Sonntag, 31. Mai 2020

Die Evangelische Stadtkirche Peter und Paul in Calw

Die Evangelische Stadtkirche Peter und Paul in Calw gehört zu den 26 Gebäuden und Orten in Calw, die im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs besucht werden.

Bei diesen 26 Gebäuden und Orten befinden sich Informationstafeln, die einen kurzen Text in deutscher und englischer Sprache sowie einen QR-Code für weitergehende Informationen beinhalten.

Die Tafel an der Außenwand der Kirche gibt das Jahr 1262 als Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung an. In den Jahren 1634 und 1692 wurde die Kirche zerstört und wiederaufgebaut. Von 1884 bis 1888 wurde die Kirche unter Erhalt des spätgotischen Chors und des Turmsockels im neugotischen Stil erweitert.

Die Evangelische Stadtkirche Peter und Paul hat die Adresse Kirchplatz 2 in 75365 Calw. Die Kirche begrenzt den Oberen Marktplatz auf der Bergseite.

Die heutige zum großen Teil neugotische Kirche verfügt über einen  64 Meter hohen Kirchturm. Der spätgotische Chor an der Nordostseite der Kirche zeigt zum Markplatz. Der Turm steht seitlich am Langhaus (Nordwestseite).   


Donnerstag, 28. Mai 2020

Fern- und Weitwanderwege im Landkreis Rottweil

Der Landkreis Rottweil wird von zahlreichen Fern- und Weitwanderwegen durchzogen.

Der Landkreis Rottweil befindet sich an der Nahtstelle der Wanderwegenetze des Schwarzwaldvereins und des Schwäbischen Albvereins. Zudem gibt es im Landkreis Rottweil ein überdurchschnittlich dichtes Netz an Jakobuswegen.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Fern- und Weitwanderwege im Landkreis Rottweil aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Fern- und Weitwanderwegen befassen, sind vom heutigen Post verlinkt.  

Haupt- und Weitwanderwege des Schwäbischen Albvereins (0)
Im Landkreis Rottweil verläuft zur Zeit kein Haupt- und Weitwanderweg des Schwäbischen Albvereins.

Themenwege des Schwäbischen Albvereins (1)
Neckarweg

Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins (5)
Kleiner Hansjakobweg
Der Hansjakobweg I (Kleiner Hansjakobsweg) - ein Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins im Post vom 07.09.2018 

Dienstag, 26. Mai 2020

Drei neue Trekking-Camps im Naturpark Südschwarzwald

Bereits seit einigen Jahren gibt es im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sechs Trekking-Camps. Das sind Orte, an denen man mit dem eigenen Zelt übernachten kann. Im Jahr 2020 hat nun auch der Naturpark Südschwarzwald nachgezogen und in einer ersten Stufe drei Trekking-Camps eröffnet.

Die drei neuen Trekking-Camps tragen die Namen "Steinbruch", "Windberg" und "Felsenhalde". Sie befinden sich alle im Landkreis Waldshut. Die drei neuen Trekking-Camps befinden sich in der Nähe der Fernwanderwege Albsteig und Schluchtensteig.

Das Ziel der Naturparks Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord sowie des Nationalparks Schwarzwald ist es, das Netz der Trekking-Camps weiter auszudehnen, so dass man die Fernwanderwege im Schwarzwald auch mit dem Zelt erwandern kann.

Die Übernachtung in den Trekking-Camps ist anmeldepflichtig auf der Website www.trekking-schwarzwald.de. Von dort erhält man dann auch Angaben zur genauen Lage der ausgewählten Trekking-Camps.

Montag, 25. Mai 2020

Die Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus in Ettenheim

Die Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus gehört zu den 24 Stationen des Barock-Rundwegs in Ettenheim.

Ettenheim ist eine Barockstadt am Südrand des Ortenaukreises. Ettenheim liegt an der Schnittstelle zwischen dem Mittleren Schwarzwald, der Vorbergzone und der Oberrheinischen Tiefebene. Ettenheim ist auch eine Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Gemäß einer Infotafel an der Außenwand der Kirche wurde das Gotteshaus 1768 - 1772 durch die Stadt Ettenheim und das Kloster Ettenheimmünster erbaut. Die Weihe war 1782. Von 1790 bis 1803 war dies die letzte Bischofskirche des alten Bistums Straßburg. Zu dieser Zeit befand sich der Fürstbischof Kardinal Louis de Rohan im Exil in Ettenheim. Louis de Rohan ist in der Kirche begraben.  

Die Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus steht auf dem Kirchberg und überragt die Altstadt von Ettenheim. Die Kirche ist als Saalbau mit eingezogenem Chor ausgeführt. Das Kloster Ettenheimmünster war für den Bau von Chor und Turm der Kirche zuständig. Denn es war Zehntherr von Ettenheim. Vorgänger der heutigen Kirche war eine um 1100 erbaute Chorturmkirche. Auf der Chorseite der Kirche befindet sich der Friedhof. Die Giebelfassade und der Turm bilden die künstlerisch bedeutendsten Teile der Kirche.

Freitag, 22. Mai 2020

Die Informationstafeln und Thementafeln im Verlauf des Premium-Wanderwegs Wolfsgrube bei Neubulach

Im Verlauf des neuen Premium-Wanderwegs und Genießerpfads Wolfsgrube bei Neubulach-Liebelsberg im Landkreis Calw befinden sich eine Informationstafel und drei Thementafeln. 

Informationstafel am Start- und Endpunkt beim Friedhof Liebelsberg
Die Infotafel ist nicht im Layout ausgeführt, das ansonsten die Infotafeln bei den Schwarzwälder Genießerpfaden kennzeichnet. Vielmehr wurde ein örtliches Layout verwendet, das bei verschiedenen Infotafeln in der Umgebung des Teinachals zur Anwendung gekommen ist.

Die Überschrift der Infotafel lautet:"Liebelsberg, 625 m ü. NN". Es gibt einen Text zu Neubulach, eine Beschreibung des Premium-Wanderwegs Wolfsgrube mit Kartenausschnitt, ein Höhenprofil, eine Karte der Umgebung sowie allgemeine Informationen zu den Wanderwegen.

Donnerstag, 21. Mai 2020

Premium-Wanderweg "Wolfsgrube" bei Neubulach

Der Premium-Wanderweg "Wolfsgrube" bei Neubulach-Liebelsberg im Landkreis Calw gehört zu den Schwarzwälder Genießerpfaden. 

Der Premium-Wanderweg Wolfsgrube ist zudem einer von drei Premium-Wanderwegen in den WanderWelten Teinachtal.

Premiumwege sind Wanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach einem umfangreichen Kriterienkatalog zertifiziert worden sind. Diese Wege garantieren höchsten Wandergenuss. 

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Premium-Wanderweg Wolfsgrube kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Premium-Wanderweg Wolfsgrube befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.


Der Premium-Wanderweg Wolfsgrube beschreibt eine Rundtour westlich, nördlich und nordöstlich von Neubulach-Liebelsberg. Hierbei verläuft der Weg zum Teil über die Buntsandstein-Hochfläche westlich und südlich des Teinachtals und zum Teil am rechten Berghang des Teinachtals.

Steckbrief
Name: Wolfsgrube
Wegegruppe: Schwarzwälder Genießerpfade
Label: Premiumweg
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 7,2 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 350 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Calw
Gemeinde: Neubulach
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Schwarzwald-Randplatten

Montag, 18. Mai 2020

Prädikatswanderwege und -regionen im Landkreis Calw

Im Landkreis Calw gibt es mit Stand Ende 2023 13 Prädikatswanderwege und eine Prädikatsregion.

Prädikatswanderwege und Prädikatsregionen werden von einer Institution, die sich mit der Zertifizierung von Wanderwegen befasst, zertifiziert. Für die Wanderwege in Deutschland gibt es zur Zeit drei Institutionen, die sich mit der Zertifizierung von Wanderwegen befassen. Dies sind die Europäische Wandervereinigung e.V., der Deutsche Wanderverband und das Deutsche Wanderinstitut e.V.. 

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Prädikatswanderwege und Prädikatsregionen, die sich ganz oder teilweise im Landkreis Calw befinden, aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Prädikatswanderwegen und Prädikatsregionen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

1. Leading Quality Trails - Best of Europe (0)
Die Europäische Wandervereinigung vergibt das Label "Leading Quality Trails - Best of Europe" für Wanderwege in Europa.
Mit Stand Ende 2022 gibt es im Landkreis Calw keinen Leading Quality Trail.

Freitag, 15. Mai 2020

Die Liebfrauenkapelle (Spitalkirche) in Horb am Neckar

Die Liebfrauenkapelle (Spitalkirche) in Horb am Neckar gehört zu den 25 Gebäuden und Orten, die im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs in Horb am Neckar besucht werden.

Gemäß einer Tafel an der Außenwand des Gebäudes wurde um 1280 eine Kapelle gebaut. Um das Jahr 1363 folgten das Langhaus und der Turm. 

Das um 1280 erbaute Gotteshaus hieß Marienkapelle (Liebfrauenkapelle). Sie diente vermutlich als Burgkapelle. Heute ist dies der Chor der Spitalkirche. 1649 - 1787 war das Gotteshaus Franziskanerklosterkirche. 1836 - 1896 war dies eine evangelische Kirche. Danach war sie Spitalkirche.

Dienstag, 12. Mai 2020

Der Beilfels - ein Naturdenkmal und Geotop bei Neubulach

Der Beilfels ist eine markante Felsengruppe aus Buntsandstein am Hang des Teinachtals auf der Gemarkung von Neubulach im Landkreis Calw.

Der Beilfels befindet sich am orographisch rechten Talhang des Teinachtals zwischen Bad Teinach und der Mündung des Teinachtals in das Nagoldtal.  

Der Beilfels ist als Geotop ausgewiesen. Gemäß der Geotopbeschreibung gehört der Beilfels stratigraphisch in den Hauptgeröllhorizont der Geröllsandsteinformation (Mittlerer Buntsandstein). An den Wänden sind zahlreiche Schrägschichtungszyklen erschlossen.

Der Beilfels ist auch ein flächenhaftes Naturdenkmal. Es wurde mit der Veröffentlichung am 22.10.1949 im Amtsblatt für den Kreis Calw verordnet. Seine Fläche ist 0,1 Hektar. Die Schutzgebietsnummer ist 82350470005. In der Beschreibung zum Naturdenkmal heißt es, dass der Beilfels eine aus drei großen Felsen bestehende Felsengruppe darstellt. Zwischen den Felsen befinden sich einzelne Blöcke. Die Felsen zeigen Überhänge, Spalten und höhlenartige Nischen.


Samstag, 9. Mai 2020

Die Extratour Ebersteinburg-Rundweg - der zweite Premium-Wanderweg bei Baden-Baden

Der Panoramaweg Baden-Baden ist einer der bekanntesten Wanderwege in Baden-Württemberg sowie der erste Wanderweg in diesem Bundesland, der als Premiumweg zertifiziert worden ist. Weniger bekannt ist, dass Baden-Baden auch noch einen zweiten Premium-Wanderweg auf seiner Gemarkung besitzt, die Extratour Ebersteinburg-Rundweg.

Der Premium-Wanderweg Extratour Ebersteinburg-Rundweg ist 10 Kilometer lang. Der Weg beschreibt eine Runde um den Baden-Badener Stadtteil Ebersteinburg und kommt hierbei auch an der namengebenden Ebersteinburg und am Felsengebiet des Battert vorbei.

Die Extratour Ebersteinburg-Rundweg wurde im Jahr 2006 vom Deutschen Wanderinstitut e.V. als Premium-Wanderweg zertifiziert. Re-Zertifizierungen erfolgten in den Jahren 2010, 2012, 2014 und 2017. Die aktuelle Zertifizierung ist bzw. war bis April 2020 gültig. Der Weg hat 60 Erlebnispunkte erhalten.

In Bezug auf die Daten zu den Zertifizierungen sind wir auf die Angaben in der Website des Deutschen Wanderinstituts e.V. angewiesen. Erst vor wenigen Wochen hat das Deutsche Wanderinstitut e.V. die Angaben zur Extratour Ebersteinburg-Rundweg aktualisiert und die Re-Zertifizierung im Jahr 2017 bekanntgemacht. Die letzten Jahre hinweg konnte der Eindruck entstehen, als ob die Extratour Ebersteinburg-Rundweg seit dem Jahr 2017 nicht mehr als Premium-Wanderweg zertifiziert ist. Hoffen wir, dass die jetzt anstehende bzw. bereits vollzogene Re-Zertifzierung im Jahr 2020 zeitnah auf der Website des Deutschen Wanderinstituts e.V. bekanntgemacht wird!

Weitere Informationen
Ebersteinburg-Rundweg bei Baden-Baden im Post vom 06.04.2011 

Donnerstag, 7. Mai 2020

Der Marktplatz in Sulz am Neckar

Der Marktplatz in Sulz am Neckar sowie fünf umgebende Gebäude gehören zu den 27 Orten des Historischen Stadtspaziergangs in Sulz am Neckar im Landkreis Rottweil.

Sulz am Neckar im Landkreis Rottweil hat mit dem Stadtteil Glatt Anteil am Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und ist eine Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.   

Der Marktplatz in Sulz am Neckar ist eine rautenförmige Aufweitung der Hauptstraße, die sich mit Grenze am Marktplatz in eine Obere und Untere Hauptstraße unterteilt. Auf dem Marktplatz befindet sich der Marktplatzbrunnen.

Die heutige Form erhielt der Marktplatz nach dem Stadtbrand 1794. Die Kastanienbäume wurden 1911 gepflanzt. 1983 wurde ein Teil des Platzes gepflastert. Der jetzige Brunnentrog des neoklassizistischen Marktplatzbrunnens stammt von 1807. Die Brunnensäule datiert von 1820.

An der Westecke des Marktplatzes befindet sich das Rathaus mit der Adresse Obere Hauptstraße 2. Gemäß einer Infotafel war dies das ehemals größte Privathaus der Innenstadt von Sulz am Neckar. Das klassizistische Gebäude diente ab 1819 als Oberamtsgericht und seit 1986 als Rathaus. Im Inneren des Gebäudes gibt es gut erhaltene Wandtäfelungen, Parkettböden und Stuckdecken.

Dienstag, 5. Mai 2020

Der Heubergturm bei Ringsheim in der südlichen Ortenau

Der Heubergturm bei Ringsheim gehört zu den Aussichtstürmen des Ortenaukreises.

Der Heubergturm liegt auf einer Höhe von ca. 282 m ü NN auf dem Heuberg am Westrand des Mittleren Schwarzwalds in der Großlandschaft Mittleres Oberrhein-Tiefland und im Naturraum Lahr-Emmendinger Vorberge.

Der Heubergturm ist im Besitz des Schwarzwaldvereins (Ortsgruppe Ettenheim-Herbolzheim e.V.). Eine Infotafel am Fuß des Turms bietet einige Daten und Fakten. Demnach wurde der Heubergturm 1967-1969 erbaut und dem Schwarzwaldverein als Geschenk übergeben. Die Plattform des Turms hat eine Höhe von 12,5 Metern über Grund. Der Turm hat ein Gesamtgewicht von ca. 6.000 Kilogramm. 

Im Jahr 1993 wurde die Gaststätte am Fuß des Turms durch einen Brand beschädigt. Im Jahr 1997 wurde der Turm saniert und renoviert. Sanierungen gab es auch in den Jahren 2010 und 2015. Im Jahr 2011 wurden auf der Aussichtsplattform Panoramatafeln angebracht. Der Turm ist für Besucher stets geöffnet.

Samstag, 2. Mai 2020

Der Premium-Wanderweg Bosensteiner Almpfad erhält bei Re-Zertifizierung 2019 83 Erlebnispunkte

Der Premium-Wanderweg Bosensteiner Almpfad hat bei einer Re-Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut e.V. im Oktober 2019 beachtliche 83 Erlebnispunkte erhalten. Damit rückt dieser Weg in die Spitzengruppe der Premiumwege im Schwarzwald vor.

Der Bosenteiner Almpfad wurde im Oktober 2013 zum ersten Mal als Premium-Wanderweg zertifiziert. Der Weg erhielt damals 74 Erlebnispunkte. Im Oktober 2016 erfolgte die erste Re-Zertifizierung mit 76 Erlebnispunkten. Die zweite Re-Zertifizierung im Oktober 2019 erbrachte nun 83 Erlebnispunkte. Die aktuelle Zertifizierung ist bis Oktober 2022 gültig. Dann muss sie erneuert werden.

Der Bosensteiner Almpfad ist auch einer der Schwarzwälder Genießerpfade. Der Weg verläuft zum Teil im Nationalpark Schwarzwald.

Der Bosensteiner Almpfad beschreibt eine Rundtour westlich des Hauptkamms des Nordschwarzwalds beim Ruhestein. Der Ruhestein an der B 500 mit seinem Großparkplatz und dem demnächst zu eröffnenden neuen Besucherzentrum des Nationalparks Schwarzwald ist auch der Start- und Endpunkt des Rundwanderwegs. Der Weg verläuft ansonsten eine Höhenstufe unterhalb der Schwarzwaldhochstraße am Südhang des obersten Achertals bei Seebach durch ein abwechslungsreiches Mosaik aus Wäldern und Wiesen.

Weitere Informationen
Der Premium-Wanderweg "Bosensteiner Almpfad" im obersten Achertal im Post vom 01.04.2014