Aktualisierung: Der Baiersbronner Seensteig ist seit September 2018 ein Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins und besitzt ein neues, eigenes Wegzeichen.
Der Baiersbronner Seensteig ist einer von zur Zeit fünf Weitwanderwegen im Schwarzwald, die vom Deutschen Wanderverband mit dem Label Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet worden sind.
Der Seensteig führt mit einer Gesamtlänge von 84 Kilometern und fünf Tagesetappen auf die Schwarzwaldhöhen westlich des oberen Murgtals. Hierbei sucht der Seensteig alle Karseen des Gebiets auf, daher auch der Name des Weges. Nirgendwo sonst im Schwarzwald wie in der Umgebung von Baiersbronn gibt es so viele Karseen auf engem Raum.
Der von der Gemeinde Baiersbronn initiierte Seensteig ist in die Wanderwegbeschilderung des Schwarzwaldvereins einbezogen und seit September 2018 ein Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins. Vor diesem Zeitpunkt war der Seensteig ein Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins.
Im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog geht es um die erste Etappe des Seensteigs vom Bahnhof Baiersbronn bis nach Mitteltal, das ebenfalls zu Baiersbronn gehört. Da es auf dieser ersten Etappe - wie übrigens auf allen mit einer Auszeichnung versehenen Wanderwegen - viel zu sehen gibt, teilen wir die erste Etappe des Seensteigs auf zwei Posts auf. Die erste Etappe des Seensteigs ist 12 Kilometer lang und bewältigt einen Höhenunterschied von 420 Metern im An- und Abstieg.