Dienstag, 29. Oktober 2024

Wanderung im Verlauf des Wanderwegs "Durch Buchenwälder zur Hohen Warte" bei Unterreichenbach, Teil 2 von 3

Dies ist der zweite von drei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über eine Wanderung im Verlauf des Rundwanderwegs "Durch Buchenwälder zur Hohen Warte" bei Unterreichenbach.

Im vorangegangenen Post sind wir beim Bahnhof Unterreichenbach gestartet und bis zum Wegweiserstandort Breitenwald 468 m gekommen. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Es geht nun weiter durch Wald auf der Hochfläche zwischen dem Nagoldtal und dem Würmtal dahin. Man überquert die L 574, die Hohenwart mit Huchenfeld (beides Stadtteile von Pforzheim) verbindet. 

Im weiteren Verlauf nähert man sich immer mehr dem Würmtal. Es geht nun am Rand des Würmtals entlang. Anfangs geht man noch im Verlauf eines Forstwegs. Dann folgt man relativ lange einem romantischen Pfad. Unterwegs kommt man an einem Aussichtspunkt vorbei, bei dem man die Burgruine Liebeneck auf der anderen Seite des Würmtals sieht. Unmittelbar neben dem Aussichtspunkt befindet sich eine historische Wolfsgrube.

 

Allmählich steigt der Weg wieder an und führt vom Würmtal weg auf die Hochfläche und zum Waldrand, den man beim Wegweiserstandort Bildstöckle 530 m erreicht.

Im folgenden Post in diesem Blog wandern wir weiter im Verlauf des Rundwanderwegs Durch Buchenwälder zur Hohen Warte.  

Weitere Informationen

Blick über das Würmtal hinweg zur Burgruine Liebeneck

Ehemalige Wolfsgrube über dem Würmtal

Längere Zeit geht es auf einem Pfad über dem Würmtal dahin.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.