Freitag, 17. Januar 2025

Das Naturschutzgebiet "Hohlohsee bei Kaltenbronn"

Das Naturschutzgebiet "Hohlohsee bei Kaltenbronn" ist ein Bestandteil des Natur- und Waldschutzgebiets "Kaltenbronn".

Im heutigen Post wird das Naturschutzgebiet Hohlohsee bei Kaltenbronn kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit diesem Naturschutzgebiet befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Name: Hohlohsee bei Kaltenbronn
Schutzgebietskategorie: Naturschutzgebiet
Verordnung vom 22. Dezember 2000
Fläche: 216 Hektar
Stadt/Gemeinde: Gernsbach
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Grindenschwarzwald und Enzhöhen
 
Der Hohlohsee ist einer der Hochmoorkolke (Moorseen) auf der Hochebene Kaltenbronn zwischen dem Enztal und dem Murgtal. 

Das Hohlohmoor wurde vor längerer Zeit durch die Anlage von Entwässerungsgräben in Mitleidenschaft gezogen. In den kommenden Jahren sollen im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts "Moorrevitalisierung" die Entwässerungsgräben verschlossen werden (LIFE MooReKa). 

Mehr zum Naturschutzgebiet Hohlohsee bei Kaltenbronn in diesem Blog
Der Hohlohsee auf dem Kaltenbronn im Post vom 29.08.2009

Weitere Informationen
Naturschutzgebiete im Landkreis Rastatt im Post vom 29.09.2020 in diesem Blog
 
 
 
Der Hohlohsee ist namensgebend für das Naturschutzgebiet "Hohlohsee bei Kaltenbronn".

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.