Der Sankenbachsee gehört zu den nach offizieller Zählart zehn Karseen im Nordschwarzwald.
Zudem ist der Sankenbachsee einer von fünf Karseen, die auf der Gemarkung von Baiersbronn (Landkreis Freudenstadt) liegen.
Steckbrief
Name: Sankenbachsee
Typ: Karsee
Schutzgebietskategorie: Landschaftsschutzgebiet
Landkreis: Freudenstadt
Stadt/Gemeinde: Baiersbronn
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Grindenschwarzwald und Enzhöhen
Höhenlage: 690 m ü. NN
Fläche: ca. 2,3 Hektar
Tiefe des Sees: ca. 5 Meter Der See hat eine Größe von 2,4 Hektar, eine
Tiefe von bis zu 7 Metern und einen Wasserinhalt von 60000 cbm. In
Jahren 1980/81 wurde an der Stelle der ehemaligen Endmoräne des früheren
Sankenbachsees mit 12000 cbm Erdmaterial ein Wall gebaut. Somit ist der
bereits vor ca. 3000 Jahren verschwundene Sankenbachsee
wiedererschaffen worden. Über diese Zahlen gibt eine Tafel beim See
Auskunft.
Beeindruckender als der doch künstliche See erschien
mir das riesige Sankenbachkar, das im Gegensatz zum See vollkommen
natürlich ist. Es gibt kaum ein größeres Kar im Nordschwarzwald. Der See
mag zwar interessant und dem Fremdenverkehr dienlich sein. Jedoch wurde
beim Wiederanstau des Sees das dort vorhandene Verlandungsmoor als
Relikt des ehemaligen Sees mit vielen seltenen Pflanzenarten unter
Wasser gesetzt. Jetzt sind am Nordrand des neuen Sees erneut
Verlandungsvorgänge zu beobachten.
Also könnte man
zusammenfassen: der See kann das Ziel einer Wanderung sein, das
Wichtigste und Wertvollste an dieser Wanderung ist jedoch der Weg durch
das Sankenbachtal sowie der Rundumblick im Sankenbachkar.
Mit dem
Auto fährt man von Baiersbronn aus auf der Sankenbachstraße in das
Sankenbachtal, am Sessellift vorbei bis zum Parkplatz Sankenbach. Von
dort geht es mit der Bezeichnung gelbe Raute des Schwarzwaldvereins in
2.0 Kilometern zum See. Vom Bahnhof Baiersbronn aus folgt man der blauen
Raute des Schwarzwaldvereins (Seensteig) und gelangt nach 4 Kilometern
zum See.
Mehr zum Sankenbachsee in diesem Blog
Weitere Informationen
 |
In einem beeindruckenden eiszeitlichen Kar im Nordschwarzwald befindet sich der Sankenbachsee. |
 |
Der
von einem Gletscher der Würmeiszeit geschaffene Karsee im Sankenbachkar ist allerdings
bereits vor ca. 3000 Jahren ausgelaufen. Der heute vorhandene Sankenbachsee wurde
erst in den Jahren 1980/81 durch das Wiederrichten der eiszeitlichen
Endmoräne aufgestaut. |
 |
Die
Karte zeigt die durch die Verordnung des Landratsamts Freudenstadt über
die Beschränkung des Gemeingebrauchs gesperrten Bereiche am Sankenbachsee (rote
Schraffur). Diese Flächen befinden sich am nördlichen Seeufer. |
 |
Hier
sieht man die gesperrten Flächen am Ufer des Sankenbachsees. Auf diesen Flächen soll
sich die teilweise seltene Flora und Fauna ungestört entwickeln können. |
 |
Der Herbst zeigt sich mit verschiedenen Farben in der Umgebung des Sankenbachsees. |
 |
Beeindruckend und geheimnisvoll ist die riesige Rundung des Sankenbachkars. |
 |
Von der Karwand aus hat man einen Tiefblick auf den Sankenbachsee. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.