Posts mit dem Label Landkreis Karlsruhe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landkreis Karlsruhe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. April 2025

Rundwanderweg "Geh offline - Weg der Gelassenheit" zum 1. Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland nachzertifiziert

Der Deutsche Wanderverband hat am 31.12.2024 den Rundwanderweg "Geh offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn im Landkreis Karlsruhe zum ersten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland nachzertifiziert.

Die Urkunde wurde bei der Messe CMT 2025 überreicht. 

Der Rundwanderweg Geh offline - Weg der Gelassenheit wurde am 01.01.2022 erstzertifiziert. 

Der Rundwanderweg Geh offline - Weg der Gelassenheit ist ein sogenannter Kurzer Qualitätsweg. Das Thema ist komfortwandern

Der 3,1 Kilometer lange Rundwanderweg Geh offline - Weg der Gelassenheit beschreibt eine Runde durch das Waldstück westlich von Waldbronn-Reichenbach sowie am östlichen Hang des Albtals. Der Start- und Endpunkt ist bei der Klinik Waldbronn.

Weitere Informationen


Sonntag, 4. August 2024

Wanderung im Verlauf des Qualitätswegs "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen, Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über eine Wanderung im Verlauf des Qualitätswegs "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen.

Im vorangegangenen Post haben wir mit der Wanderung begonnen und sind hierbei bis zum Ettlinger Schloss gekommen. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Auf der Nordostseite des Schlosses folgt man der rechtwinklig wegführenden Marktstraße bis zum Marktplatz. Rechts vom Rathaus geht man durch den Rathausturm und überquert das Flüsschen Alb auf der Rathausbrücke. Am Brückenende biegt man nach rechts in die Albstraße ab und folgt dem Flüsschen Alb flussaufwärts. Am Ende der Albstraße geht man im Verlauf der Pforzheimer Straße geradeaus weiter. Bei der Einmündung Pforzheimer Straße / Luisenstraße überquert man die Pforzheimer Straße nach links. Man kommt nun in den Watthaldenpark.

Am nördlichen Ende verlässt man den Park und folgt einem idyllischen Fußweg (Seufzertreppen) aufwärts. Man überquert dann die Bodelschwingstraße und geht weiter aufwärts. Dann geht es auf einem Fahrweg nach links bis zur Kaisereiche (Wanderparkplatz Vogelsangweg).

Samstag, 3. August 2024

Wanderung im Verlauf des Qualitätswegs "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen, Teil 1 von 2

Im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf des Rundwanderwegs und Qualitätswegs "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen im Landkreis Karlsruhe.

Wir beginnen mit der Rundwanderung bei der Stadtbahnhaltestelle Albgaubad Ettlingen (Linien S1 und S11). 

Auf der Ostseite der Haltestelle überquert man die Gleise im Verlauf der Schöllbronner Straße. Auf der südöstlichen Seite der Gleise biegt man von der Schöllbronner Straße nach rechts  in die Straße Wattkopfweg ab. Bei der nächsten Straßenkreuzung biegt man nach links in die Straße im Ferning ab. 

Am Ende dieser Straße kommt man zu einem großen Spielplatz und zum Beginn des großen Horbachparks, eines Überbleibsels der Landesgartenschau Ettlingen aus dem Jahr 1988. Es geht nun zunächst in südwestlicher Richtung durch den Park. Dann biegt man bei einem Wegweiser nach rechts ab und geht in nordwestlicher und westlicher Richtung durch den Park entlang des Horbachs. Wenn man das Wegzeichen Gelbe Raute mal nicht sehen sollte, geht es geradeaus weiter.

Freitag, 2. August 2024

Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte im Verlauf des Wanderwegs "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen

Im Verlauf des neuen Rundwanderwegs und Qualitätswegs "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen gibt es einige Sehenswürdigkeiten.

Sie sind nachfolgend aufgelistet. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Sehenswürdigkeiten befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.

Die Gehrichtung ist im Uhrzeigersinn.

Die Sehenswürdigkeiten im Einzelnen 
Horbachpark (Landesgartenschau 1988)

Horbachsee

Ettlinger Schloss

Ettlinger Marktplatz

Ettlinger Rathausbrücke

Fluss Alb in Ettlingen

Watthaldenpark

Bismarckturm

Holzhütte Friedrichshöhe

Weitere Informationen

Der Watthaldenpark mit dem Watthaldensee in Ettlingen gehört zu den Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Wanderwegs "Stadt, Wald, Fluss".

 

Donnerstag, 1. August 2024

Wegweiserstandorte im Verlauf des Wanderwegs "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen

Der Wanderweg "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen verläuft auf dem bestehenden Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins.

Bei den Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins sind Zusatzwegweiser zum Wanderweg Stadt, Wald, Fluss montiert.

Der Wanderweg Stadt, Wald, Fluss beschreibt eine Runde mit einer Länge von sieben Kilometern in und bei Ettlingen im Landkreis Karlsruhe.

Nachfolgend sind die Wegweiserstandorte aufgelistet: 

Namenloser Standort (Einmündung Schöllbronner Straße / Wattkopfweg), Horbachtal 140 m, Ettlingen Horbach 137 m, Ettlingen Horbachsee 132 m, Ettlingen Kutschenplatz 133 m, Ettlingen Marktplatz 133 m, Ettlingen Rathausbrücke 133 m, Ettlingen Johanneskirche 133 m, Ettlingen Watthaldenpark 135 m, Am Bildstock 185 m, Kaisereiche 190 m, Hütte Friedrichshöhe 290 m, Oberer Mittelberg 295 m, Oberer Robbergweg 270 m, Beim Weissen Haus 240 m, Unterer Mittelberg 208 m, Beim Watt 145 m, Bei der Alb 145 m, Ettlingen Obere Stadtwiese 145 m, Namenloser Standort (Einmündung Schöllbronner Straße / Wattkopfweg).

Weitere Informationen


Wegweiserstandort des Schwarzwaldvereins mit Zusatzwegweisern zum Qualitätsweg "Stadt, Wald, Fluss"


Sonntag, 18. Juni 2023

"Stadt, Wald, Fluss"- ein Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in und bei Ettlingen

"Stadt, Wald, Fluss" ist ein Rundwanderweg und "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" in und bei Ettlingen am Rand des Nordschwarzwalds im Landkreis Karlsruhe.

Das Label "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" wird vom Deutschen Wanderverband verliehen für Wanderwege, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Stadt, Wald, Fluss ist ein sogenannter kurzer Qualitätsweg mit dem Themenbereich stadtwanderung.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Qualitätsweg Stadt, Wald, Fluss kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Qualitätsweg Stadt, Wald, Fluss befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Qualitätsweg Stadt, Wald, Fluss beschreibt eine Rundtour beidseits des Flüsschens Alb in und bei Ettlingen.

Steckbrief
Name: Stadt, Wald, Fluss
Wegegruppe:ALBTAL.Wander.Tour
Label: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 7 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 160 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Karlsruhe
Gemeinde: Ettlingen
Großlandschaften: Mittleres Oberrhein-Tiefland, Schwarzwald
Naturräume: Ortenau-Bühler-Vorberge, Schwarzwald-Randplatten

Samstag, 10. Juni 2023

"ALBTAL.Wander.Tour" - Qualitätswege im und um das Albtal

Unter dem Begriff "ALBTAL.Wander.Tour" sind die vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege Wanderbares Deutschland zertifizierten Wanderwege (Tagestouren) im und um das Albtal zwischen Ettlingen und Dobel subsummiert.

Das Albtal erstreckt sich über die Landkreise Karlsruhe und Calw.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Wanderwege ALBTAL.Wander.Tour aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Wanderwegen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Bernbacher Grenzerfahrung
 
Geh offline
 
Große Runde über die Teufelsmühle

Ins Tal der Lehmänner

Pfaffenroter Kreuzweg

Stadt, Wald, Fluss
 
Wallfahrt & Wünschelroute
 
Wildkatzen-Walderlebnis
 
Wegweiserblatt zum Qualitätsweg "Ins Tal der Lehmänner" aus der Wegegruppe "ALBTAL.Wander.Tour"


Dienstag, 23. Mai 2023

Der Rosengarten in Ettlingen

Der Rosengarten in Ettlingen befindet sich in der Nähe des Schlosses und am Rand der Altstadt. 

Eine Tafel am Rand des Gartens informiert, dass der Rosengarten anlässlich der Landesgartenschau 1988 angelegt worden ist. Der Rosengarten befindet sich im Bereich der ehemaligen markgräflichen Schlossgärten.

Der Rosengarten ist die Station 2 des Historischen Rundgangs in Ettlingen. Im Rosengarten verbinden sich Natur und Kunst auf vielfältige Weise. 

Wie kommt man hin?
Der Rosengarten ist nur ca. 800 Meter vom Bahnhof Ettlingen Stadt entfernt. Vom Bahnhof folgt man auf einem Weg den Gleisanlagen in westnordwestlicher Richtung. Dann befindet sich auf der rechten Seite der Rosengarten.

Donnerstag, 18. Mai 2023

Schlösser im Landkreis Karlsruhe

Im Landkreis Karlsruhe gibt es zahlreiche Schlösser.

Im heutigen Post in diesem Blog sind einige Schlösser im Landkreis Karlsruhe aufgelistet.  Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Schlössern befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Schloss Bruchsal

Schloss Ettlingen
Das Schloss in Ettlingen im Post vom 19.10.2020

Wasserschloss Flehingen

Graf-Eberstein-Schloss

Schloss Gondelsheim

Wasserschloss Menzingen

Schloss Stutensee

Schloss Unteröwisheim

Eremitage in Waghäusel

Weitere Informationen
Der Landkreis Karlsruhe im Post vom 22.07.21 


Im Innenhof des Ettlinger Schlosses im Landkreis Karlsruhe

 

Freitag, 12. Mai 2023

Die neue Touristinfo in Ettlingen am Erwin-Vetter-Platz

Im März 2023 bezog die Touristinfo in Ettlingen neue Räumlichkeiten im sanierten Gebäude der Sparkasse am Erwin-Vetter-Platz in der Altstadt.

Vorher befand sich die Touristinfo 20 Jahre lang in einem Provisorium im Ettlinger Schloss und davor im Roten Rathaus. Im neuen Domizil ist jetzt viel Platz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtmarketing. Genügend Platz ist auch vorhanden für  die Präsentation vieler Andenken und Souvenirs. Zudem gibt es gleich hinter der Eingangstür ein großes, niederschwelliges Angebot an Prospekten zu allen möglichen Themen.

Das sanierte Gebäude der Sparkasse verdient ein Extra-Lob, passt sich doch die Architektur hervorragend an die bauliche Umgebung in der Altstadt von Ettlingen an.

Die Entfernung vom Bahnhof Ettlingen Stadt zur neuen Touristinfo ist ca. 560 Meter. 

Weitere Informationen
 
Die neue Touristinfo in Ettlingen am Erwin-Vetter-Platz


Montag, 8. Mai 2023

Erste Nachzertifizierung für den Rundwanderweg "Stadt, Wald, Fluss" bei Ettlingen im Landkreis Karlsruhe

Der Deutsche Wanderverband hat Ende 2022 den Qualitätsweg "Stadt, Wald, Fluss" in und bei Ettlingen im Landkreis Karlsruhe zum ersten Mal nachzertifiziert.

Der Rundwanderweg Stadt, Wald, Fluss wurde am 06.09.2019 als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland erstzertifiziert. Der Weg gehört zur Kategorie stadtwanderung.

Der 6,8 Kilometer lange Qualitätsweg Stadt, Wald, Fluss beschreibt eine Rundtour in und bei Ettlingen. Der Weg führt auch am Ettlinger Schloss vorbei sowie durch die Altstadt von Ettlingen.


Zusatzwegweiser zum Qualitätsweg "Stadt, Wald, Fluss" an einem Wegweiserstandort des Schwarzwaldvereins in Ettlingen.

 

Freitag, 21. April 2023

1. Nachzertifizierung für den Rundwanderweg "Pfaffenroter Kreuzweg" im Landkreis Karlsruhe

Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat den Rundwanderweg "Pfaffenroter Kreuzweg" im Landkreis Karlsruhe am 31.12.2022 zum ersten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland nachzertifiziert.

Die Erstzertifizierung des Rundwanderwegs Pfaffenroter Kreuzweg als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland war am 06.09.2019. Der Weg wurde in die Kategorie komfortwandern eingeordnet.

Der 5,5 Kilometer lange Wanderweg beschreibt eine Runde nördlich und südlich von Pfaffenrot, das zu Marxzell gehört. Der Start- und Endpunkt des Wegs ist beim Rathaus in Pfaffenrot (Karlsruher Straße 2).

Der Weg gehört zur Wegegruppe ALBTAL.Wander.Tour.

Dienstag, 11. April 2023

1. Nachzertifizierung für den Rundwanderweg "Wallfahrt & Wünschelroute" im Landkreis Karlsruhe

Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat den Rundwanderweg "Wallfahrt & Wünschelroute" im Landkreis Karlsruhe am 31.12.2022 zum ersten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland nachzertifiziert.

Die Erstzertifizierung des Rundwanderwegs Wallfahrt & Wünschelroute als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland war am 06.09.2019. 

Der 7,5 Kilometer lange Wanderweg beschreibt eine Runde bei Waldbronn. Der Start- und Endpunkt des Wegs ist im Kurpark von Waldbronn. Der Weg gehört zur Wegegruppe ALBTAL.Wander.Tour.

Weitere Informationen

Dienstag, 3. Mai 2022

Wanderung im Verlauf des Qualitätswegs "Geh offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn

Im heutigen Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf des neuen Qualitätswegs "Geh offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn im Landkreis Karlsruhe.

Vielleicht ist auch der Begriff Spaziergehen angebrachter. Denn der Weg ist nur ca. 3 Kilometer lang.

Vom Startpunkt bei der Klinik Waldbronn wendet man sich in nordöstliche Richtung und geht zunächst einmal am sogenannten Waldpark vorbei. Es lohnt sich, sofort oder am Ende der Tour sich den Waldpark mit seinen zahlreichen Einrichtungen ein wenig anzusehen.

Beim Wegweiserstandort Waldpark 255 m beginnt der eigentliche Rundweg. Wir gehen die Runde entgegen dem Uhrzeigersinn. Deshalb geht es hier geradeaus. Später kommt man von links her wieder zurück.

Bei der Thementafel "Alles in Balance" gibt es einen Feder-Balancierbalken und eine begehbare Wippe. Es geht nun langsam abwärts in Richtung Albtal, ohne dass man den Talboden erreicht. Schließlich kommt man zu einer sogenannten Bammelbank. Das ist eine Sitzbank, deren Sitzfläche so hoch ist, dass man die Füße nicht auf den Erdboden bringt.

Schließlich geht es wieder langsam aufwärts. Bei der Thementafel "Tastparcour" kann man sich mit geschlossenen Augen an einem Seil ein paar Meter durch den Wald führen lassen.

Schließlich sieht man einen kleinen Wegweiser mit der Aufschrift "Kleiner Canyon 25 m". Hier lohnt ein Abstecher nach rechts auf einem Waldpfad. Man kommt dann zwar nicht zu einem Canyon, jedoch zu einer malerischen Einkerbung eines kleinen Baches.

Montag, 2. Mai 2022

Thementafeln im Verlauf des Qualitätswegs "Geh offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn

Im Verlauf des neuen Qualitätswegs "Geh Offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn im Landkreis Karlsruhe stehen sieben Thementafeln.

Die Thementafeln nehmen auf den Namen des Qualitätswegs Bezug. Jede Thementafel umfasst einen Titel, einen Untertitel und einen Text.

Bei der dritten Thementafel (Alles in Balance) befindet sich eine Offline-Aktivstation. Bei der Thementafel Tastparcour kann man mit geschlossenen Augen sich an einem Seil durch den Wald führen lassen. 

Dies sind die Thementafeln im Einzelnen:

Zeit und Eile
Zeit, die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns etwas gibt
 
Stille und Lärm
Der innere Lärm ist viel stärker als die äußere Stille
 
Alles in Balance?
Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben
 
Real und Digital
Digitale Auszeiten sind analoge Mehrzeiten
 
Dunkelheit und Licht
Dunkelheit kann man nicht sehen. Sie ist.
 
Natürlich & Künstlich
Natürlichem genügt das Weltall kaum, was künstlich ist, verlangt geschlossnen Raum
 
Tastparcour
 
Weitere Informationen
 
Eine der Thementafeln im Verlauf des Qualitätswegs "Geh offline - Weg der Gelassenheit" (im Bild links der Bildmitte)


Sonntag, 1. Mai 2022

Die Portaltafel am Beginn des Qualitätswegs "Geh offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn

Am Start- und Endpunkt des Qualitätswegs "Geh offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn befindet sich eine Portaltafel.

In der linken Spalte der Tafel werden die drei Terrainkurwege von Waldbronn vorgestellt. Der Terrainkurweg 1 ist nichts anderes als der Qualitätsweg Geh offline - Weg der Gelassenheit. Der mittlere und rechte Teil der Tafel wird von einer Karte eingenommen. Sie zeigt den genauen Verlauf der drei Terrainkurwege mit den Wegweiserstandorten und weiteren Punkten.

Die Portaltafel steht an der Gisela-und-Hans-Ruland-Straße in Waldbronn, südlich des SRH-Gesundheitszentrums Waldbronn. An der Gisela-und-Hans-Ruland-Straße befinden sich Parkplätze. Bei der Portaltafel befindet sich der Wegweiserstandort "Klinik Waldbronn 258 m".

Nachfolgend wird ein Zuweg von der Stadtbahnhaltestelle Reichenbach Kurpark beschrieben.

Mit der Stadtbahnlinie S11 fährt man von Karlsruhe oder von Ettlingen in Richtung Ittersbach. Beim Bahnhof Busenbach zweigt die S11 von der Albtalbahn ab. Die nächste Haltestelle ist bereits Reichenbach Kurpark. Hier steigt man aus.

Man folgt nun dem Wegzeichen Blaue Raute in nordöstlicher Richtung durch den Wald abwärts. Bald erreicht man den Waldrand und den Kurpark. Hier geht es nach links. Man kommt dann zu einem See, an dessen nördlichem Ufer es entlanggeht. Dann steigt der Weg in nördliche Richtung etwas steiler an und überquert die Pforzheimer Straße mit Hilfe einer Holzbrücke. Dahinter geht es wenige Meter weiter aufwärts bis zum Wegweiserstandort "Waldbronn Hetzelstraße". Hier biegt man nach links ab und folgt dem Wegzeichen Gelbe Raute duch den Wald bis zur Gisela-und-Hans-Ruland-Straße. Hier geht es wenige Meter nach rechts bis zur Portaltafel.

Die Entfernung von der Stadtbahnhaltestelle bis zur Portaltafel ist ca. 900 Meter.

Weitere Informationen
 
Die Portaltafel zum Qualitätsweg "Geh offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn

Samstag, 30. April 2022

"Geh offline - Weg der Gelassenheit" - ein Qualitätsweg Wanderbares Deutschland bei Waldbronn

"Geh offline - Weg der Gelassenheit" ist ein Rundwanderweg und "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" bei Waldbronn im Nordschwarzwald im Landkreis Karlsruhe.

Das Label "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" wird vom Deutschen Wanderverband verliehen für Wanderwege, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Geh offline - Weg der Gelassenheit ist ein sogenannter Kurzer Qualitätsweg mit dem Themenbereich komfortwandern.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Qualitätsweg geh offline - Weg der Gelassenheit kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Qualitätsweg Geh offline - Weg der Gelassenheit befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Qualitätsweg Geh offline - Weg der Gelassenheit beschreibt eine Runde durch das Waldstück westlich von Waldbronn-Reichenbach sowie am östlichen Hang des Albtals.

Der Qualitätsweg Geh offline - Weg der Gelassenheit ist gleichzeitig der Terrainkurweg 1.

Steckbrief 
Name: Geh offline - Weg der Gelassenheit
Wegegruppe: Schwarzwälder Genießerpfade
Label: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (Deutscher Wanderverband)
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 3,1 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 60 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Karlsruhe
Gemeinde: Waldbronn
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Schwarzwald-Randplatten

Sonntag, 24. April 2022

"Geh offline - Weg der Gelassenheit" ist neuer Qualitätsweg bei Waldbronn im Landkreis Karlsruhe

Der Deutsche Wanderverband hat am 01.01.2022 den Weg "Geh offline - Weg der Gelassenheit" bei Waldbronn im Landkreis Karlsruhe als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert.

Das teilte der Deutsche Wanderverband in seinem Facebook- und Youtube-Auftritt mit.

Der drei Kilometer lange Weg Geh offline - Weg der Gelassenheit ist ein sogenannter Kurzer Qualitätsweg. Das Wegthema ist komfortwandern.

Geh offline - Weg der Gelassenheit ist auch einer von drei Terrainkurwegen in Waldbronn.

Geh offline - Weg der Gelassenheit beschreibt eine Runde im Wald zwischen Waldbronn-Reichenbach im Osten und dem Albtal im Westen. 

Der Start- und Endpunkt des Wegs ist beim Waldpark am SRH Gesundheitszentrum Waldbronn.

Weitere Informationen
 
Zusatzwegweiser zum neuen Qualitätsweg "Geh offline - Weg der Gelassenheit" an einem Wegweiserstandort des Schwarzwaldvereins bei Waldbronn im Landkreis Karlsruhe

  

 

Donnerstag, 22. Juli 2021

Der Landkreis Karlsruhe

Der Landkreis Karlsruhe ist einer von 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg sowie einer von 16 Stadt- und Landkreisen mit Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Landkreis Karlsruhe kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Landkreis Karlsruhe befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Landkreis Karlsruhe erstreckt sich zum größeren Teil nordöstlich des Stadtkreises Karlsruhe (um Bruchsal herum) und zum kleineren Teil südlich des Stadtkreises Karlsruhe. Der südliche Teil hat Anteil an der Großlandschaft Schwarzwald. Dieser Anteil umfasst das untere und mittlere Albtal und die Höhen beidseits des Albtals

Artikel in diesem Blog zum Landkreis Karlsruhe 

Aussichtstürme

Sonntag, 20. Juni 2021

Die Klosterruine Frauenalb im Albtal bei Marxzell im Landkreis Karlsruhe

Frauenalb ist die bekannteste Ruine im Landkreis Karlsruhe.

Vor Ort finden sich mehrere Informationstafeln. Die Haupt-Informationstafel, eine Tafel der Stiftung Frauenalb und des Regierungspräsidiums Karlsruhe, bietet einen Lageplan, in den auch die anderen Tafelstandorte eingetragen sind, sowie einen ausführlichen Text. 

Demnach wurde Frauenalb im Jahr 1185 von der Adelsfamilie der Ebersteiner gestiftet. Im Jahr 1598 wurde das Kloster durch den protestantischen badischen Markgrafen aufgehoben. Ein barocker Neubau wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg erstellt. Später wurde das Kloster in Staatseigentum überführt. Dann erfolgte die Versteigerung an Privatleute und in der Folge die Zerstückelung der Liegenschaft und die Verwahrlosung der Gebäude. Die verfallende Klosterruine wurde dann als malerisches Ausflugsziel entdeckt. Seit dem Jahr 1959 gibt es die Stiftung Frauenalb, gegründet von den Städten Karlsruhe und Ettlingen und dem Landkreis Karlsruhe.