Die Gerhard-Durlacher-Brücke gehört zu den zahlreichen Brücken und Stegen über das Flüsschen Oos in Baden-Baden.
Die Brücke hieß früher Wilhelmsbrücke (Fortsetzung der Wilhelmstraße) und wurde am 31.03.2025 in Gerhard-Durlacher-Brücke umbenannt.
Bei der Brücke befindet sich eine Tafel. Demnach wurde der Soziologe und Schriftsteller Gerhard Durlacher (1928 - 1996) 1942 mit seinen Eltern nach Westerbork und 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Er überlebte als einziger der Familie den Holocaust. Nach dem Krieg wurden die Niederlande seine Heimat. In dem autobiographischen Buch "Ertrinken" erzählt er von seiner Kindheit im nationalsozialisitischen Baden-Baden.
Die Gerhard-Durlacher Brücke überquert das Flüsschen Oos von der Kaiserallee im Westen zur Luisenstraße im Osten. Die Brücke verläuft in Fortsetzung der Wilhelmstraße.
![]() |
| Die Gerhard-Durlacher-Brücke in Baden-Baden |


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.