Die Regionalen Wanderwege bilden eine von drei Wanderwege-Kategorien des Schwarzwaldvereins.
Gemäß den Angaben auf der Website des Schwarzwaldvereins ergänzen die Regionalen Wanderwege das Netz der Fernwanderwege und verbinden bekannte Orte und Landschaften.
Die Regionalen Wanderwege sind einheitlich mit dem Wegzeichen "Blaue Raute mit schwarzem Rand auf weißem Grund" markiert und beschildert. Einige wenige Regionale Wanderwege besitzen zusätzlich noch ein eigenes Wegzeichen.
Verschiedene Regionale Wanderwege tragen einen eigenen Wegnamen. Diese Wanderwege sind nachfolgend aufgelistet - zunächst noch ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Auffallend ist, dass es im nördlichen und mittleren Schwarzwald wesentlich mehr Regionale Wanderwege mit eigenem Wegnamen gibt als im südlichen Schwarzwald. Die Mehrzahl der Regionalen Wanderwege trägt keinen Namen.
Ebenfalls anzumerken ist, dass die Beschilderung vor Ort nicht immer auf dem aktuellen Stand ist. So fehlt teilweise auf den Wegweisern der Wegname eines Regionalen Wanderwegs. Oder es wird an Stelle der Blauen Raute das für die Örtlichen Wanderwege zuständige Wegzeichen Gelbe Raute verwendet. Nehmen wir mal an, dass im Laufe der Jahre und im Rahmen einer Überarbeitung der Beschilderung die Regionalen Wanderwege jeweils ergänzt werden.
Vom heutigen Post sind und werden die Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Regionalen Wanderwegen des Schwarzwaldvereins mit eigenem Namen befassen, verlinkt. Der heutige Post ist auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.
Die Regionalen Wanderwege des Schwarzwaldvereins, die einen Namen besitzen:
Albtalweg (Graf-Rhena-Weg)
Elztalweg
Enztalweg
Der Enztalweg - ein regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins im Post vom 17.07.2020
Glatttal-Höhenweg
Graf-Eberhard-Weg
Gutachtalweg
Kinzig-Neckar-Weg
Lauterbacher Wandersteig
Lierbachtalweg
Murgtal-Wanderweg
Der Murgtal-Wanderweg im Post vom 02.04.2016
Dieser Weg besitzt ein eigenes Wegzeichen, das zusätzlich zum Wegzeichen Blaue Raute gezeigt wird.
Ortenau-Baar-Weg
Renchtalweg
Saumweg
von Karlsruhe-Durlach nach Baden-Baden
Der Saumweg - ein regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins im Post vom 01.03.2019
Schwarzwald-Schönbuch-Weg
von Bühl nach Herrenberg
Simmersfelder Weg
Der Simmersfelder Weg im Post vom 05.03.2016
Teinachtalweg
Der Teinachtalweg im Post vom 22.04.2016
Wiesentalweg
Wolftalweg
Das Wegzeichen Blaue Raute mit schwarzem Rand auf weißem Grund kennzeichnet die Regionalen Wanderwege des Schwarzwaldvereins. |
Wegweiserstandort im Verlauf eines Regionalen Wanderwegs des Schwarzwaldvereins |
Wegweiserblatt an einem Wegweiserstandort im Verlauf eines Regionalen Wanderwegs des Schwarzwaldvereins |
Namensfeld im Schilderrücken eines Wegweiserblatts an einem Wegweiserstandort im Verlauf eines Regionalen Wanderwegs des Schwarzwaldvereins |
Zwischenwegweiser (alte Ausführung) im Verlauf eines Regionalen Wanderwegs des Schwarzwaldvereins |
Zwischenwegweiser (neue Ausführung) im Verlauf eines Regionalen Wanderwegs des Schwarzwaldvereins |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.