mit einer roten Sprühfarbe gekennzeichnet wurden.