Donnerstag, 31. März 2022

Premium-Wanderweg "Waldpfad Groppertal" bei Villingen-Schwenningen bis 2024 rezertifiziert

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat im Juni 2021 den Premium-Wanderweg "Waldpfad Groppertal" bei Villingen-Schwenningen bis 2024 rezertifiziert.

Der Waldpfad Groppertal wurde im Juni 2015 erstzertifiziert. Der Weg erhielt damals 56 Erlebnispunkte. Bei der Rezertifizierung im Juni 2018 stieg die Erlebnispunktzahl auf 57. Die Rezertifizierung von Juni 2021 brachte dem Weg 58 Erlebnispunkte. Die aktuelle Zertifizierung ist bis Juni 2024 gültig. Dann muss sie erneuert werden.

Der Waldpfad Groppertal behört zu den Schwarzwälder Genießerpfaden. Der 11,3 Kilometer lange Weg beschreibt eine Runde nordwestlich von Villingen. Der Start- und Endpunkt des Wegs ist auf dem Wanderparkplatz Tannenhöhe. 

Weitere Informationen

Dienstag, 29. März 2022

Wanderung im Verlauf des Korbmattfelsen-Rundwegs bei Baden-Baden

Im heutigen Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf des Korbmattfelsen-Rundwegs bei Baden-Baden.

Wir starten mit der Rundwanderung beim Wanderportal Tiergarten, das sich bei der Bushaltestelle "Tiergarten/cts-Klinik" und nördlich der Fremersbergstraße befindet. Vom Wanderportal überquert man die Fremersbergstraße mit Hilfe der Fußgänger-Lichtsignalanlage und gelangt so auf die Südseite der Straße.

Man folgt nun ein paar Meter der Hermann-Sielken-Straße, die rechtwinklig von der Fremersbergstraße wegführt. Hinter den Gebäuden der Nexus-Klinik biegt man nach rechts ab und geht im Wald langsam aufwärts. Bald kommt man zu dem Punkt, wo der eigentliche Rundweg beginnt (Wegweiserstandort Korbmattfelsenklinik). Wir gehen den Rundweg entgegen dem Uhrzeigersinn. Somit geht es hier nach rechts. 

Nach langsamem und stetigem Anstieg durch Wald erreicht man das Hirschbrünnele, eine Quelle. Von dort geht es weiter langsam aufwärts. Nach einiger Zeit beschreibt der Weg eine Kehre nach links. Weiter aufwärtsgehend erreicht man dann den Korbmattfelsen, den Höhepunkt der kleinen Rundwanderung. Man kommt zunächst an einem namenlosen Aussichtspunkt vorbei. Dann erreicht man den eigentlichen Korbmattfelsen. Ein Geländer sichert hier die Aussichtsplattform. Der Blick geht hinüber zum Fremersberg mit seinem Turm. In der Passsenke zwischen dem Fremersberg und dem Korbmattfelsen breitet sich ein Golfplatz aus. Ansonsten blickt man links des Fremersbergs hinab in die oberrheinische Tiefebene und bei klarer Sicht zu den Nordvogesen.

Montag, 28. März 2022

Der Korbmattfelsen-Rundweg bei Baden-Baden

Der Korbmattfelsen-Rundweg gehört zu den zahlreichen markierten und beschilderten Rundwanderwegen auf der Gemarkung von Baden-Baden.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Korbmattfelsen-Rundweg kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Korbmattfelsen-Rundweg befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Korbmattfelsen-Rundweg beschreibt eine Rundtour südlich des Fremersbergs im Gebiet der südwestlichen Bergumrahmung von Baden-Baden.

Steckbrief
Name: Korbmattfelsen-Rundweg
Wegegruppe: Rundwanderwege in und bei Baden-Baden 
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 3.8 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 120 Höhenmeter im An- und Abstieg
Stadtkreis: Baden-Baden
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Nördlicher Talschwarzwald

Samstag, 26. März 2022

Das Theater Baden-Baden

Das Theater Baden-Baden gehört zu den bedeutenden Gebäuden der Stadt. Das Theater steht unter Denkmalschutz. 

Das Theater steht in der Kernzone des Teils Baden-Baden der transnationalen und seriellen UNESCO-Weltkulturerbestätte "The Great Spa Towns of Europe" (Bedeutende Kurstädte Europas). Diese Welterbestätte umfasst elf Kurstädte in sieben europäischen Ländern.

Das Theater befindet sich im sogenannten Neuen Kurviertel in Baden-Baden am nördlichen Rand des Kurgartens.

Eine Tafel am Gebäude erklärt, dass das Theater in den Jahren 1860 - 1862 erbaut worden ist. Der Baustil ist französischer Neobarock. Es gilt als eines der schönsten Theater Deutschlands. Im Giebelfeld der Hauptfassade befinden sich Skulpturen, die Allegorien der Künste zeigen. Im Inneren gibt es reiche Neo-Rococo-Dekorationen in Rot und Gold.

Weitere Informationen
Der Stadtkreis Baden-Baden im Post vom 08.12.2020
 
Die Hauptfassade des Theaters Baden-Baden


Freitag, 25. März 2022

Das Kurhaus in Baden-Baden

Das Kurhaus in Baden-Baden gehört zu den bedeutenden Gebäuden der Stadt. Das Kurhaus steht unter Denkmalschutz.

Das Kurhaus steht in der Kernzone des Teils Baden-Baden der transnationalen und seriellen UNESCO-Weltkulturerbestätte "The Great Spa Towns of Europe" (Bedeutende Kurstädte Europas). Diese Welterbestätte umfasst elf Kurstädte in sieben europäischen Ländern.

Das Kurhaus befindet sich im sogenannten Neuen Kurviertel in Baden-Baden am nördlichen Rand des Kurgartens.

Eine Tafel an der Wand des Kurhauses erklärt, dass das Gebäude in den Jahren 1821 - 1824 im Stil des Klassizismus erbaut worden ist. Architekt war Friedrich Weinbrenner. Das Gebäude hat eine markante Säulenfront. Das Kurhaus ist der Kristalisationspunkt des gesellschaftlichen Lebens in Baden-Baden. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden einige Innenräume im neobarocken Stil ausgestattet. Dies sind die heutigen Spielbanksäle. Heute befinden sich im Kurhaus die Spielbank, ein Restaurant, ein Konzertsaal, ein großer Festsaal und Veranstaltungsräume. 

Donnerstag, 24. März 2022

Die Russische Kirche in Baden-Baden

Die Russische Kirche in Baden-Baden gehört zu den bedeutenden Kirchen der Stadt. Die Russische Kirche steht unter Denkmalschutz. 

Die Russische Kirche steht in der Kernzone des Teils Baden-Baden der transnationalen und seriellen UNESCO-Weltkulturerbestätte "The Great Spa Towns of Europe" (Bedeutende Kurstädte Europas). Diese Welterbestätte umfasst elf Kurstädte in sieben europäischen Ländern.

Die Russische Kirche befindet sich an der Lichtentaler Straße südlich des Bertholdplatzes und östlich der Gönneranlage. 

Die Kirche wurde von 1880 bis 1882 in der Form einer Kreuzkuppelkirche in byzantinischem Stil erbaut. 

Die Adresse ist: Lichtentaler Straße 76, 76530 Baden-Baden.

Weitere Informationen
Kirchen und Klöster in Baden-Baden im Post vom 16.12.2020

Die Russische Kirche in Baden-Baden weist einen vergoldeten Zwiebelturm mit einem orthodoxen Doppelkreuz auf.

Mittwoch, 23. März 2022

Die Stourdza-Kapelle in Baden-Baden

Die Stourdza-Kapelle in Baden-Baden gehört zu den bedeutenden Kirchen der Stadt. Die Stourdza-Kapelle steht unter Denkmalschutz.

Die Stourdza-Kapelle steht in der Kernzone des Teils Baden-Baden der transnationalen und seriellen UNESCO-Weltkulturerbestätte "The Great Spa Towns of Europe" (Bedeutende Kurstädte Europas). Diese Welterbestätte umfasst elf Kurstädte in sieben europäischen Ländern.

Die Stourdza-Kapelle befindet sich im Landschaftspark Michaelsberg nordwestlich und oberhalb der Trinkhalle in Baden-Baden.

Gemäß einer Tafel am Gebäude wurde die Stourdza-Kapelle 1864 - 1866 erbaut. Architekt war Leo von Klenze. Die Kapelle ist nach Fürst Michael Stourdza (1794 - 1864) benannt. Stourdza war der ehemalige Herrscher des Fürstentums Moldau. Er ließ die Kapelle als Begräbnisstätte für seine Familie errichten. Der Baustil der Kapelle ist  spätklassizistisch.

Die Wandflächen der Kapelle werden durch eine Bänderung aus weißem, rotem und gelbem Sandstein gegliedert. Das Kuppeldach wird von einer sogenannten Laterne gekrönt. Die Vorhalle der Kapelle wird von vier jonischen Säulen getragen. Im Jahr 2002 wurde die Kapelle nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten neu geweiht.

Montag, 21. März 2022

In Baden-Baden befindet sich die einzige UNESCO-Weltkulturerbestätte des Schwarzwalds

Baden-Baden ist ein Bestandteil der transnationalen, seriellen UNESCO-Weltkulturerbestätte "The Great Spa Towns of Europe" (Bedeutende Kurstädte Europas).

Damit ist Baden-Baden zur Zeit die einzige UNESCO-Weltkulturerbestätte im Schwarzwald. Die Weltkulturerbestätte, zu der Baden-Baden gehört, umfasst elf Kurstädte in sieben europäischen Ländern. Die Anerkennung durch die UNESCO erfolgte am 24. Juli 2021 während der 44. Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO vom 16. bis 31. Juli 2021.

Im heutigen Post in diesem Blog wird die UNESCO-Weltkulturerbestätte "Bedeutende Kurstädte Europas" in Baden-Baden kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich näher mit dieser Welterbestätte befassen, werden vom heutigen Post verlinkt. Der heutige Post wird auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt. 

Die Kernzone der UNESCO-Welterbestätte in Baden-Baden umfasst eine Fläche von 230 Hektar. Die die Kernzone umgebende Pufferzone ist 2.377 Hektar groß.

Samstag, 19. März 2022

Das Haus Saur/Grossmann in Nagold

Das Haus Saur/Grossmann in Nagold gehört zu den 21 Gebäuden in der Altstadt, die im Rahmen des Stadtrundgangs besucht werden.

Nagold ist eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw, der wiederum als einer von 16 Stadt- und Landkreisen Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald hat.

Bei allen 21 Gebäuden des Stadtrundgangs befinden sich Informationstafeln. Die Infotafel beim Haus Saur/Grossmann erklärt, dass nach Freilegung des Fachwerks im Jahr 1981 zwei ungleiche Häuserhälften zum Vorschein kamen. Im Jahr 1680 waren die schmalen Häuser mit einem gemeinsamen Giebel vereint worden. Beim Stadtbrand im Jahr 1887 blieb das Haus verschont. Beim Stadtbrand im Jahr 1893 jedoch wurde das Haus beschädigt.

Wie kommt man hin?
Das Haus Saur/Grossmann hat die Adresse: Marktstraße 15 und 17, 72202 Nagold. Das Gebäude steht südlich benachbart zum Rathaus.

Freitag, 18. März 2022

Die Schmid´sche Apotheke in Nagold

Die Schmid´sche Apotheke in Nagold gehört zu den 21 Gebäuden in der Altstadt, die im Rahmen des Stadtrundgangs besucht werden.

Nagold ist eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw, der wiederum als einer von 16 Stadt- und Landkreisen Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald hat.

Bei allen 21 Gebäuden des Stadtrundgangs befinden sich Informationstafeln. Die Infotafel bei der Schmid´schen Apotheke erklärt, dass das Gebäude im 18. und 19. Jahrhundert im Besitz der reichen Handelsherren und Bürgermeistersippen Stottele/Schmid/Sautter war. Die aus der damaligen Zeit stammenden Vorrichtungen für Warenaufzüge sind noch vorhanden. Seit dem Jahr 1859 ist im Gebäude eine Apotheke untergebracht. Das Gebäude wurde durch den Stadtbrand von 1893 beschädigt. Im Jahr 1906 wurde die Fassade im Jugendstil renoviert. 

Wie kommt man hin?
Die Schmid´sche Apotheke hat die Adresse: Marktstraße 13, 72202 Nagold. Die Marktstraße ist die größte Straße der Altstadt von Nagold. Die Schmid´sche Apotheke befindet sich südlich vom Rathaus.  

Donnerstag, 17. März 2022

Das Hotel Post in Nagold

Das Hotel Post in Nagold gehört zu den 21 Gebäuden in der Altstadt, die im Rahmen des Stadtrundgangs besucht werden.

Nagold ist eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw, der wiederum als einer von 16 Stadt- und Landkreisen Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald hat.

Bei allen 21 Gebäuden des Stadtrundgangs befinden sich Informationstafeln. Die Infotafel beim Hotel Post erklärt, dass das Gebäude im Jahr 1697 als Gasthof zur Sonne errichtet worden ist. Im Jahr 1807 wurde an der Route Stuttgart-Freudenstadt eine Poststation eingerichtet. Bis zum Jahr 1984 war das Hotel Post über sieben Generationen in Besitz und Leitung der Familie Deublin/Gschwindt/Luz/Scholl. Besonders hervor sticht das prächtige Zierfachwerk und das Wirtshausschild von 1907.

Zum Wirtshausschild gibt es noch eine weitere Infotafel. Demnach fertigte der Freudenstädter Kunstschmid Baldenhofer im Jahr 1907 das künstlerisch wertvolle Wirtshausschild an. Zuvor war im Jahr 1906 das Fachwerk freigelegt und das Hotel im Jugendstil neugestaltet worden. Die Stilelemente des Wirtshausschilds gehen auf die Formsprache des Barock und damit in die Entstehungszeit des Hotels zurück. Eine goldene Sonne erinnert an den früheren Namen des Hotels. Die Postkutsche erinnert an die ehemalige Poststelle. Im Jahr 2015 wurde das Wirtshausschild restauriert.

Wie kommt man hin?
Das Hotel Post hat die Adresse: Bahnhofstraße 2, 72202 Nagold. Das Hotel Post befindet sich am Nordrand des Vorstadtplatzes und am östlichen Rand der Altstadt von Nagold.  

Weitere Informationen
Die Stadt Nagold im Landkreis Calw im Post vom 25.03.2021
 
Das Hotel Post in Nagold

Prächtiges Wirtshausschild am Gebäude des Hotels Post in Nagold

Dienstag, 15. März 2022

Die Trinkhalle in Baden-Baden

Die Trinkhalle in Baden-Baden gehört zu den bedeutenden Gebäuden der Stadt. Die Trinkhalle steht unter Denkmalschutz. 

Die Trinkhalle steht in der Kernzone des Teils Baden-Baden der transnationalen und seriellen UNESCO-Weltkulturerbestätte "The Great Spa Towns of Europe" (Bedeutende Kurstädte Europas). Diese Welterbestätte umfasst elf Kurstädte in sieben europäischen Ländern.

Die Trinkhalle befindet sich im sogenannten Neuen Kurviertel in Baden-Baden am nördlichen Rand des Kurgartens. Im Innenraum kann man das Thermalwasser der Friedrichsquelle kosten. Die Trinkhalle beinhaltet eine 90 Meter lange Wandelhalle.

Eine Tafel an der Wand in den Kollonaden erklärt, dass die Trinkhalle 1839 bis 1842 nach Plänen von Heinrich Hübsch erbaut worden ist. Heinrich Hübsch war ein Schüler Friedrich Weinbrenners. Friedrich Weinbrenner aus Karlsruhe war ein Baumeister des Klassizismus. Die Trinkhalle beherbergt 14 Wandbilder, die von Jakob Götzenberger (1802 - 1866) gestaltet worden sind. Die Wandbilder stellen Szenen aus Mythen und Sagen der Region dar.

Sonntag, 13. März 2022

Die "Alte Schule" in Nagold

Die "Alte Schule" in Nagold gehört zu den 21 Gebäuden in der Altstadt, die im Rahmen des Stadtrundgangs besucht werden.

Nagold ist eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw, der wiederum als einer von 16 Stadt- und Landkreisen Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald hat.

Bei allen 21 Gebäuden des Stadtrundgangs befinden sich Informationstafeln. Die Infotafel bei der Alten Schule erklärt, dass dieses Gebäude im Jahr 1706 als Schulhaus und Lehrerwohnung errichtet worden ist. Mit der Volksschule war auch eine Lateinschule verbunden. Im Jahr 1801 wurde darüber hinaus auch noch eine der frühesten Industrieschulen Württembergs eingerichtet. Seit dem Jahr 1829 ist das prächtige Fachwerkgebäude im Privatbesitz.

Wie kommt man hin?
Die Alte Schule hat die Adresse: Turmstraße 18, 72202 Nagold. Die Turmstraße verläuft im östlichen Teil der Altstadt. Das Gebäude befindet sich in der Nähe der Einmündung der Hirschstraße in die Turmstraße.

Samstag, 12. März 2022

Das Rathaus in Nagold

Das Rathaus in Nagold gehört zu den 21 Gebäuden in der Altstadt, die im Rahmen des Stadtrundgangs besucht werden.

Nagold ist eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw, der wiederum als einer von 16 Stadt- und Landkreisen Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald hat.

Bei allen 21 Gebäuden des Stadtrundgangs befinden sich Informationstafeln. Die Infotafel beim Rathaus erklärt, dass das Gebäude um 1500 errichtet worden ist. Die kleine Arkadenhalle diente zu Marktzwecken. Nach Plänen des württembergischen Baumeisters Johann Adam Groß d. Ä. wurde das Gebäude 1756 - 1758 um ein Stockwerk erhöht und im Rokokostil umgebaut. 

Wie kommt man hin?
Das Rathaus hat die Adresse: Marktstraße 27, 72202 Nagold. Die Marktstraße zieht sich durch die Altstadt von Nagold. Das Rathaus befindet sich bei der Einmündung der Badgasse in die Marktstraße.

Freitag, 11. März 2022

Das "Steinhaus" in Nagold

Das "Steinhaus" in Nagold gehört zu den 21 Gebäuden in der Altstadt, die im Rahmen des Stadtrundgangs besucht werden.

Nagold ist eine von 25 Städten und Gemeinden im Landkreis Calw, der wiederum als einer von 16 Stadt- und Landkreisen Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald hat.

Bei allen 21 Gebäuden des Stadtrundgangs befinden sich Informationstafeln. Die Infotafel beim Steinhaus erklärt, dass dieses Gebäude vermutlich das älteste Wohnhaus Nagolds ist. Das Haus war im 13. und 14. Jahrhundert wahrscheinlich der Sitz eines Geschlechts, das den Burgherren diente. Spätestens seit dem 17. Jahrhundert ist das Gebäude im Privatbesitz. Im 18. und 19. Jahrhundert war das Gebäude das Wohn- und Lagerhaus der Färberfamilie Freytaler. Nach einer grundlegenden Sanierung sind im Steinhaus seit 1989 ein Museum und das Stadtarchiv untergebracht.

Wie kommt man hin?
Das Steinhaus hat die Adresse: Badgasse 3, 72202 Nagold. Das Gebäude steht am Rand der Altstadt von Nagold zwischen dem Rathaus und dem Stadtpark.

Mittwoch, 9. März 2022

Premium-Wanderweg "Tonbachsteig" bei Baiersbronn bis 2024 rezertifiziert

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat im Oktober 2021 den Premium-Wanderweg "Tonbachsteig" bei Baiersbronn bis 2024 rezertifiziert.

Der Premium-Wanderweg Tonbachsteig wurde im Oktober 2018 erstzertifiziert. Der Weg erhielt damals 60 Erlebnispunkte. Bei der Rezertifizierung im Oktober 2021 blieb die Erlebnispunktzahl unverändert. Die aktuelle Zertifzierung ist bis Oktober 2024 gültig. Dann muss sie erneuert werden.

Es gibt jedoch auch noch eine Vorgeschichte bei diesem Premiumweg. Sein eigentlicher Startzeitpunkt war im Jahr 2011, damals unter dem Namen "Genießerpfad zur Blockhütte" und mit 53 Erlebnispunkten. Im Jahr 2014 wurde dieser Weg rezertifiziert. Weitere Rezertifizierungen wurden dann jedoch ausgesetzt, weil die Gemeinde Baiersbronn bedeutende Verlaufsänderungen bei diesem Weg plante und auch den Wegnamen änderte. Somit erlebte dieser Weg im Jahr 2018 einen zweiten Startzeitpunkt.

Der Premium-Wanderweg Tonbachsteig gehört zu den Schwarzwälder Genießerpfaden. Davon besitzt die Gemeinde Baiersbronn zur Zeit vier, neben zahlreichen anderen Wanderwegen. Die Gemeinde Baiersbronn ist damit eine der Top-Wanderdestinationen des Schwarzwalds.

Der 14 Kilometer lange Tonbachsteig beschreibt eine Runde im Tonbachtal, das in Deutschland wohl vor allem durch das Sternerestaurant Traube Tonbach bekannt sein dürfte. Der Weg verläuft auf einem Teilabschnitt auch durch den Nationalpark Schwarzwald. Der Start- und Endpunkt des Wegs ist beim Parkplatz Plauderstüble Tonbach.

Weitere Informationen

Montag, 7. März 2022

Die Portaltafel am Startpunkt des Qualitätswegs "7-Berge-Weg" in Nagold

Die Portaltafel sowie der Startpunkt des Qualitätswegs "7-Berge-Weg" befinden sich beim Badesteg im Stadtpark Kleb in Nagold.

Der 7-Berge-Weg ist ein 22 Kilometer langer Rundwanderweg und Qualitätsweg Wanderbares Deutschland bei Nagold.

Auf der linken Seite der Tafel gibt es eine kurze Beschreibung des 7-Berge-Wegs sowie ein Höhenprofil des Wegs. Dann gibt es einen Steckbrief zum Weg und eine kurze Beschreibung von Nagold, dem "Tor zum Schwarzwald". 

Die größere rechte Seite der Tafel zeigt eine genaue Kartendarstellung des Wegverlaufs. Darunter gibt es Erläuterungen zum Label "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".

Wie kommt man hin?
Vom Rathaus in der Altstadt von Nagold folgt man der Badgasse bis zum Ufer der Nagold. Hier wendet man sich nach links und überquert zunächst die Waldach, die hier in die Nagold mündet. Dann folgt man der Nagold nach links im Stadtpark Kleb nagoldaufwärts. Der nächste Steg ist dann der Badesteg. Dort befindet sich die Portaltafel.

Samstag, 5. März 2022

Premium-Wanderweg "Sauschwänzle-Weg" bei Blumberg bis 2025 rezertifiziert

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat im Oktober 2021 den Premium-Wanderweg "Sauschwänzle-Weg" bei Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis bis 2025 rezertifiziert.

Der Premium-Wanderweg Sauschwänzle-Weg wurde im Oktober 2015 erstzertifiziert. Der Weg erhielt damals 61 Erlebnispunkte. Bei der Rezertifizierung im Oktober 2018 stieg die Erlebnispunktzahl auf 63. Die Rezertifizierung im Oktober 2021 ließ die Erlebnispunktzahl unverändert bei 63. Die aktuelle Zertifizierung ist bis Januar 2025 gültig. Dann muss sie erneuert werden.

Der Premium-Wanderweg Sauschwänzle-Weg gehört zu den Schwarzwälder Genießerpfaden.

Der 12,4 Kilometer lange Sauschwänzle-Weg ist eine Streckenwanderung. Der Weg verläuft südlich von Blumberg. Hierbei führt der Weg durch die Wutachflühen und in der Nähe der Museumseisenbahn entlang. Diese Museumseisenbahn heißt Sauschwänzle-Bahn und hat dem Weg ihren Namen gegeben.

Weitere Informationen

Donnerstag, 3. März 2022

"Westweg" des Schwarzwaldvereins am 22.01.2022 zum fünften Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland nachzertifiziert

Der "Westweg" des Schwarzwaldvereins wurde am 22.01.2022 zum fünften Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland nachzertifiziert. Das teilte der zuständige Deutsche Wanderverband in seinem Facebook- und Youtube-Auftritt mit. 

Der Westweg wurde im Jahr 2006 erstzertifiziert. Nachzertifizierungen erfolgen am 29.12.2009, am 29.12.2012, am 31.12.2015, am 31.12.2018 und am 22.01.2022. Wanderwege über 20 Kilometer Länge gelten als Lange Qualitätswege. Der Westweg mit einer Länge von 280 bzw. 284 Kilometer ist somit ein Langer Qualitätsweg.

Der Westweg ist der älteste Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins und nach wie vor der bekannteste Weitwanderweg Deutschlands - möglicherweise zusammen mit dem Rennsteig im Thüringer Wald.

Der Weg führt mit 18 Tagesetappen von Pforzheim nach Basel und überschreitet hierbei sowohl den höchsten Berg des Nordschwarzwalds (Hornisgrinde) als auch den höchsten Berg des Südschwarzwalds (Feldberg).

Weitere Informationen

Dienstag, 1. März 2022

"7-Berge-Weg Nagold" am 14.01.2022 zum ersten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland nachzertifiziert

Der "7-Berge-Weg Nagold" wurde am 14.01.2022 zum ersten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland nachzertifiziert. Das teilte der zuständige Deutsche Wanderverband in seinem Facebook- und Youtube-Auftritt mit.

Der 7-Berge-Weg Nagold wurde am 12.01.2019 als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland erstzertifiziert. Qualitätswege müssen alle drei Jahre nachzertifiziert werden. Der 21 Kilometer lange 7-Berge-Weg Nagold ist länger als 20 Kilometer und damit ein sogenannter langer Qualitätsweg.

Der Weg führt rund um die Stadt Nagold im Landkreis Calw im Nordschwarzwald. Im Wegverlauf ist ein beachtlicher Höhenunterschied zu überwinden, weil der Weg mehrfach die Hänge beidseits des Nagoldtals hinauf- und hinabsteigt.

Weitere Informationen
 
Zusatzwegweiser zum 7-Berge-Weg Nagold (grüne Wegweiserblätter) an einem Wegweiserstandort des Schwarzwaldvereins