
Der Ortenauer Weinpfad ist ein Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins. Der Weg wird vom Schwarzwaldverein in die Wegegruppe der Weinwege eingeordnet.
Der Ortenauer Weinpfad verläuft am Westrand des Nordschwarzwalds in der Vorbergzone sowie im Nördlichen Talschwarzwald. Der Ortenauer Weinpfad beginnt im Murgtal in Gernsbach. Der Weg quert unter anderem das Oostal in Baden-Baden, das Renchtal bei Oberkirch und das Kinzigtal bei Gengenbach.
Zusammen mit dem anschließenden Breisgauer Weinweg und dem Markgräfler Wiwegli bildet der Ortenauer Weinpfad eine durchgehende Weitwanderweg-Route entlang des gesamten Westabfalls des Schwarzwalds.
Im heutigen Post in diesem Blog wird der Ortenauer Weinpfad kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Ortenauer Weinpfad befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Steckbrief
Wegname: Ortenauer Weinpfad
Weglänge: 99 Kilometer
Anzahl Etappen: 5 bzw. 7
Startpunkt: Gernsbach
Endpunkt: Hohberg-Diersburg
Kreise: Landkreis Rastatt, Stadtkreis Baden-Baden, Ortenaukreis
Großlandschaften: Schwarzwald, Mittleres Oberrhein-Tiefland
Naturräume: Nördlicher Talschwarzwald, Ortenau-Bühler-Vorberge, Mittlerer Schwarzwald
Das Wegzeichen des Ortenauer Weinpfads ist eine rote, schwarzberandete Raute mit einer blauen Weintraube auf weißem Grund.
An wichtigen Stellen im Wegverlauf sowie an den Wanderwegverzweigungsstellen finden sich freistehende Wegweiser mit weißen Wegweiserblättern.
Sie
zeigen im Schilderrücken das Informationsfeld mit dem Wegzeichen und
dem Wegnamen des Ortenauer Weinpfads sowie der
Wort-Bildmarke des Schwarzwaldvereins. Das Informationsfeld kann zum
Standortfeld mutieren und dann den Standortnamen und die Standorthöhe
enthalten. Im Zielfeld werden bis zu vier Ziele mit dem Namen, der
Entfernung und teilweise mit touristischen Piktogrammen dargestellt.
Im
Wegverlauf zwischen den Wegweiserstandorten ist das Wegzeichen des Ortenauer Weinpfads in kurzen Abständen vorhanden.
Es ist entweder auf ein Blechtäfelchen gedruckt, das an Bäumen oder
Zäunen befestigt ist. Oder es ist auf Klebefolie gedruckt, die an Masten
befestigt ist. Teilweise sind auch Zwischenwegweiser vorhanden, die das
Wegzeichen und die Wegrichtung anzeigen.
Die Etappen des Ortenauer Weinpfads gemäß den Angaben des Schwarzwaldvereins:
1. Gernsbach - Baden-Baden, 14,5 Kilometer
2. Baden-Baden - Neusatz, 22 Kilometer
3. Neusatz - Oberkirch, 24 Kilometer
4. Oberkirch - Offenburg - Zell-Weierbach, 13 Kilometer
5. Offenburg - Zell-Weierbach - Hohberg-Diersburg, 25 Kilometer
Die Etappen des Ortenauer Weinpfads gemäß den Angaben der Ortenau-Touristik:
1. Gernsbach - Baden-Baden, 14,7 Kilometer
2. Baden-Baden - Bühlertal, 15,2 Kilometer
3. Bühlertal - Kappelrodeck, 20 Kilometer
4. Kappelrodeck - Oberkirch, 10,9 Kilometer
5. Oberkirch - Zell-Weierbach, 12,8 Kilometer
6. Zell-Weierbach - Gengenbach, 15,8 Kilometer
7. Gengenbach - Diersburg, 10,2 Kilometer
Die Ortenauer Weinschleifen
Im Frühjahr 2020 werden elf neue Rundwanderwege eröffnet, genannt Ortenauer Weinschleifen. Dies sind Rundwanderwege, die jeweils auf einem Teilabschnitt zusammen mit dem Ortenauer Weinpfad verlaufen.
Artikel zum Ortenauer Weinpfad in diesem Blog:
Gernsbach - Kreuzungspunkt von Wanderwegen im Post vom 25.02.2010
Ortenauer Weinpfad von Gernsbach nach Baden-Baden im Post vom 06.11.2010
Auf dem Ortenauer Weinpfad von Baden-Baden nach Bühlertal, Teil 1 von 2 im Post vom 29.03.2019
Auf dem Ortenauer Weinpfad von Baden-Baden nach Bühlertal, Teil 2 von 2 im Post vom 31.03.2019
Ortenauer Weinpfad von Kappelrodeck nach Oberkirch, Teil 1 von 2 im Post vom 17.12.2014
Ortenauer Weinpfad von Kappelrodeck nach Oberkirch, Teil 2 von 2 im Post vom 20.12.2014
Gengenbach - Kreuzungspunkt von Wanderwegen im Post vom 27.01.2011
"Ortenauer Weinpfad" im Rennen um den schönsten Wanderweg Deutschlands im Post vom 11.04.2025
Weitere Informationen
Hier gibt es eine Übersicht über die Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Fernwanderwegen befassen, verlinkt.
 |
Wegzeichen des Ortenauer Weinpfads, auf eine Klebefolie gedruckt, die an einem Mast befestigt ist |
 |
Wegzeichen des Ortenauer Weinpfads, auf ein Blechtäfelchen gedruckt, das an einem Baum befestigt ist |
 |
Zwischenwegweiser (alte Ausführung) im Verlauf des Ortenauer Weinpfads |
 |
Zwischenwegweiser (neue Ausführung) im Verlauf des Ortenauer Weinpfads |
 |
Wegweiserstandort im Verlauf des Ortenauer Weinpfads |
 |
Wegweiserblatt an einem Wegweiserstandort im Verlauf des Ortenauer Weinpfads |
 |
Informationsfeld im Schilderrücken eines Wegweiserblatts im Verlauf des Ortenauer Weinpfads |
 |
Standortfeld im Schilderrücken eines Wegweiserblatts im Verlauf des Ortenauer Weinpfads |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.