Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gilt mit einer Fläche von 3.750 km² als der größte Naturpark Deutschlands. Zusammen mit dem Naturpark Südschwarzwald, bedeckt er fast die gesamte Fläche des Schwarzwalds und reicht auch noch ein wenig über die Großlandschaft Schwarzwald hinaus.
Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gibt es insgesamt 22 sogenannte Portalgemeinden. Diese Kommunen sollen eine Tür für die Erlebniswelt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord darstellen. Die Portalgemeinden vertreten den Naturpark allgemein sowie mit ihren jeweiligen regionalen inhaltlichen Schwerpunkten.
Bad Wildbad, eine Kurstadt im Enztal im nordöstlichen Schwarzwald mit ca. 9.800 Einwohnern, ist eine der Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Bad Wildbad gehört zu den Top-Destinationen des Schwarzwalds. Das verdankt Bad Wildbad unter anderem den Thermalbädern, der Standseilbahn, dem Baumwipfelpfad, dem Bikepark, dem Kurpark, dem Ausflugsgebiet Sommerberg und dem Hochmoorgebiet Kaltenbronn.
Steckbrief
Name: Bad Wildbad
Landkreis: Calw
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Einwohner: ca. 9.800
Fläche: 105,27 km²
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Grindenschwarzwald und Enzhöhen
Das gesamte Gemeindegebiet von Bad Wildbad befindet sich im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Natur- und Waldschutzgebiete in Bad Wildbad
Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn
Naturschutzgebiet Eyach- und Rotenbachtal
Bannwald Stürmlesloch
Auf dem Mittelweg des Schwarzwaldvereins von Bad Wildbad-Calmbach nach Schömberg im Post vom 10.07.2017
Qualitätswege Wanderbares Deutschland in Bad Wildbad (1)
Im Gemeindegebiet von Bad Wildbad gibt es zur Zeit einen Qualitätsweg Wanderbares Deutschland, die Aichelberger Traumtour.
Premiumwege in Bad Wildbad (0)
Im Gemeindegebiet von Bad Wildbad gibt es zur Zeit keine vom Deutschen Wanderinstitut e.V. zertifizierte Premiumwege.
Aktiverlebnis Sommerberg mit Baumwipfelpfad und Hängebrücke
Unter diesem Begriff werden der Baumwipfelpfad, die Hängebrücke WildLine, die Anstiegswege zum Sommerberg, die Rundwanderwege auf dem Sommerberg, der Märchenpfad und die Ausflugsgaststätten zusammengefasst.
Hier gibt es eine Übersicht über das Aktiverlebnis Sommerberg. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit Teilen des Aktiverlebnis Sommerberg befassen, verlinkt.
Bannwald Stürmlesloch bei Bad Wildbad im Post vom 07.01.2010
Riesenstein bei Bad Wildbad im Post vom 02.07.2010
Rollwassertal bei Bad Wildbad im Post vom 06.05.2011
Die neue Sommerbergbahn bei Bad Wildbad im Post vom 20.01.2012
Historischer Rundwanderweg Fautsburg bei Bad Wildbad in den Posts vom 25.05.2012, 02.06.2012 und 06.06.2012
Großer Wendenstein bei Bad Wildbad im Post vom 08.11.2013
Riesen-Mammutbäume und alter Standseilbahnwagen vor dem Bahnhofsgebäude von Bad Wildbad im Post vom 28.05.2016
Die Enztalbahn - eine Eisenbahnstrecke im Schwarzwald im Post vom 10.04.2018
Das Enzwehr in Bad Wildbad im Post vom 26.01.2023
Der Lautenhofweiher bei Bad Wildbad im Post vom 05.02.2023
Das Sulzkar bei Bad Wildbad im Post vom 07.02.2023
Gedenktafel für Ludwig Hofacker in Bad Wildbad im Post vom 28.03.2023
Der Windpark Bad Wildbad ist im Entstehen im Post vom 09.01.2025
Website der Kurstadt Bad Wildbad:
www.bad-wildbad.de
Website des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord:
www.naturparkschwarzwald.de
Wie kommt man hin?
Bad Wildbad ist mit der Enztalbahn (Stadtbahn Karlsruhe) von Pforzheim nach Bad Wildbad gut zu erreichen. In Bad Wildbad hält die Enztalbahn an den sechs Haltepunkten Calmbach Bahnhof, Calmbach Süd, Bad Wildbad Nord, Bad Wildbad Bahnhof, Bad Wildbad Uhlandplatz/Sommerbergbahn und Bad Wildbad Kurpark.
Die Bundesstraßen B 294 (Pforzheim-Freudenstadt) und B 296 (Calw-Calmbach) fahren zum Stadteil Calmbach. Dort biegt man auf die L 351 nach Bad Wildbad ab. In Bad Wildbad gibt es mehrere Parkhäuser. Auf dem Sommerberg befindet sich ein Großparkplatz.
Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord im Landkreis Calw im Post vom 16.11.2020 in diesem Blog
An einem Regentag am Nordrand des Kurparks in Bad Wildbad |
Blick über den Katharinenbrunnen auf das Forum König-Karls-Bad in Bad Wildbad |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.