Posts mit dem Label Wanderkarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wanderkarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W226 Pforzheim

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im Mai 2023 die neue Wanderkarte W226 Pforzheim im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein e.V. Die ISBN ist 978-3-86398-452-6.

Das Gebiet des Schwarzwalds ist nun vollständig mit den neuen Wanderkarten im Maßstab 1:25.000 abgedeckt.

Die beidseitig bedruckte Karte deckt das Gebiet zwischen Ispringen im Norden und Simmersfeld im Süden sowie zwischen Marxzell im Westen und Bad Liebenzell im Osten ab.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilstück in der Karte verzeichnet:

Mittelweg, Ostweg, Westweg, Schwarzwald-Nordrandweg, Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg, Franken-Weg, Stromfeld-Schwäbischer Wald-Weg, Riedweg, Europäischer Fernwanderweg 1, Hügelland-Wanderweg, Hugenotten- und Waldenserpfad.

Die folgenden Erlebiswege sind meist vollständig verzeichnet:

Waldbronn Terrainkurweg 2, Waldbronn Terrainkurweg 3, Wallfahrt & Wünschelroute, Ittersbacher Kuckucksweg, Pfaffenroter Kreuzweg, Drei-Täler-Tour, Windwanderweg, Kapellenweg Biet, AugenBlick-Runde Bad Herrenalb, Europa-Rundwanderweg, Von Dobel ins Tal der Lehmänner, Himmelsglück, Weißtannen-Erlebnispfad Schömberg, AugenBlick-Runde Schömberg, Zollernblickweg Oberlengenhardt, AugenBlick-Runde Bad Wildbad, Heidelbeerweg Enzklösterle, Aichelberger Traumtour, AugenBlick-Runde Neuweiler, AugenBlick-Runde Neuweiler-Oberkollwangen, Doinich Ursprung Neuweiler, Doinich Ursprung Neubulach, Augenblick-Runde Bad Teinach-Zavelstein, Wasser-, Wald- und Wiesenpfad, Der Teinacher, Wolfsgrube, AugenBlick-Runde Calw, AugenBlick-Runde Altensteig, Brenzweg, Wendener Runde, AugenBlick-Runde Wildberg.


Donnerstag, 16. März 2023

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W227 Calw

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im Dezember 2022 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W227 Calw herausgegeben.

Kooperationspartner sind der Schwarzwaldverein e.V. und der Schwäbische Albverein e.V.. Die ISBN ist 978-3-86398-453-3.

Die beidseitig bedruckte Wanderkarte umfasst das Gebiet von Niefern im Norden bis Gärtringen im Süden sowie von Pforzheim im Westen bis Magstadt im Osten.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teil in der Karte verzeichnet:
Gäurandweg, Mittelweg, Ostweg, Schwarzwald-Nordrand-Weg, Westweg, Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg (HW 5), Franken-Weg (HW 8), Stromberg-Schwäbischer Wald-Weg (HW 10), Württembergischer Wein-Wanderweg (WWW), Friedrich-Wertz-Weg, Europäischer Fernwanderweg 1, Hügelland-Wanderweg, Hugenotten- und Waldenserpfad, Martinusweg.
 
Die folgenden Prädikats-Wanderwege sind ganz oder teilweise in der Karte verzeichnet:
Premium-Wanderweg Wasser-, Wald- und Wiesenpfad, Premium-Wanderweg Der Teinacher, Qualitätsweg Donich Ursprung Neubulach, Premium-Wanderweg Wolfsgrube

Mittwoch, 8. Juni 2022

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W225 Baden-Baden

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im April 2022 die neue Wanderkarte 1.25.000 Blatt W225 Baden-Baden herausgegeben.

Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein e.V.. Die ISBN ist 978-3-86398-4519.

Die beidseitig bedruckte Karte bildet das Gebiet zwischen Offendorf im Westen, Dobel im Osten, Kuppenheim im Norden und Bühl im Süden ab. Abgebildet sind im Schwarzwald Teile des Murgtals, des Albtals, des Oostals sowie die Moore auf dem Kaltenbronn.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teilstück in der Karte abgebildet:
Mittelweg, Murgleiter, Ortenauer Weinpfad, Westweg, Gernsbacher Runde, Badischer Jakobusweg. 

Die folgenden Prädikatswandwege sind ganz oder mit einem Teilstück in der Karte abgebildet:
Ebersteinburg-Rundweg, Panoramaweg Baden-Baden, Große Runde über die Teufelsmühle, Wildkatzen-Walderlebnis, Gernsbacher Sagenweg, Murgleiter, Westweg, Gernsbacher Runde.

Montag, 6. Juni 2022

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W224 Rastatt

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im April 2022 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W224 Rastatt herausgegeben.

Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein e.V.. Die ISBN ist 978-3-86398-450-2.

Die beidseitig bedruckte Karte bildet das Gebiet zwischen Seltz im Westen, Pforzheim im Osten, Rheinstetten im Norden und Neuenbürg im Süden ab. Abgebildet sind im Schwarzwald Teile des Albtals und des Enztals.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teilstück in der Karte abgebildet:

Westweg, Schwarzwald-Nordrandweg, Mittelweg, Badischer Jakobusweg, Riedweg, Weitwanderweg Odenwald-Vogesen, Europäischer Fernwanderweg E1.

Die folgenden Prädikatswanderwege sind ganz oder mit einem Teilstück in der Karte abgebildet:

Stadt, Wald, Fluss
Wallfahrt & Wünschelroute 
Pfaffenroter KreuzWeg

Montag, 27. Dezember 2021

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W235 Freudenstadt

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im November 2021 die neue Wanderkarte W235 Freudenstadt herausgegeben. 

Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein. Die ISBN ist 978-3-86398-461-8. 

Das Kartenbild der beidseitig bedruckten Karte reicht im Süden bis zum Stausee Kleine Kinzig, im Norden bis Forbach, im Osten bis Loßburg und im Westen bis Bad Peterstal-Griesbach.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teilabschnitt in der Karte abgebildet:

Gäurandweg
Hansjakobweg 1
Mittelweg
Murgleiter
Ostweg
Querweg Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
Renchtalsteig
Baiersbronner Seensteig
Westweg
Europäischer Fernwanderweg E1
Kinzigtäler Jakobusweg
Jakobusweg Rottenburg-Thann

Die folgenden Prädikatswanderwege sind ganz oder mit einem Teilabschnitt in der Karte abgebildet:

Premium-Wanderweg Heidelbeerweg
Premium-Wanderweg Mummelsee-Hornisgrindepfad
Premium-Wanderweg Karlsruher Grat
Premium-Wanderweg Bosensteiner Almpfad
Premium-Wanderweg Baiersbronner Panoramasteig
Premium-Wanderweg Baiersbronner Tonbachsteig
Premium-Wanderweg Baiersbronner Satteleisteig
Premium-Wanderweg Baiersbronner Sankenbachsteig
Qualitätsweg Maisacher Turmsteig
Premium-Wanderweg Wiesensteig
Premium-Wanderweg Kniebiser Heimatpfad
Premium-Wanderweg Peterstaler Schwarzwaldsteig
Premium-Wanderweg Himmelssteig
Premium-Wanderweg Klösterle Schleife
Premium-Wanderweg Tannenriesen 

 


Mittwoch, 22. Dezember 2021

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W240 Oberndorf am Neckar

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im November 2021 die neue Wanderkarte W240 Oberndorf am Neckar herausgegeben. 

Kooperationspartner sind der Schwarzwaldverein und der Schwäbische Albverein. Die ISBN ist 978-3-86398-466-3.

Das Kartenbild der beidseitig bedruckten Karte reicht im Süden bis Epfendorf, im Norden bis Bad Rippoldsau-Schapbach, im Osten bis Rosenfeld und im Westen bis Wolfach. 

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teilabschnitt in der Karte abgebildet:

Hansjakobweg 1
Hansjakobweg 2
Mittelweg
Ostweg
Querweg Gengenbach-Alpirsbach
Westweg
Neckarweg
Europäischer Fernwanderweg 1
Hugenotten- und Waldenserpfad
Jakobusweg Rottenburg-Thann
Martinusweg
Schlichemwanderweg
Kinzigtäler Jakobusweg
Jakobusweg Neckar-Baar
Hohenzollernweg

Die folgenden Prädikatswanderwege sind ganz oder mit einem Teilabschnitt in der Karte abgebildet:

Premium-Wanderweg Harmersbacher Vesperweg
Premium-Wanderweg Wolfacher Schlossblick
Premium-Wanderweg Gutacher Tälersteig
Qualitätsweg Lauterbacher Wandersteig
Qualitätsweg Boller Felsen
Qualitätsweg Burgruine Albeck

 

Montag, 20. Dezember 2021

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W249 Villingen-Schwenningen

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im Juli 2021 die neue Wanderkarte W249 Villingen-Schwenningen herausgegeben. 

Kooperationspartner sind der Schwarzwaldverein und der Schwäbische Albverein. Die ISBN ist 978-3-86398-475-5.

Das Kartenbild der beidseitig bedruckten Karte reicht im Süden bis Donaueschingen, im Norden bis Bösingen, im Osten bis Rottweil und im Westen bis Schramberg.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teilabschnitt in der Karte abgebildet:

Ostweg, Querweg Lahr-Rottweil, Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein, Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg, Premium-Wanderweg WasserWeltenSteig, Main-Neckar-Rhein-Weg (Wanderweg Baden-Württemberg), Neckarweg, Hugenotten- und Waldenserpfad, Neckar-Baar-Jakobusweg, Palmbühl-Pilgerweg.

Die folgenden Prädikatswanderwege sind ganz oder mit einem Teilabschnitt in der Karte abgebildet:

Lauterbacher Wandersteig, Schramberger Burgenpfad, Qualitätsweg Oberes Glasbachtal, Qualitätsweg Unteres Glasbachtal, Qualitätsweg Eschachtal Rottweil, Waldpfad Groppertal, Geschichtspfad Unterkirnach, WaldWasserLäufer, Himmelberg Runde.  


Freitag, 19. November 2021

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W234 Achern

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat am 14. Oktober 2021 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W234 Achern herausgegeben.

Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein e.V.. Die ISBN ist 978-3-86398-460-1.

Die beidseitig bedruckte Karte reicht im Norden bis Ottersweier, im Osten bis zum Ruhestein, im Süden bis Nordrach und im Westen bis Appenweier.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teilabschnitt auf der Karte abgebildet:

Hansjakobweg 2
Kandel-Höhenweg
Murgleiter
Querweg Gengenbach-Alpirsbach
Renchtalsteig
Seensteig
Westweg
Badischer Jakobusweg
Kinzigtäler Jakobusweg

Die folgenden Prädikatswanderwege sind ganz oder mit einer Teilstrecke auf der Karte abgebildet:

Mittwoch, 17. November 2021

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W233 Offenburg

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat am 22. September 2021 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W233 Offenburg herausgegeben.

Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein e.V.. Die ISBN ist 978-3-86398-459-5.

Die beidseitig bedruckte Karte reicht im Norden bis Rheinau, im Westen bis Straßburg, im Osten bis Gengenbach und im Süden bis Hohberg.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Teilabschnitt auf der Karte abgebildet:

Breisgauer Weinweg
Kandel-Höhenweg
Ortenauer Weinpfad
Querweg Gengenbach - Alpirsbach
Rheinaueweg
Badischer Jakobusweg
Kinzigtäler Jakobusweg
sowie einige Wanderwege des Vogesenklubs
 
Die folgenden Prädikatswanderwege sind ganz oder mit einer Teilstrecke auf der Karte abgebildet:
Premiumweg Durbacher Weinpanorama
Premiumweg Durchbacher Weitblick    


Freitag, 19. März 2021

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W239 Lahr/Schwarzwald

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im Januar 2020 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W239 Lahr/Schwarzwald herausgegeben. Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein e.V.. 

Die beidseitig bedruckte Karte bildet ein Gebiet zwischen dem Rhein mit dem Naturschutzgebiet Taubergießen im Westen, Wolfach im Osten, Friesenheim im Norden und Ettenheim im Süden ab. Die ISBN ist 978-3-86398-465-6.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind mit einem Abschnitt in der Karte abgebildet:

Breisgauer Weinweg
Hansjakobweg 1
Hansjakobweg 2
Kandel-Höhenweg
Ortenauer Weinpfad
Querweg Gengenbach-Alpirsbach
Querweg Lahr-Rottweil
Rheinaueweg
Westweg
Europäischer Fernwanderweg 1
Badischer Jakobusweg
Kinzigtäler Jakobusweg
Jakobusweg Rottenburg-Thann
 
Die folgenden Prädikatswege unter den Erlebniswegen sind in der Karte abgebildet:
Hahn- und Henne-Runde
Harmersbacher Vesperweg
Geroldsecker Qualitätsweg
Hausacher Bergsteig
Ettenheimer Naturerlebnisweg
  


Sonntag, 8. November 2020

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W248 Furtwangen i. Schw. (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg)

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im August 2020 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W248 Furtwangen i. Schw. (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) herausgegeben. Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein. Die ISBN ist 978-3-86398-474-8.

Die beidseitig bedruckte Karte bildet das Gebiet zwischen Gutach im Norden, dem Thurner (B 500) im Südwesten und Unterkirnach im Osten ab. Auf der Karte sind auch Hornberg, Triberg, Schonach, St. Georgen, Furtwangen, Vöhrenbach und Gütenbach abgebildet.

Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind vollständig oder mit einem Teilabschnitt in der Karte verzeichnet:

Mittelweg
Querweg Lahr-Rottweil
Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein
Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg
WasserWeltenSteig
Westweg
Zweitälersteig
Europäischer Fernwanderweg 1
Kinzigtäler Jakobusweg
Jakobsweg Rottenburg-Thann
Wanderweg Baden-Württemberg 


Mittwoch, 4. November 2020

Die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W247 Freiburg im Breisgau (ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel)

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im August 2020 die neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W247 Freiburg im Breisgau (ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel) herausgegeben. Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein. Die ISBN ist 978-3-86398-473-1.

Die beidseitig bedruckte Karte bildet das Gebiet zwischen Ettenheim im Nordwesten, Freiburg im Breisgau im Südwesten, Kirchzarten und St. Peter im Südosten sowie Biederbach und Hofstetten im Nordosten ab. Auf der Karte sind auch Emmendingen, Waldkirch und Elzach abgebildet.
 
Die folgenden Fern- und Weitwanderwege sind vollständig oder mit einem Teilabschnitt in der Karte verzeichnet:
Breisgauer Weinweg
Hansjakobweg2
Kandel-Höhenweg
Markgräfler Wiiwegli
Querweg Freiburg-Bodensee
Querweg Lahr-Rottweil
Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein
Zweitälersteig
Himmelreich-Jakobusweg
Jakobusweg Rottenburg-Thann
Zähringer Wanderweg

Montag, 3. August 2020

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W246 Breisach am Rhein (Kaiserstuhl, Tuniberg)

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat im Mai 2020 die neue Wanderkarte W246 Breisach am Rhein im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Kooperationspartner ist der Schwarzwaldverein e.V.. Die ISBN der Karte ist 978-3-86398-472-4. Der Preis der Karte ist 8,50 Euro.

Die beidseitig bedruckte Karte umfasst den Kaiserstuhl, den Tuniberg, große Teile des Stadtgebiets von Freiburg im Breisgau und Teile der Rheinebene. Im Norden reicht das auf der Karte abgebildete Gebiet bis Ettenheim, im Osten bis Emmendingen, im Süden bis Freiburg im Breisgau und im Westen bis Breisach am Rhein.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teil auf der Karte abgebildet:
Breisgauer Weinweg
Markgräfler Wiiwegli
Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein
Rheinaueweg
Badischer Jakobusweg
Himmelreich-Jakobusweg
Jakobusweg Rottenburg-Thann
Zähringer Wanderweg

Die folgenden Rundwanderwege (Erlebniswege) sind in der Karte verzeichnet:
Gänseweg
Ettenheimer Naturerlebnisweg
Klosterdorf-Rundweg
Wiedehopfpfad
Bienenfresserpfad
Kirschbaumpfad
Kaiserstuhlpfad
Neunlindenpfad
Steinkauzpfad
Katharinenpfad
Badbergpfad
Knabenkrautpfad
Nimbergpfad
Dreisamniederungspfad
Marchhügelpfad
Burgunderpfad
Bettlerpfad
 

Dienstag, 29. Oktober 2019

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W266 Waldshut-Tiengen (Hochrhein-Ost, Klettgau)


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im Juli 2019 die neue Wanderkarte W266 Waldshut-Tiengen im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Damit ist nun eine weitere Wanderkarte im neuen großen Maßstab 1:25.000 für den Schwarzwald erschienen. Dies ist gleichzeitig auch eine Karte des Schwarzwaldvereins. 

Die ISBN der Karte ist 978-3-86398-492-2. Der Preis der Karte ist 8,50 Euro.

Die beidseitig bedruckte Karte umfasst den Hochrhein von Albbruck bis Schaffhausen, den Klettgau und Teile des Hotzenwalds. Im Norden reicht das Kartenbild bis Eggingen, im Osten bis Schaffhausen, im Süden bis Hohentengen am Hochrhein und im Westen bis Görwihl.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teil auf der Karte abgebildet:

Donnerstag, 24. Oktober 2019

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W267 Stühlingen (Randen, Wutachtal, Schaffhausen)


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im Juli 2019 die neue Wanderkarte W267 Stühlingen im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Damit ist nun eine weitere Wanderkarte im neuen großen Maßstab 1:25.000 für den Schwarzwald erschienen. Dies ist gleichzeitig auch eine Karte des Schwarzwaldvereins. 

Die ISBN der Karte ist 978-3-86398-493-9. Der Preis der Karte ist 8,50 Euro. 

Die beidseitig bedruckte Karte umfasst den östlichen Hotzenwald, das Wutachtal nördlich und südlich von Stühlingen, den Randen, Teile des Hegaus sowie den Hochrhein von Schaffhausen bis Gailingen. Im Norden reicht das Kartenbild bis Bonndorf im Schwarzwald, im Osten bis Gottmadingen, im Süden bis Neuhausen am Rheinfall und im Westen bis Grafenhausen.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilstück auf der Karte abgebildet:


Montag, 30. September 2019

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W265 Lörrach (Hochrhein-West, Bad Säckingen)


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im Juli 2019 die neue Wanderkarte W265 Lörrach im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Damit ist nun eine weitere Wanderkarte im neuen großen Maßstab 1:25.000 für den Schwarzwald erschienen. Dies ist gleichzeitig auch eine Karte des Schwarzwaldvereins.

Die ISBN der Karte ist 978-3-86398-491-5. Der Preis der Karte ist 8,50 Euro.

Die beidseitig bedruckte Karte umfasst den Hochrhein von Laufenburg bis Basel, das Wiesental von Schopfheim bis Basel, den Dinkelberg sowie Teile des Hotzenwalds. Im Norden reicht das Kartenbild bis Efringen-Kirchen, im Osten bis Görwihl, im Süden bis Stein AG und im Westen bis zum Basler Flughafen.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilstück auf der Karte abgebildet:

Montag, 22. Juli 2019

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt W256 Müllheim (Markgräflerland, Staufen im Breisgau)


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im Mai 2019 die neue Wanderkarte W256 Müllheim im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Dies ist bereits die vierte Wanderkarte im neuen großen Maßstab 1:25.000, die das LGL für den Schwarzwald herausgegeben hat. Dies ist gleichzeitig auch eine Karte des Schwarzwaldvereins.

Die ISBN der Karte ist 978-3-86398-482-3. Der Preis der Karte ist 8,50 Euro. 

Die beidseitig bedruckte Karte umfasst die Oberrheinische Tiefebene südlich von Schallstadt sowie den Schwarzwald um Kandern und den Blauen. Im Norden reicht das Kartenbild bis Schallstadt, im Osten bis Bollschweil, im Süden bis Efringen-Kirchen und im Westen bis Ottmarsheim.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilstück auf der Karte abgebildet:

Donnerstag, 27. Dezember 2018

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt Schönau i. Schw. (Wiesental, Belchen, Feldberg)


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im September 2018 die neue Wanderkarte W257 Schönau i. Schw. im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Dies ist eine von drei Wanderkarten einer neuen Serie im Maßstab 1:25.000, die im September 2018 für Gebiete im Schwarzwald herausgegeben worden sind. Später einmal soll das Kartenwerk über 70 Kartenblätter umfassen und ganz Baden-Württemberg abdecken.

Die ISBN-Nummer ist 978-3-86398-483-0. Der Preis ist 8,50 Euro.

Die beidseitig bedruckte Karte deckt das Gebiet um das obere Wiesental sowie um den Belchen ab. Im Norden reicht das Kartenbild bis Kirchzarten, im Osten bis zum Feldberg, im Süden bis Zell im Wiesental und im Westen bis Schallstadt.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilstück auf der Karte abgebildet:


Freitag, 9. November 2018

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt Blumberg (Wutachschlucht, Donaueschingen)


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im September 2018 die neue Wanderkarte W259 Blumberg im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Dies ist eine von drei Wanderkarten einer neuen Serie im Maßstab 1:25.000, die im September 2018 für Gebiete im Schwarzwald herausgegeben worden sind. Später einmal soll das Kartenwerk über 70 Kartenblätter umfassen und ganz Baden-Württemberg abdecken.

Die ISBN-Nummer ist 978-3-86398-485-4. Der Preis ist 8,50 Euro.

Die beidseitig bedruckte Karte deckt das Gebiet um die Wutachschlucht, das oberste Donautal und einen Teil des Hegaus ab. Im Norden reicht das Kartenbild bis Donaueschingen, im Osten bis Engen, im Süden bis Bonndorf im Schwarzwald und im Westen bis Neustadt (Titisee-Neustadt).

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilstück auf der Karte abgebildet:


Dienstag, 30. Oktober 2018

Neue Wanderkarte 1:25.000 Blatt Titisee-Neustadt (Feldberg, Schluchsee, St. Blasien)


Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL hat im September 2018 die neue Wanderkarte W258 Titisee-Neustadt im Maßstab 1:25.000 herausgegeben.

Dies ist eine von drei Wanderkarten einer neuen Serie im Maßstab 1:25.000, die im September 2018 für Gebiete im Schwarzwald herausgegeben worden sind. Später einmal soll das Kartenwerk über 70 Kartenblätter umfassen und ganz Baden-Württemberg abdecken.

Die ISBN-Nummer ist 978-3-86398-484-7. Der Preis ist 8,50 Euro.

Die beidseitig bedruckte Karte deckt das Gebiet um den Titisee, den Schluchsee und St. Blasien ab. Im Norden reicht das Kartenbild bis Buchenbach und Eisenbach (Hochschwarzwald), im Osten bis Grafenhausen, im Süden bis Höchenschwand und im Westen bis Todtmoos.

In der Karte sind auch die Außengrenzen des Biosphärengebiets Schwarzwald sowie die Außengrenzen der Kernzonen abgebildet.

Die folgenden Weitwanderwege sind mit einem Teilstück auf der Karte abgebildet: