Montag, 1. September 2025

Die Wassertretstelle westlich oberhalb von Baiersbronn-Huzenbach beim Parkplatz Silberberg

Westlich oberhalb von Baiersbronn-Huzenbach unweit des Parkplatzes Silberberg befindet sich eine von zwei Wassertretstellen im Baiersbronner Ortsteil Huzenbach

Neben dem Wasserbecken zum Treten wurde auch ein kleines Becken für die Kühlung der Arme errichtet.

Von der  Wassertretstelle hat man einen schönen Blick hinab ins Murgtal bei Huzenbach. Bei der Wassertretstelle befinden sich auch Sitzbänke.

Wie kommt man hin?
Der Parkplatz Silberberg ist der Hauptstartpunkt für einen Besuch des Huzenbacher Sees, eines Karsees. Die Wassertretstelle befindet sich wenige Meter östlich des Parkplatzes. Der Baiersbronner Seensteig und die Murgleiter, zwei Weitwanderwege, führen im Wegverlauf zwischen Schönmünzach und dem Huzenbacher See direkt an der Wassertretstelle vorbei. 

Sonntag, 31. August 2025

"Albsteig Schwarzwald" auf Platz 2 der schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt

Bei einer Publikumswahl der Zeitschrift Wandermagazin wurde der "Albsteig Schwarzwald" auf Platz 2 der schönsten Wanderwege Deutschlands im Jahr 2025 in der Kategorie Mehrtagestouren gewählt.

Vorher hat eine Fachjury zehn Tagestouren sowie zehn Mehrtagestouren in Deutschland zur Auswahl gestellt.

Der Albsteig Schwarzwald wurde vom Landkreis Waldshut initiiert. Der 83,3 Kilometer lange Weg verläuft mit drei bzw. fünf Tagesetappen von Albbruck zur Feldberg-Passhöhe. Der Weg wurde vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert.   

Weitere Informationen


Freitag, 29. August 2025

Erlebnis-Station und Thementafel "Feuchtbiotop" im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg Himmelsglück

Die Thementafel "Feuchtbiotop" ist eine von mehreren Erlebnis-Stationen und Thementafeln im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg Himmelsglück. 

Es gibt einen kurzen Text. Der Untertitel lautet: Es summt und brummt überall....Es gibt zunächst eine Definition eines Feuchtbiotops. Das Feuchtbiotop vor Ort wurde im Zusammenhang mit der Errichtung des Aussichtsturms Schömberg Himmelsglück künstlich erschaffen. Der Uferbereich soll nur auf dem angelegten Zuweg betreten werden. Tiere dürfen beobachtet, aber nicht gefangen werden. Pflanzen dürfen nicht zertreten oder anderweitig beschädigt werden.

Weitere Informationen
Erlebnis-Stationen, Thementafeln und andere Einrichtungen im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg im Post vom 05.11.2025 in diesem Blog

Blick auf das künstlich angelegte Feuchtbiotop beim Aussichtsturm Schömberg Himmelsglück

 

Mittwoch, 27. August 2025

"Ortenauer Weinpfad" auf Platz 9 der schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt

Bei einer Publikumswahl der Zeitschrift Wandermagazin wurde der Weitwanderweg "Ortenauer Weinpfad" auf Platz 9 der schönsten Wanderwege Deutschlands im Jahr 2025 in der Kategorie Mehrtagestouren gewählt.

Vorher hat eine Fachjury zehn Tagestouren sowie zehn Mehrtagestouren in Deutschland zur Auswahl gestellt.

Der Ortenauer Weinpfad gehört zu den Fernwanderwegen des Schwarzwaldvereins. Der Weg verläuft von Gernsbach im Landkreis Rastatt über Baden-Baden bis nach Diersburg im Ortenaukreis. Der Weg ist 99 Kilometer lang und wird in fünf Tagesetappen bewältigt.   

Weitere Informationen

Montag, 25. August 2025

Sitzbänke im Verlauf des Premium-Wanderwegs "Murgleiter" bei der Wassertretstelle oberhalb von Baiersbronn-Huzenbach

Bei der Wassertretstelle oberhalb von Baiersbronn-Huzenbach befinden sich im Verlauf des Premium-Wanderwegs "Murgleiter" Sitzbänke.

Dies ist die vierte Tagesetappe der Murgleiter. Diese Etappe führt von Baiersbronn-Schönmünzach bis nach Baiersbronn. 

Im Mai 2019 wurde im Verlauf des Weitwanderwegs Murgleiter 44 neue Sitzbänke aufgestellt. Die Sitzbänke wurden auf Steine (Buntsandstein bzw. Granit) gestellt. 

Die Sitzbänke oberhalb von Baiersbronn-Huzenbach stehen auf Buntsandstein, entsprechend dem Gestein, das hier örtlich vorkommt.

Samstag, 23. August 2025

"Baiersbronner Seensteig" auf Platz 8 der schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt

Bei einer Publikumswahl der Zeitschrift Wandermagazin wurde der Baiersbronner Seensteig auf Platz 8 der schönsten Wanderwege Deutschlands im Jahr 2025 in der Kategorie Mehrtagestouren gewählt.

Vorher hat eine Fachjury zehn Tagestouren sowie zehn Mehrtagestouren in Deutschland zur Auswahl gestellt.

Der 91 Kilometer lange Weitwanderweg verläuft mit fünf Tagesetappen rund um die Gemarkung von Baiersbronn und kommt hierbei auch an vielen Karseen vorbei.

Weitere Informationen

Donnerstag, 21. August 2025

Erlebnis-Station und Thementafel "Wald-Murmelbahn" im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg Himmelsglück

Die Thementafel "Wald-Murmelbahn" ist eine von mehreren Erlebnis-Stationen und Thementafeln im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg Himmelsglück. 

Es gibt einen kurzen Text. Der Untertitel lautet: Sie rollt und rollt und rollt.... Es wird das Prinzip einer Murmelbahn beschrieben. Die Kugeln können aus einem Automaten bezogen werden. 

Entlang des Wegs vom Aussichtsturm bis zum Kurpark sind mehrere Wald-Murmelbahnen aufgestellt worden. 

Weitere Informationen
Erlebnis-Stationen, Thementafeln und andere Einrichtungen im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg im Post vom 15.08.2025 in diesem Blog 

Wald-Murmelbahn nahe des Ausichtsturms Schömberg Himmelsglück

 
Wald-Murmelbahn beim Aussichtsturm Schömberg Himmelsglück


Dienstag, 19. August 2025

Streckenwanderweg "Schluchtenduo im Nagoldtal" auf Platz 8 der schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt

Bei einer Publikumswahl der Zeitschrift Wandermagazin wurde der Streckenweg "Schluchtenduo im Nagoldtal" auf Platz 8 der schönsten Wanderwege Deutschlands im Jahr 2025 in der Kategorie Tagestouren gewählt.

Vorher hat eine Fachjury zehn Tagestouren sowie zehn Mehrtagestouren in Deutschland zur Auswahl gestellt.

Der Streckenweg Schluchtenduo im Nagoldtal gehört zur Wegegruppe der 20 Top-Touren der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald. Der Weg ist 14,5 Kilometer lang und verläuft von Calw-Hirsau bis zum Monbachtal.

Weitere Informationen
Der neue Wanderweg "Schluchtenduo im Nagoldtal" im Post vom 09.07.2024 in diesem Blog 


Sonntag, 17. August 2025

Erlebnis-Station und Thementafel "Tiere des Waldes" im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg Himmelsglück

Die Thementafel "Tiere des Waldes .... auf leisen Pfoten unterwegs" ist eine von mehreren Erlebnis-Stationen und Thementafeln im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg Himmelsglück.

Es gibt einen kurzen Text zu den heimischen Wildtieren. Im Wald hinter dieser Tafel sind einige Wildtier-Silhouetten versteckt. Auf der Rückseite der Tafel ist die Anzahl der Wildtier-Silhouetten angegeben. 

Es gibt auch ein Fernrohr, um die Wildtier-Silhouetten besser erkennen zu können.

Weitere Informationen
Erlebnis-Stationen, Thementafeln und andere Einrichtungen im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg im Post vom 05.11.2025   

Fernrohr bei der Erlebnis-Station und Thementafel "Tiere des Waldes" im Verlauf der AugenBlick-Runde Schömberg Himmelsglück

Tier-Silhouette rechts im Bild

Freitag, 15. August 2025

Premium-Wanderweg "Bernauer Hochtal Steig" auf Platz 4 der schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt

Bei einer Publikumswahl der Zeitschrift Wandermagazin wurde der Premium-Wanderweg "Bernauer Hochtal Steig" auf Platz 4 der schönsten Wanderwege Deutschlands im Jahr 2025 in der Kategorie Tagestouren gewählt.

Vorher hat eine Fachjury zehn Tagestouren sowie zehn Mehrtagestouren in Deutschland zur Auswahl gestellt.

Der Premium-Wanderweg Bernauer Hochtal Steig gehört zur Wegegruppe der Schwarzwälder Genießerpfade. Der Rundwanderweg ist 15,6 Kilometer lang und verläuft über den Höhenrücken zwischen dem Menzenschwander Tal und dem Bernauer Hochtal im Landkreis Waldshut im Südschwarzwald.