Die Evangelische Stadtkirche in Karlsruhe gehört zu den bedeutenden Sakralbauten der Stadt.
Der Stadtkreis Karlsruhe ist einer von 16 Stadt- und Landkreisen mit Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald.
Gemäß einer Infotafel am Gebäude wurde die Evangelische Stadtkirche 1807 - 1816 von Friedrich Weinbrenner erbaut. Im Jahr 1944 wurde die Kirche zerstört. Im Jahr 1958 erfolgte der Wiederaufbau. Der veränderte Innenausbau stammt von Horst Linde.
Friedrich Weinbrenner (1766 - 1826) war ein Baumeister des Klassizismus.
Die Evangelische Stadtkirche ist genauso wie das gegenüberliegende Rathaus in klassizistischen Formen erbaut.
Die Evangelische Stadtkirche befindet sich am Marktplatz in der Innenstadt von Karlsruhe.
![]() |
Die zum Marktplatz zeigende Front mit dem Säulenportikus der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe |
![]() |
Die zur Pfarrer-Löw-Straße zeigende (östliche) Seite der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe: Auf dieser Seite befindet sich auch der Turm der Stadtkirche. |
![]() |
Die Längsseiten der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe sind wegen der auf beiden Seiten unmittelbar anschließenden Lyzeumsgebäude kaum sichtbar. |
![]() |
Blick vom Marktplatz in Karlsruhe zur Evangelischen Stadtkirche mit dem Säulenportikus und dem Glockenturm mit seinem grünen Steildach |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.