Dienstag, 29. Dezember 2020

Die Bäder- und Kurstadt Bad Liebenzell

Die Bäder- und Kurstadt Bad Liebenzell ist eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw. Bad Liebenzell befindet sich mit seiner gesamten Gemarkung im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Im heutigen Post in diesem Blog wird Bad Liebenzell kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Bad Liebenzell befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Bad Liebenzell liegt im Nagoldtal. Die Gemarkung von Bad Liebenzell erstreckt sich darüber hinaus in etwa gleichmäßig auf die Hochflächen auf beiden Seiten des Nagoldtals. Die Ausdehnung der Gemarkung quer zum Nagoldtal ist in etwa doppelt so groß wie die Ausdehnung längs des Nagoldtals.

Steckbrief
Name: Bad Liebenzell
Landkreis: Calw
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Fläche: 33,8 km²
Einwohner: ca. 9.600
Großlandschaften: Schwarzwald, Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturräume: Schwarzwald-Randplatten, Obere Gäue

Sonntag, 27. Dezember 2020

Fern- und Weitwanderwege im Stadtkreis Pforzheim

Zahlreiche Fern- und Weitwanderwege beginnen/enden in Pforzheim bzw. führen durch Pforzheim hindurch. Dazu gehört auch der Westweg des Schwarzwaldvereins, der vielleicht bekannteste Weitwanderweg Deutschlands.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Fern- und Weitwanderwege, die die Gemarkung von Pforzheim berühren, aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Fern- und Weitwanderwegen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Mittelweg des Schwarzwaldvereins (Startpunkt in Pforzheim-Kupferhammer)

Dienstag, 22. Dezember 2020

Calw - die Kreisstadt des Landkreises Calw

Calw ist der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises sowie eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw.

Der Landkreis Calw ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben.

Im heutigen Post in diesem Blog wird die Stadt Calw kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Calw befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Calw liegt im Nagoldtal an der Schnittstelle zwischen dem Schwarzwald und den östlich angrenzenden Gäulandschaften. Die Altstadt von Calw bietet eines der schönsten Fachwerkensembles in Baden-Württemberg. Spaziergänge und Wanderungen führen von Calw in alle Himmelsrichtungen.

Steckbrief 
Name: Calw 
Funktion: Kreisstadt
Landkreis: Calw
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Einwohner: ca. 23.500
Fläche: 59,88 km²
Großlandschaften: Schwarzwald, Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturräume: Schwarzwald-Randplatten, Obere Gäue

Sonntag, 20. Dezember 2020

Fern- und Weitwanderwege in Baden-Baden

Im Stadtkreis Baden-Baden gibt es zahlreiche Fern- und Weitwanderwege. Dies sind vor allem die Fernwanderwege und regionalen Wanderwege des Schwarzwaldvereins.

Im heutigen Post in diesem Blog werden die Fern- und Weitwanderwege im Stadtkreis Baden-Baden aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Fern- und Weitwanderwegen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

1. Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins
1.1 Die Klassiker
Westweg
 
1.2 Die Traditionellen
zur Zeit keine Wege in Baden-Baden

Freitag, 18. Dezember 2020

Premium-Wanderweg "Wasserfallsteig" bei Todtnau bis Juli 2022 re-zertifiziert

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat im Juli 2019 den Premium-Wanderweg "Wasserfallsteig" bis Juli 2022 re-zertifiziert.

Der Grund für die verspätete Meldung hier in diesem Blog ist, dass das Deutsche Wanderinstitut e.V. erst in diesen Tagen seine Website entsprechend aktualisiert hat.

Der Premium-Wanderweg Wasserfallsteig wurde im Juli 2010 erstzertifiziert. Der Weg erhielt damals 76 Erlebnispunkte. Bei der Re-Zertifizierung im Juli 2013 erhielt der Weg 79 Erlebnispunkte. Bei der Re-Zertifizierung im Juli 2016 blieb die Erlebnispunktzahl unverändert. Die Re-Zertifizierung im Juli 2019 brachte dem Weg nun die beachtliche Erlebnispunktzahl von 85.

Der Premium-Wanderweg Wasserfallsteig ist ein Streckenweg. Der Startpunkt des 11,8 Kilometer langen Wegs ist auf der Feldberg-Passhöhe. Der Weg führt dann durch das Wiesental hinab bis Todtnau und von dort wieder aufwärts bis Todtnauberg. Der Weg kommt hierbei sowohl am berühmten Todtnauer Wasserfall als auch am Fahler Wasserfall vorbei.

Weitere Informationen

 

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Offenburg und Rastatt tragen die Landesgartenschauen der Jahre 2032 bzw. 2036 aus

Die Stadt Offenburg wird die Landesgartenschau des Jahres 2032 ausrichten. Die Stadt Rastatt ist mit einer Landesgartenschau im Jahr 2036 an der Reihe. Beide Städte liegen in der Oberrheinischen Tiefebene am Westrand des Schwarzwalds. 

Das gab das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung vom 15.12.2020 bekannt.

Jetzt stand die Entscheidung an, welche Kommunen die Landesgartenschauen bzw. die Gartenschauen der Jahre 2031 bis 2036 austragen dürfen. Jeweils alternierend finden jedes Jahr eine Landesgartenschau und eine Gartenschau statt. Über das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ wird den ausrichtenden Städten und Kommunen ein Zuschuss in Höhe von maximal fünf Millionen Euro für eine Landesgartenschau und für eine Gartenschau in Höhe von maximal zwei Millionen Euro gewährt.

Die Austragungsorte für die Landesgartenschauen bzw. Gartenschauen der Jahre 2021 bis 2030 stehen bereits seit längerer Zeit fest. Der Schwarzwald ist hier mit Freudenstadt und Baiersbronn vertreten, die die Gartenschau im Jahr 2025 austragen dürfen, sowie mit Rottweil, das im Jahr 2028 eine Landesgartenschau austrägt.

Weitere Informationen

 


Mittwoch, 16. Dezember 2020

Kirchen und Klöster in Baden-Baden

Im Stadtkreis Baden-Baden gibt es zahlreiche, zum Teil bemerkenswerte Kirchen und Klöster.

Der Stadtkreis Baden-Baden ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben. 

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Kirchen und Klöster in Baden-Baden aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Kirchen und Klöstern befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Top
Evangelische Stadtkirche
Kloster Lichtenthal mit der Klosterkirche und der Fürstenkapelle
Marienkapelle
 
Russische Kirche
 
Spitalkirche
 
Stiftskirche
Die Stiftskirche in Baden-Baden im Post vom 20.05.2023
 
Stourdza-Kapelle
Die Stourdza-Kapelle in Baden-Baden im Post vom 23.03.2022

Montag, 14. Dezember 2020

Historische Stelen in Pforzheim

Im Stadtgebiet von Pforzheim sind 18 "Historische Stelen" aufgestellt worden.

Sie informieren über die jeweilige Umgebung vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Es werden geschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt. Historische Orte und deren Hintergrund werden genannt. Pforzheim wurde im Zweiten Weltkrieg so stark zerstört wie kaum eine andere Stadt in Süddeutschland.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Historischen Stelen in Pforzheim aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Historischen Stelen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Das Kulturamt der Stadt Pforzheim hat gemeinsam mit dem Verkehrsverein Pforzheim e.V., pforzheim mitgestalten e.V. und der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim sowie der WSP ein Stelenkonzept entwickelt.

Die erste Historische Stele war die Bertha-Benz-Stele. Sie wurde im Jahr 2016 aufgestellt. Bis zum Frühjahr 2016 waren sieben Historische Stelen aufgestellt. Im Jahr 2017 (Schmuck- und Uhrenjubiläum) waren alle 18 Historische Stelen vorhanden. 14 der 18 Stelen wurden bisher für diesen Blog identifiziert. Der heutige Artikel wird nach und nach ergänzt.  

Die Historischen Stelen im Einzelnen:

Samstag, 12. Dezember 2020

Rundwanderwege in und um Baden-Baden

In und um Baden-Baden gibt es zahlreiche Rundwanderwege, die einheitlich mit dem Wegzeichen eines farbigen Kreisrings auf weißem Grund beschildert sind.

Der Stadtkreis Baden-Baden ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben.

Die Rundwande3rwege stellen jeweils Tages- und Halbtagestouren dar. Eine Ausnahme bildet der Panoramaweg Baden-Baden, der eine mehrtägige Wanderung umfasst.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Rundwanderwege in Baden-Baden aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Rundwanderwegen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Bleibt noch die Frage nach dem schönsten Rundwanereweg. Wir krönen hiermit den Battert-Rundweg als schönsten Rundwanderweg in Baden-Baden.

Die Rundwanderwege in und um Baden-Baden im Einzelnen: 
Badener Höhe-Rundweg
 
Battert-Rundweg
Der Battert-Rundweg bei Baden-Baden im Post vom 30.05.2021
 
Beutig-Rundweg
Der Beutig-Rundweg bei Baden-Baden im Post vom 16.01.2021
 
Ebersteinburg Rundweg (gleichzeitig Premium-Wanderweg)

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Die Wandertafel "Pforzheim Kupferhammer 265 m ü. M"

Die Wandertafel "Pforzheim Kupferhammer 265 m ü. M" befindet sich am Südrand von Pforzheim bei der Mündung der Würmtalstraße in die B463 und bei der Mündung der Würm in die Nagold sowie bei der Gaststätte Kupferhammer

An vielen Orten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord befinden sich Wandertafeln, die in einem einheitlichen Layout gestaltet sind. Die Wandertafeln bieten vier Infoelemente. Dazu gehören eine Umgebungswanderkarte, Wandervorschläge des Schwarzwaldvereins, Informationen zur Standortgemeinde und Informationen zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Die Wandertafeln sind bevorzugt an Wanderparkplätzen, Rathäusern und Bahnhöfen aufgestellt.

Die Umgebungswanderkarte der Wandertafel "Pforzheim Kupferhammer" umfasst das Gebiet zwischen Pforzheim im Norden, der Büchenbronner Höhe im Südwesten und der Ruine Liebeneck im Südosten. Der Standort der Tafel ist in der Karte gekennzeichnet. In der Karte sind die folgenden Sehenswürdigkeiten hervorgehoben: Schmuckwelten, Schmuckmuseum, Kupferhammer, Wildpark, Bogenbrücke, Glasbrunnen, Erzkopfbrunnen, Seehaus und Jettenbrunnen.

Mittwoch, 9. Dezember 2020

"Alde Gott Panoramarunde", "Murgleiter" und "Albtal.Abenteuer.Track" sind Kandidaten für den schönsten Wanderweg Deutschlands 2021

Jetzt kommt der Schwarzwald ganz groß heraus. Mit gleich drei Wanderwegen geht der Schwarzwald in die Publikumswahl "Deutschlands schönster Wanderweg" des Jahres 2021 der Zeitschrift Wandermagazin.

In der Kategorie Tagestouren geht die Alde Gott Panoramarunde ins Rennen. Dies ist ein 9,8 Kilometer langer Premium-Wanderweg bei Sasbachwalden im Ortenaukreis. 

In der Kategorie Mehrtagestouren treten gleich zwei Wanderwege aus dem Schwarzwald an. 

Dies ist zum einen die Murgleiter, ein 110 Kilometer langer Premium-Wanderweg von Gaggenau bis zum Gipfel des Schliffkopfs.

Zum anderen ist dies der Albtal.Abenteuer.Track bei Bad Herrenalb im Landkreis Calw. Dieser Weg gilt als Deutschlands erste Crosswander-Tour. 

Die Möglichkeit zur Stimmabgabe besteht voraussichtlich ab dem 4. Januar 2021.

Weitere Informationen

 

Dienstag, 8. Dezember 2020

Der Stadtkreis Baden-Baden

Der Stadtkreis Baden-Baden ist einer von 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg sowie einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben.

Der Stadtkreis Baden-Baden ist auch einer von vier Stadt- und Landkreisen mit Anteil am Nationalpark Schwarzwald sowie einer von neun Stadt- und Landkreisen mit Anteil am Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Stadtkreis Baden-Baden kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Stadtkreis Baden-Baden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Name: Baden-Baden
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Fläche: 140,21 km²
Einwohner: ca. 55.000
Großlandschaften: Schwarzwald, Mittleres Oberrhein-Tiefland, Nördliches Oberrhein-Tiefland
Naturräume: Nördlicher Talschwarzwald, Ortenau-Bühler-Vorberge, Offenburger Rheinebene, Hardtebenen, Nördliche Oberrhein-Niederung
höchster Punkt: Badener Höhe, 1.002,2 m ü NN
 
Der Stadtkreis Baden-Baden erstreckt sich über das Oostal, ein Seitental des Oberrheingrabens, sowie über das benachbarte Gebiet des Oberrheingrabens. Ein Teil von Baden-Baden - das sogenannte Rebland - liegt am Westabfall des Schwarzwalds zwischen dem Oostal und dem Bühlertal.

Montag, 7. Dezember 2020

Der Managementplan für das FFH-Gebiet "Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken" ist fertiggestellt

Gemäß einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg vom 24.11.2020 ist der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet "Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken" fertiggestellt.

Das FFH-Gebiet "Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken" wurde mit der Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung - FFH-VO) vom 25. Oktober 2018 als Schutzgebiet nach nationalem Recht festgesetzt.

FFH-Gebiete (Flora-Fauna-Habitat-Gebiete) sind Schutzgebiete gemäß dem EU-Schutzgebietsnetz Natura 2000. Diese Gebiete werden in den einschlägigen Listen der EU geführt und müssen in den einzelnen Staaten der EU als Schutzgebiete nach nationalem Recht ausgewiesen werden.

Das FFH-Gebiet Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken hat den Gebietscode DE8013342. Die Fläche des Gebiets beträgt 2.229 Hektar. Das Gebiet befindet sich in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie im Stadtkreis Freiburg im Breisgau. 

Das Gebiet befindet sich östlich von Freiburg im Breisgau. Es besteht aus vielen größeren und kleineren separaten Teilflächen. Der Gebiet reicht im Süden bis Oberried, im Osten bis St. Märgen, bis nördlich des Glottertals und im Westen bis nahe an die Innenstadt von Freiburg im Breisgau.

Sonntag, 6. Dezember 2020

Parks und Grünanlagen in Baden-Baden

Die Kurstadt Baden-Baden verfügt über mehrere großartige Parkanlagen.

Der Stadtkreis Baden-Baden ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Parkanlagen von Baden-Baden aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Parkanlagen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. 

Florentinerberg
Gönneranlage
Grünes Band entlang der Oos
Hector-Berlioz-Anlage

Samstag, 5. Dezember 2020

Der Managementplan für das FFH-Gebiet "Kleinenztal und Schwarzwaldrandplatten" ist fertiggestellt

Gemäß einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 30.11.2020 ist der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet "Kleinenztal und Schwarzwaldrandplatten" fertiggestellt.

Das FFH-Gebiet "Kleinenztal und Schwarzwaldrandplatten" wurde mit der Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung - FFH-VO) vom 12. Oktober 2018 als Schutzgebiet nach nationalem Recht festgesetzt.

FFH-Gebiete (Flora-Fauna-Habitat-Gebiete) sind Schutzgebiete gemäß dem EU-Schutzgebietsnetz Natura 2000. Diese Gebiete werden in den einschlägigen Listen der EU geführt und müssen in den einzelnen Staaten der EU als Schutzgebiete nach nationalem Recht ausgewiesen werden.

Das FFH-Gebiet Kleinenztal und Schwarzwaldrandplatten hat den Gebietscode DE7317-341. Die Fläche des Gebiets beträgt 1.455 Hektar. Das Gebiet befindet sich im Landkreis Calw zwischen dem Kleinenztal im Westen und dem Nagoldtal im Osten. Es umfasst viele kleine, separate Flächen sowohl entlang der Flüsse in den beiden Tälern als auch auf der Buntsandsteinhochfläche zwischen den beiden Tälern.

Freitag, 4. Dezember 2020

Brunnen in Baden-Baden

Im Stadtkreis Baden-Baden gibt es zahlreiche Brunnen
Im heutigen Post in diesem Blog sind einige Brunnen von Baden-Baden aufgelistet - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Brunnen befassen, werden vom heutigen Post verlinkt. 
 
Der Stadtkreis Baden-Baden gehört zu den 16 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben.
 
Sechs Brunnen in der Innenstadt von Baden-Baden sind offiziell als Trinkbrunnen ausgewiesen. Drei Brunnen spenden heute noch Thermalwasser.
 
Die Brunnen im Einzelnen: 
Adolf-Brodreiss-Brunnen (beim Brahmsplatz)
Bernhardusbrunnen (bei der Bernharduskapelle)
 
Blume-Brunnen (Einmündung Lange Straße / Gernsbacher Straße), Trinkbrunnen
Der Blumebrunnen in Baden-Baden im Post vom 20.06.2023
 
Brunnen auf dem Leopoldsplatz (Stadtmitte)

Mittwoch, 2. Dezember 2020

Prädikatswanderwege in Baden-Baden

Im Stadtkreis Baden-Baden gibt es mit Stand Dezember 2020 fünf Prädikatswanderwege.

Der Stadtkreis Baden-Baden ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben.

Prädikatswanderwege sind Wanderwege, die von einer Institution, die sich mit der Zertifizierung von Wanderwegen befasst, zertifiziert worden sind. Für die Wanderwege in Deutschland gibt es zur Zeit drei Institutionen, die sich mit der Zertifizierung von Wanderwegen befassen. Dies sind die Europäische Wandervereinigung e.V., der Deutsche Wanderverband und das Deutsche Wanderinstitut e.V..

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Prädikatswanderwege, die ganz oder teilweise im Stadtkreis Baden-Baden verlaufen, aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Prädikatswanderwegen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

1. Leading Quality Trails - Best of Europe (0)
Die Europäische Wandervereinigung vergibt das Label "Leading Quality Trails - Best of Europe" für Wanderwege in Europa.
Mit Stand Dezember 2020 gibt es im Stadtkreis Baden-Baden keinen Leading Quality Trail.

Montag, 30. November 2020

Auf der Sommersteige ab der Vitaltherme in Bad Wildbad hinauf auf den Sommerberg

Die Sommersteige von der Vital Therme in Bad Wildbad hinauf zum Sommerberg ist ein Teil des Aktiverlebnis Sommerberg.

Im Rahmen des Aktiverlebnis Sommerberg wurden im Jahr 2018 fünf Aufstiegswege aus dem Enztal restauriert und neu beschildert. Die Sommersteige ist einer dieser fünf Wege. Die Sommersteige führt von der Vital Therme in Bad Wildbad zur Hängebrücke WILDLINE auf dem Sommerberg.

Die Sommersteige startet oberhalb der Vital Therme bei der Einmündung Bätznerstraße / Panoramastraße. Der Weg führt mit einer Länge von 2,5 Kilometern und einer Gehzeit von ca. 80 Minuten zum Rand des Sommerbergplateaus bei der WILDLINE.

Man folgt zunächst der Panoramastraße steil aufwärts. Auf der linken Straßenseite befindet sich das Parkhaus P2. Die Panoramastraße beschreibt zunächst einen Bogen nach rechts und gleich darauf eine Kehre nach links. Nun geht es am Waldrand entlang geradeaus weiter aufwärts. 

Samstag, 28. November 2020

Die Naturpark-AugenBlicke des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord im Landkreis Calw

Elf sogenannte Naturpark-AugenBlicke des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sowie bereits zwölf AugenBlick-Runden gibt es im Landkreis Calw. Der Landkreis Calw ist damit der Landkreis mit den meisten Naturpark-AugenBlicken.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Naturpark-AugenBlicke im Landkreis Calw aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Naturpark-AugenBlicken befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Die Naturpark-AugenBlicke umfassen jeweils einen Panoramaplatz mit Sitzbank, Tischchen und detailliert beschrifteter Panoramadarstellung, gestaltet in Anlehnung an das Naturpark-Logo (das "Naturpark-Auge"). Als zweites Element umfassen die Naturpark-Augenblicke jeweils einen Rundwanderweg, die sogenannte AugenBlick-Runde. Die AugenBlick-Runde führt am Panoramaplatz vorbei.

Die Naturpark-AugenBlicke im Landkreis Calw im Einzelnen:

Altensteig Hornberg
 
Bad Herrenalb
Naturpark-AugenBlick Bad Herrenalb im Post vom 24.09.2019, offiziell eröffnet am 15. September 2019

Donnerstag, 26. November 2020

Die Barfüßerkirche in Pforzheim

Von der katholischen Franziskanerkirche bzw. Barfüßerkirche in Pforzheim sind heute nur noch die Umfassungsmauern des Chors erhalten. 

Die Barfüßerkirche war die Klosterkirche der Franziskanermönche. Sie wurden auch Barfüßer genannt.

Bereits im Jahr 1689 wurden bei einem Stadtbrand die Bauten des mittelalterlichen Franziskanerklosters und der größere Teil der Hallenkirche zerstört.

Der Chor ist im Baustil der Frühgotik gehalten. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde der Chor 1955/56 eingedeckt. Seitdem dient der Chor wieder als Kirchenraum. Die Gebäude des Staatlichen Gesundheitsamts wurden im Jahr 1955 an den Chorraum der Kirche angebaut.

Der Chor der Barfüßerkirche grenzt im Osten an den sogenannten Blumenhof an, eine Parkanlage.

Dienstag, 24. November 2020

Die neue Naturpark-Ausstellung auf dem Sommerberg bei Bad Wildbad

Am 5. August 2020 wurde im Gebäude der Bergstation der Sommerbergbahn oberhalb von Bad Wildbad im Landkreis Calw eine neue Ausstellung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord eröffnet.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Sommerbergbahn kostenlos zugänglich. Die Ausstellung befindet sich im Erdgeschoß des Gebäudes im ehemaligen Bergbahnstübl. Das denkmalgeschützte Gebäude der Bergstation der Sommerbergbahn wurde vorher umfassend saniert.

Die Ausstellung ist für Erwachsene, mehr aber noch auch für Kinder interessant. Es gibt Angebote und Infos über den Sommerberg und seine Freizeitangebote sowie über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Für Kinder stehen Spiele bereit. Infos gibt es zu den Themen "Willkommen in Bad Wildbad", "Aktiverlebnis Sommerberg" und "Wandern und Erleben in der Umgebung".

Weitere Informationen
 

Im Erdgeschoß des Gebäudes der Bergstation der Sommerbergbahn bei Bad Wildbad ist die neue Naturpark-Ausstellung untergebracht.


Sonntag, 22. November 2020

Die Evangelische Kirche in Höfen an der Enz

Die Evangelische Kirche ist die Station 12 des Historischen Ortsrundgangs in Höfen an der Enz.

Gemäß einer Tafel am Gebäude wurde die Evangelische Kirche von 1892 bis 1894 im neugotischen Stil erbaut. Bis 1897 gehörte Höfen an der Enz kirchlich zu Calmbach. Danach wird die Kirchengemeinde selbstständig. Der Architekt des Kirchenbaus ist der ehemalige Ulmer Münsterbaumeister August von Beyer. Der Bauplatz für die Kirche wurde von der Familie Commerell gestiftet. Der Vorgängerbau, das Gasthaus "Alte Sonne" wurde abgebrochen.

Die Kirche steht gleich neben dem kleinen Kurpark von Höfen an der Enz.

Freitag, 20. November 2020

Die Wandertafel "Höfen Kurpark 366 m ü. M"

Die Wandertafel "Höfen Kurpark 366 m ü. M" befindet sich beim Rathaus in Höfen an der Enz im Landkreis Calw.

An vielen Orten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord befinden sich Wandertafeln, die in einem einheitlichen Layout gestaltet sind. Die Wandertafeln  bieten vier Infoelemente. Dazu gehören eine Umgebungswanderkarte, Wandervorschläge des Schwarzwaldvereins, Informationen zur Standortgemeinde und Informationen zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Die Wandertafeln sind bevorzugt an Wanderparkplätzen, Rathäusern und Bahnhöfen aufgestellt.

Die Umgebungskarte der Wandertafel "Höfen Kurpark" umfasst das Gebiet zwischen Büchenbronn im Norden, Langenbrand im Osten, Bad Wildbad im Süden und Straubenhard im Westen. Der Standort der Tafel ist in der Karte gekennzeichnet. 

Der Schwarzwaldverein hat neun Wanderungen auf der Tafel beschrieben. Ihre Länge variiert von 8 bis 15 Kilometer.

Mittwoch, 18. November 2020

Die Gemeinde Höfen an der Enz

Die Gemeinde Höfen an der Enz ist eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw. Höfen an der Enz befindet sich mit seiner gesamten Gemarkung im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Im heutigen Post in diesem Blog wird Höfen an der Enz kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit Höfen an der Enz befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.  

Höfen an der Enz liegt im Mittleren Enztal. Westlich des Enztals umfasst das Gemeindegebiet den nördlichen Teil des Unteren Eibergs. Östlich des Enztals erstreckt sich das Gemeindegebiet über das untere Forellenbachtal, ein Seitental des Enztals.

Steckbrief
Name: Höfen an der Enz
Landkreis: Calw
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Fläche: 9,08 km²
Einwohner: ca. 1.700
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturräume: Grindenschwarzwald und Enzhöhen sowie Schwarzwald-Randplatten 

Dienstag, 17. November 2020

Der Managementplan für das FFH-Gebiet "Baar, Eschach und Südostschwarzwald" Teilgebiet "Baar" und "Südostschwarzwald" ist fertiggestellt

Gemäß einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg vom 21.10.2020 ist der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet "Baar, Eschach und Südostschwarzwald" Teilgebiet "Baar" und "Südostschwarzwald" fertiggestellt.

Das FFH-Gebiet "Baar, Eschach und Südostschwarzwald" wurde mit der Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung - FFH-VO) vom 25. Oktober 2018 als Schutzgebiet nach nationalem Recht festgesetzt.

FFH-Gebiete (Flora-Fauna-Habitat-Gebiete) sind Schutzgebiete gemäß dem EU-Schutzgebietsnetz Natura 2000. Diese Gebiete werden in den einschlägigen Listen der EU geführt und müssen in den einzelnen Staaten der EU als Schutzgebiete nach nationalem Recht ausgewiesen werden.

Das FFH-Gebiet Baar, Eschach und Südostschwarzwald hat den Gebietscode DE7916311. Die Fläche des Gebiets beträgt 3.624 Hektar. Das Gebiet befindet sich in den Landkreisen Rottweil und Tuttlingen sowie im Schwarzwald-Baar-Kreis. Das Gebiet besteht aus vielen kleinen, separaten Flächenteilen. Das Gebiet erstreckt sich zwischen Hüfingen und Geisingen im Süden sowie Oberndorf im Nordosten. 


Montag, 16. November 2020

Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord im Landkreis Calw

Im Landkreis Calw gibt es sieben Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Die Portalgemeinden liegen an den wichtigsten Eingangsachsen zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Die Portalgemeinden repräsentatieren den Naturpark - in seiner Vielfalt und in seiner Einzigartigkeit.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord im Landkreis Calw aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Portalgemeinden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Altensteig

Samstag, 14. November 2020

Zugangswegweiser zum Westweg des Schwarzwaldvereins beim Rathaus in Gernsbach

Beim Rathaus in Gernsbach steht ein Zugangswegweiser zum Westweg des Schwarzwaldvereins.

Der Westweg von Pforzheim nach Basel ist der bekannteste Wanderweg des Schwarzwaldvereins sowie einer der bekanntesten Weitwanderwege Deutschlands.

Gernsbach ist eine Stadt im Murgtal im Landkreis Rastatt sowie eine Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Im Rahmen einer weiteren Aufwertung des Westwegs haben verschiedene Fremdenverkehrsverbände an Orten abseits des Westwegs Stelen als Zugangswegweiser aufgestellt, die auf den Westweg hinweisen. Diese Stelen befinden sich auch an einigen Orten, wo die Zugangswege auf den Westweg treffen.

Der Zugangswegweiser beim Rathaus in Gernsbach zeigt eine Weglänge von 9 Kilometern bis zum Westweg. Im Erdgeschoss des Rathauses befindet sich die Touristinfo von Gernsbach.

Weitere Informationen
 

Vor dem Rathaus in Gernsbach im Landkreis Rastatt steht ein Zugangswegweiser zum Westweg des Schwarzwaldvereins.


Freitag, 13. November 2020

Der Managementplan für das FFH-Gebiet "Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl" ist fertiggestellt

Gemäß einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg vom 21.10.2020 ist der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet "Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl" fertiggestellt.

Das FFH-Gebiet "Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl" wurde mit der Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung - FFH-VO) vom 25. Oktober 2018 als Schutzgebiet nach nationalem Recht festgesetzt.

FFH-Gebiete (Flora-Fauna-Habitat-Gebiete) sind Schutzgebiete gemäß dem EU-Schutzgebietsnetz Natura 2000. Diese Gebiete werden in den einschlägigen Listen der EU geführt und müssen in den einzelnen Staaten der EU als Schutzgebiete nach nationalem Recht ausgewiesen werden.

Das FFH-Gebiet Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl hat den Gebietscode DE7512341. Die Fläche des Gebiets beträgt 3.885 Hektar. Das Gebiet befindet sich im Ortenaukreis. Das Gebiet erstreckt sich von Wittenweier (Ortsteil von Schwanau) im Süden entlang des Rheins bis nach Kehl im Norden. 


Donnerstag, 12. November 2020

Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt

23 Städte und Gemeinden gibt es im Landkreis Rastatt.

Der Landkreis Rastatt ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Städten und Gemeinden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Bühl, Gaggenau und Rastatt sind Große Kreisstädte. Rastatt ist der Verwaltungssitz des Landkreises Rastatt.
 
Au am Rhein (Gemeinde)
Bietigheim (Gemeinde)
Bischweier (Gemeinde)

Mittwoch, 11. November 2020

Der Managementplan für das FFH-Gebiet "Würm-Nagold-Pforte" ist fertiggestellt

Gemäß einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 26. Oktober 2020 ist der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet "Würm-Nagold-Pforte" fertiggestellt. 

Das FFH-Gebiet "Würm-Nagold-Pforte" wurde mit der Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung - FFH-VO) vom 12. Oktober 2018 als Schutzgebiet nach nationalem Recht festgesetzt.

FFH-Gebiete (Flora-Fauna-Habitat-Gebiete) sind Schutzgebiete gemäß dem EU-Schutzgebietsnetz Natura 2000. Diese Gebiete werden in den einschlägigen Listen der EU geführt und müssen in den einzelnen Staaten der EU als Schutzgebiete nach nationalem Recht ausgewiesen werden.

Das FFH-Gebiet Würm-Nagold-Pforte hat den Gebietscode DE7118341. Die Fläche des Gebiets beträgt 1.944 Hektar. Das Gebiet erstreckt sich über den Stadtkreis Pforzheim sowie über die Landkreise Calw und Enzkreis. Das Gebiet besteht aus vielen kleinen Gebietsteilen zwischen Neuenbürg im Westen, der Autobahn A81 im Osten, Pforzheim im Norden und Bad Liebenzell im Süden.  

Dienstag, 10. November 2020

Die AugenBlick-Runde Tiefenbronn-Mühlhausen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der Rundwanderweg AugenBlick-Runde Tiefenbronn-Mühlhausen verläuft im Enzkreis am Rand des Schwarzwalds im Würmtal sowie über die Höhen östlich von Tiefenbronn-Mühlhausen.

Die sogenannten AugenBlick-Runden sind ein Programm des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Das Programm umfasst hergerichtete Aussichtspunkte (die Naturpark-AugenBlicke) und beschilderte Rundwanderwege, die an diesen Aussichtspunkten vorbeiführen.

Steckbrief
Name: AugenBlick-Runde Tiefenbronn-Mühlhausen
Wegegruppe: AugenBlick-Runden
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 7,4 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 120 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Enzkreis
Stadt/Gemeinde: Tiefenbronn
Großlandschaften: Schwarzwald, Neckar- und Tauber-Gäuplatten
Naturräume: Schwarzwald-Randplatten, Obere Gäue
 
Start- und Zielpunkt
Der Weg beginnt und endet beim Parkplatz Würmtalhalle in Tiefenbronn-Mühlhausen. Dort befindet sich eine Informationstafel zum Weg. Von der Würmtalstraße zweigt man in Mühlhausen auf die Lehninger Straße ab und überquert gleich darauf die Würm. Unmittelbar danach biegt man nach rechts auf den Parkplatz Würmtalhalle ab.

Sonntag, 8. November 2020

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W248 Furtwangen i. Schw. (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg)

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im August 2020 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W248 Furtwangen i. Schw. (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) herausgegeben. Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein. Die ISBN ist 978-3-86398-474-8.

Die beidseitig bedruckte Karte bildet das Gebiet zwischen Gutach im Norden, dem Thurner (B 500) im Südwesten und Unterkirnach im Osten ab. Auf der Karte sind auch Hornberg, Triberg, Schonach, St. Georgen, Furtwangen, Vöhrenbach und Gütenbach abgebildet.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind vollständig oder mit einem Teilabschnitt in der Karte verzeichnet:

Mittelweg
Querweg Lahr-Rottweil
Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein
Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg
WasserWeltenSteig
Westweg
Zweitälersteig
Europäischer Fernwanderweg 1
Kinzigtäler Jakobusweg
Jakobsweg Rottenburg-Thann
Wanderweg Baden-Württemberg 


Freitag, 6. November 2020

Der Naturpark-AugenBlick Tiefenbronn-Mühlhausen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Der Naturpark-AugenBlick Tiefenbronn-Mühlhausen befindet sich im Enzkreis nordöstlich von Tiefenbronn-Mühlhausen auf einer Anhöhe oberhalb des Würmtals und am Rand des Schwarzwalds.

Die Naturpark-AugenBlicke sind ein Programm des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Sie bestehen aus einer Sitzbank, einem Tischchen, einer beschrifteten Panoramadarstellung (gestaltet in Anlehnung an das Naturpark-Logo) und einem beschilderten Rundwanderweg, der sogenannten AugenBlick-Runde.

Mit Stand November 2020 gibt es im Gebiet des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord bereits 20 Naturpark-AugenBlicke. Der Naturpark-AugenBlick Tiefenbronn-Mühlhausen ist der erste Naturpark-AugenBlick im Enzkreis.

Beim Naturpark-AugenBlick Tiefenbronn-Mühlhausen befindet sich ein Gästebuch, in das man sich eintragen kann.

Donnerstag, 5. November 2020

Premium-Wanderweg "Gernsbacher Sagenweg" bis Juli 2023 re-zertifiziert

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat im Juli 2020 den Premium-Wanderweg "Gernsbacher Sagenweg" bis Juli 2023 re-zertifiziert.

Der Premium-Wanderweg Gernsbacher Sagenweg wurde im Juli 2011 erstzertifiziert. Der Weg erhielt damals 62 Erlebnispunkte. Bei der Re-Zertifizierung im Juli 2014 erhielt der Weg 63 Erlebnispunkte. Bei der folgenden Re-Zertifizierung im Juli 2017 stieg die Erlebnispunktzahl auf 66. Bei der Re-Zertifizierng im Juli 2020 erhielt der Weg 65 Erlebnispunkte. Die aktuelle Zertifizierung ist bis Juli 2023 gültig. Dann muss sie erneuert werden.

Der 5,3 Kilometer lange Gernsbacher Sagenweg beschreibt eine Runde südlich von Gernsbach am linken (westlichen) Berghang des Murgtals. Der Weg kommt hierbei auch am Schloss Eberstein vorbei. Der Start- und Endpunkt des Wegs ist beim Parkplatz Klingelkapelle.

Weitere Informationen

Mittwoch, 4. November 2020

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W247 Freiburg im Breisgau (ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel)

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im August 2020 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W247 Freiburg im Breisgau (ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel) herausgegeben. Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein. Die ISBN ist 978-3-86398-473-1.

Die beidseitig bedruckte Karte bildet das Gebiet zwischen Ettenheim im Nordwesten, Freiburg im Breisgau im Südwesten, Kirchzarten und St. Peter im Südosten sowie Biederbach und Hofstetten im Nordosten ab. Auf der Karte sind auch Emmendingen, Waldkirch und Elzach abgebildet.
 
Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind vollständig oder mit einem Teilabschnitt in der Karte verzeichnet:
Breisgauer Weinweg
Hansjakobweg2
Kandel-Höhenweg
Markgräfler Wiiwegli
Querweg Freiburg-Bodensee
Querweg Lahr-Rottweil
Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein
Zweitälersteig
Himmelreich-Jakobusweg
Jakobusweg Rottenburg-Thann
Zähringer Wanderweg

Montag, 2. November 2020

Zum 20jährigen Gründungsjubiläum im Jahr 2020 besitzt der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bereits 20 "Naturpark-AugenBlicke"

Im Jahr 2020 gibt es bereits 20 "Naturpark-AugenBlicke" im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Das Gründungsjahr des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord jährt sich im Jahr 2020 zum zwanzigsten Mal. 

Die "Naturpark-AugenBlicke" sind ein Projekt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Darunter versteht man gestaltete Aussichtspunkte (Panoramaplätze) mit einer Panoramatafel, einem Tischchen und einer Sitzbank. Angeschlossen an den Naturpark-AugenBlick ist jeweils die sogenannte AugenBlick-Runde, ein gut markierter und beschilderter Rundwanderweg.

Der erste Naturpark-AugenBlick wurde im Jahr 2013 eröffnet. Der zwanzigste Naturpark-AugenBlick wurde am 20.09.2020 in Oberharmersbach im Ortenaukreis eingeweiht.

Freitag, 30. Oktober 2020

Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe

32 Städte und Gemeinden gibt es im Landkreis Karlsruhe.
Der Landkreis Karlsruhe ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben. 
 
Im heutigen Post in diesem Blog sind die Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Städten und Gemeinden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
 
Die Städte Bretten, Bruchsal, Ettlingen, Rheinstetten, Stutensee und Waghäusel sind Große Kreisstädte. Der Verwaltungssitz des Landkreises Karlsruhe ist in der Stadt Karlsruhe.
 
Die Städte und Gemeinden des Landkreises Karlsruhe im Einzelnen:
Bad Schönborn (Gemeinde)
Bretten (Große Kreisstadt)

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Wanderung im Verlauf des Qualitätswegs "Wallfahrt & Wünschelroute" bei Waldbronn

Im heutigen Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf des Qualitätswegs "Wallfahrt & Wünschelroute" bei Waldbronn im Landkreis Karlsruhe. 
Wir wandern den Rundwanderweg im Uhrzeigersinn. Der Startpunkt ist im Kurpark von Waldbronn bzw. beim benachbarten Haltepunkt "Reichenbach Kurpark" der Stadtbahn.
 
Beim Haltepunkt Reichenbach Kurpark der Stadtbahn befindet sich der Wegweiserstandort Haltepunkt Kurpark 241 m. Ab hier sind die Zusatzwegweiser zum Qualitätsweg Wallfahrt & Wünschelroute vorhanden. Man geht in Richtung des Zwischenziels Reichenbach Ortsmitte.
 
Nach kurzer Zeit erreicht man den Kurpark von Waldbronn. Hier stößt man auf eine Portaltafel zum Qualitätsweg Wallfahrt & Wünschelroute. In der Folge kommt man im Kurpark an einem See vorbei. Dann überquert man die stark befahrene Pforzheimer Straße auf einem Fußgängersteg. Man folgt dann einem Weg in nördlicher Richtung aufwärts. Dann biegt man nach rechts in die Busenbacher Straße ab. Es geht jetzt durch Waldbronn hindurch. Am Ende der Busenbacher Straße überquert man die Stuttgarter Straße. Hier kommt man zum Brunnenplatz in der Ortsmitte von Reichenbach, einem Ortsteil von Waldbronn.
 
Dann folgt man der Kronenstraße. Am Ende der Kronenstraße wendet man sich nach links und überquert auf einer Brücke im Verlauf der Pforzheimer Straße die Stadtbahn. Gleich darauf biegt man nach rechts in die Straße Neubrunnenschlag ab. Bald darauf biegt man nach links in die St-Barbara-Straße ab. Darauf biegt man nach rechts in die Merkurstraße ab. Am Ortsende und Waldrand biegt man nach links auf den Feldweg ab.

Dienstag, 27. Oktober 2020

Die Portaltafeln im Verlauf des Qualitätswegs "Wallfahrt & Wünschelroute" bei Waldbronn

Im Verlauf des Qualitätswegs "Wallfahrt & Wünschelroute" bei Waldbronn im Landkreis Karlsruhe gibt es zwei Portaltafeln.

Eine der beiden Portaltafeln befindet sich im Kurpark von Waldbronn. Der Titel der Tafel lautet: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, ALBTal.Wander.Tour Wallfahrt & Wünschelroute. Auf der Tafel sind drei Bilder vorhanden. Dann gibt es einen Text mit der Überschrift "Vom Kurpark bis zur Ruine St. Barbara", einen Autorentip, Tourdaten, ein Höhenprofil sowie eine Karte mit dem Wegverlauf.

Die zweite Tafel befindet sich bei der Abzweigung des Stichwegs zur Ruine St. Barbara. Diese Tafel beinhaltet ein Bild von der Ruine St. Barbara. Es gibt einen Text mit der Überschrift "Die Ruine der St. Barbara Kapelle", einen Autorentip, Tourdaten, ein Höhenprofil sowie eine Karte mit dem Wegverlauf.

Montag, 26. Oktober 2020

"Wallfahrt & Wünschelroute" - ein Qualitätsweg Wanderbares Deutschland bei Waldbronn

"Wallfahrt & Wünschelroute" ist ein Rundwanderweg und "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" bei Waldbronn im Nordschwarzwald im Landkreis Karlsruhe.

Das Label "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" wird vom Deutschen Wanderverband verliehen für Wanderwege, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. "Wallfahrt & Wünschelroute" ist ein sogenannter kurzer Qualitätsweg mit dem Themenbereich komfortwandern.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Qualitätsweg Wallfahrt & Wünschelroute kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Qualitätsweg Wallfahrt & Wünschelroute befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Qualitätsweg Wallfahrt & Wünschelroute beschreibt eine Rundtour auf der Hochfläche östlich des Albtals zwischen Waldbronn und Karlsbad.

Der Namensteil "Wallfahrt" leitet sich von der St. Barbara-Kapelle ab. Der Namensteil "Wünschelroute" kommt vom Rutengängerlehrpfad im Kurpark von Waldbronn.

Steckbrief
Name: Wallfahrt & Wünschelroute
Wegegruppe:ALBTAL.Wander.Tour
Label: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 7,5 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 70 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Karlsruhe
Gemeinden: Waldbronn, Karlsbad
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Schwarzwald-Randplatten

Samstag, 24. Oktober 2020

Aussichtstürme im Landkreis Karlsruhe

Sieben Aussichtstürme gibt es im Landkreis Karlsruhe. Der Landkreis Karlsruhe ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen, die Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald haben.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Aussichtstürme im Landkreis Karlsruhe aufgelistet. Artikel dieses Blogs, die sich mit einzelnen Aussichtstürmen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Barbarakapelle (Karlsbad-Langensteinbach)

Bergfried (Bruchsal)

Bergfried Burg Ravensburg (Sulzfeld)

Donnerstag, 22. Oktober 2020

Das Gebäude "Erste Apotheke" in Calw

Das Gebäude "Erste Apotheke" in Calw ist eines der zahlreichen Fachwerkgebäude der Fachwerkstadt Calw und gehört zu den 26 Gebäuden und Orten, die im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs Calw besucht werden.

Die Adresse ist: Marktplatz 28, 75365 Calw.

An den Gebäuden und Orten des Historischen Stadtrundgangs befinden sich Infotafeln mit einem kurzen Text in deutscher und englischer Sprache sowie einem QR-Code für weiterführende Informationen.

Die Tafel beim Gebäude "Erste Apotheke" nennt als Baujahr das Jahr 1699. Bauherr war der Apotheker Achatius Gärtner. Bis 1765 blieb das Gebäude im Besitz der Familie Gärtner. Bis 1965 wurden in dem Gebäude Medikamente verkauft. Gleich neben dem Gebäude "Alte Apotheke" befindet sich der Obere Marktbrunnen.

Montag, 19. Oktober 2020

Das Schloss in Ettlingen

Das Schloss in Ettlingen gehört zu den 26 Stationen des Historischen Rundgangs in Ettlingen (Station 1) und ist die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt.

Ettlingen ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Karlsruhe. Ettlingen ist auch eine Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Eine Tafel an der Südfassade des Schlosses erläutert kurz die Geschichte des Bauwerks. Vorgänger des Schlosses war eine Burganlage, deren mittelalterlicher Bergfried aus dem 13. Jahrhundert als einziger Teil erhalten blieb. Die Fassaden des Schlosses sind gekennzeichnet durch die barocke Illusionsmalerei (Scheinarchitektur). Im Jahr 1978 wurde das Schloss restauriert. Im Innenhof des Schlosses befindet sich der Delfinbrunnen im Stil der Renaissance aus dem Jahr 1612. Baumeister war Johannes Schoch.

Das Schloss wurde 1727 - 1733 unter Markgräfin Augusta Sibylla erbaut. Die Stadt Ettlingen ist seit dem Jahr 1912 Besitzerin des Schlosses. Im Schloss sind der Asamsaal und der Rittersaal bemerkenswert.

Samstag, 17. Oktober 2020

Premium-Wanderweg "Klösterle Schleife" bei Bad Rippoldsau-Schapbach bis März 2023 re-zertifiziert

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat den Premium-Wanderweg "Klösterle Schleife" bei Bad Rippoldsau-Schapbach im Landkreis Freudenstadt bis März 2023 re-zertifiziert. Dies wurde auf der Website des Deutschen Wanderinstituts erst vor wenigen Tagen bekanntgemacht.

Der Premium-Wanderweg Klösterle Schleife wurde im März 2017 erstzertifiziert. Der Weg erhielt damals 71 Erlebnispunkte. Nun gab es bei der ersten Re-Zertifizierung bei der Erlebnispunktzahl einen richtigen Sprung nach oben auf 81 Erlebnispunkte. Die Klösterle Schleife gehört damit jetzt zu den Premium-Wanderwegen im Schwarzwald mit der größten Erlebnispunktzahl.

Die 8 Kilometer lange Klösterle Schleife beschreibt eine Runde im Wolftal südlich von Bad Rippoldsau und kommt hierbei auch am bekannten Burgbachwasserfall vorbei. Der Start-/Endpunkt der Tour ist auf dem Wanderparkplatz "Vor Burgbach".

Weitere Informationen