Der Herrenwieser See gehört zu den nach offizieller Zählart zehn Karseen im Nordschwarzwald.
Zudem ist der Herrenwieser See einer von drei Karseen auf der Gemarkung von Forbach (Baden) im Landkreis Rastatt.
Der Herrenwieser See gilt als
einer der schönsten Karseen. Er befindet sich am Fuße des 1001 Meter
hohen Seekopfs am Rand des Schwarzenbachtals, einem Seitental des
Murgtals.
Steckbrief
Name: Herrenwieser See
Typ: Karsee
Schutzgebietskategorie: Naturdenkmal
Landkreis: Rastatt
Stadt/Gemeinde: Forbach (Baden)
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Grindenschwarzwald und Enzhöhen
Höhenlage: 830 m ü. NN
Fläche:ca. 1,2 Hektar
Tiefe des Sees: 9,5 Meter
Karseen verdanken ihre Entstehung der letzten Eiszeit. Die vor allem an
den Nord- und Ostflanken der Berge herabfließenden Gletscher hobelten
eine Vertiefung im Gestein aus (Kar). Nach dem Abschmelzen der Eismassen
füllten sich die entstandenen Senken mit Wasser. Alle Karseen neigen
zur Verlandung. Die Vegetation ergreift von der Wasserfläche immer mehr
Besitz, bis letztendlich ein Moor übrigbleibt. Ginge es nur nach der
Natur, wären wohl alle Karseen des Schwarzwalds bereits verlandet.
Jedoch spielte der Mensch seit vielen Jahrhunderten ebenfalls eine Rolle
in den Wäldern des Schwarzwalds. So wurde der Herrenwieser See als
sogenannte Schwallung benutzt, um der Murg zeitweise mehr Wasser
zuzuführen. Dies war erforderlich, um die großen im Schwarzwald
gefällten Tannen flussab bis nach Holland transportieren zu können.
Durch die Schwallung des Sees und den damit einhergehenden regelmäßigen
Anstieg und Abfall des Wasserspiegels wurde eine bereits vorhandene
Verlandung des Sees zerstört bzw. es wurde das Fortschreiten der
Verlandung verunmöglicht.
Seit einiger Zeit ist der Herrenwieser See als Naturdenkmal ausgewiesen.
Damit kann jetzt die Natur erneut ihr langsames Werk beginnen - und das
heißt: Verlandung. Zum Schutz der sehr trittempfindlichen
Ufervegetation ist das Verlassen des Rundwegs um den See nicht erlaubt.
Der See befindet sich an der Nordostseite des 1001 Meter hohen Seekopfs.
Die Karwand vom Seekopf herab zum Herrenwieser See ist die höchste
Karwand des Nordschwarzwalds. Die Seefläche ist ca. 18000 m² groß, die
Tiefe des Sees beträgt ca. 9 Meter.
Am Herrenwieser See führt der Westweg, der bekannteste Weitwanderweg
Deutschlands vorbei (Etappe Forbach - Unterstmatt). Von der Parkplätzen
bei der Staumauer der Schwarzenbachtalsperre folgt man der blauen Raute
und gelangt nach 4,2 Kilometern zum See. Vom Herrenwieser Sattel
oberhalb der Ortschaft Herrenwies führt die rote Raute des Westwegs in
4,0 Kilometern zum Herrenwieser See.
Weitere Informationen
 |
Der Herrenwieser See ist einer der schönsten Karseen des Schwarzwalds. |
 |
Rund um den Herrenwieser See breitet sich eine sehr trittempfindliche Schwingrasenvegetation aus. |
 |
Der Herrenwieser See befindet sich am Fuß der höchsten Karwand des Nordschwarzwalds. |
 |
Im Spätsommer leuchten die Früchte der Vogelbeere in einem milden Abendlicht. |
 |
Das Geländer soll unvernünftige Besucher vom Betreten des Ufers des Herrenwieser Sees abhalten. |
 |
Eine Kiefer steht vor der stillen Seefläche des Herrenwieser Sees. Bald wird die Sonne hinter dem Seekopf, 1.001 m ü NN, verschwunden sein. |
 |
Der Herrenwieser See und seine Umgebung sind als Naturdenkmal ausgewiesen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.