Im vorangegangenen Post in diesem Blog war die erste Etappe des Baiersbronner Seensteigs von Baiersbronn bis Mitteltal das Thema. Und gekommen sind wir mit der Wanderung bis zum Ortsrand des Freudenstädter Höhenstadtteils Kniebis.
Heute geht es nun weiter im Verlauf des Seensteigs, eines Fernwanderwegs des Schwarzwaldvereins. Vom Ortsrand von Kniebis aus tritt man wieder in den Wald ein und erreicht nach kurzer Zeit die Hangkante. Nach links gehend kommt man zum Ellbachseeblick, einem Aussichtspunkt an der Karwand über dem Ellbachseekar.
Vom
Ellbachseeblick folgt der Seensteig einem Pfad teilweise steil hinab
bis zum Nordufer des Ellbachsees. Vom
Ellbachsee folgt man einem Forstweg am östlichen Talhang des
Ellbachtals entlang. Nun kommt eine Überraschung. Es gibt nun eine
Wegalternative. Entweder folgt man dem Forstweg weiter hinab ins
Ellbachtal. Oder man nimmt auf einer Länge von 500 Metern einen extra
für den Seensteig angelegten Wurzelpfad.
Vom Ellbachseeblick sieht man weit über das Waldmeer des Nordschwarzwalds bis zur Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds (links der Bildmitte). |
Der Ellbachsee befindet sich in einem während der letzten Eiszeit von einem Gletscher ausgehobelten Kar. |
Der Ellbachsee ist als Naturdenkmal ausgewiesen sowie Natura 2000 - Schutzgebiet. |
Für Abwechslung ist gesorgt im Verlauf des Seensteigs. |
Förmlich über Stock und Stein führt die Alternativroute des Seensteigs im Ellbachtal. |
Die Ellbachtanne wurde in einem forstwirtschaftlich genutzten Gebiet stehengelassen. Die Tanne ist ca. 260 Jahre alt. Sie hat eine Höhe von 45 Metern und einen Umfang von 4,35 Metern. |
Eine Brücke führt über den Ellbach. |
Die erste Etappe des Seensteigs endet am Ortsrand von Baiersbronn-Mitteltal. |
Vom Rothirsch-Gehege folgt man den Beschilderungen in die Ortsmitte von Baiersbronn-Mitteltal. Von dort kann man mit dem Bus (Fahrplan vorher erkunden) nach Baiersbronn Bahnhof zurückfahren. Es gibt auch ausgeschilderte Wege zurück nach Baiersbronn Bahnhof (5 Kilometer zusätzlich).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.