Samstag, 25. Januar 2020

Die Giersteine bei Forbach-Bermersbach

Die Giersteine sind eine Gruppe von Granitblöcken, die auf einer Terrasse bei Forbach-Bermersbach westlich über dem Murgtal liegen.

Eine Infotafel vor Ort gibt weitere Auskünfte. Demnach liegen die Giersteine 160 Meter über der Murg. Zwei Blöcke fallen durch ihre Größe und Vertiefungen auf. Der größere Block hat einen Umfang von 13 Metern. Im Jahr 1905 legte man eine schmale Treppe hinauf auf den größten Block der Giersteine an. 

Die Wissenschaft nimmt an, dass vor Jahrtausenden das Flussbett der Murg sich an der Stelle der Giersteine befand. Die Giersteine wären demnach ein Überbleibsel des einstigen Flussbetts der Murg. Die Giersteine bestehen aus Forbachgranit und zeigen die typsiche Wollsackverwitterung des Granits. 


Im Jahr 1939 wurden die Giersteine als Naturdenkmal ausgewiesen. Gemäß der Kurzbeschreibung handelt es sich um 25 m³ große Granitblöcke (Findlinge). Damit steht nach wie vor die Frage im Raum, ob die Giersteine von einem Gletscher transportiert worden sind oder ob die Giersteine ein Überbleibsel eines einstigen Flussbetts sind.

Wie kommt man hin?
Beim Wegweiserstandort Bahnhof Forbach, 305 m ü NN, gegenüber dem Bahnhofsgebäude von Forbach sind die Giersteine mit einer Entfernung von 2,1 Kilometern ausgeschildert.

Man überquert gleich beim Bahnhof die Murg auf der Brücke der Bundesstraße B 462. Auf der Brücke befindet sich der Wegweiserstandort Forbach B 462, 305 m ü NN.

Danach ist die Beschilderung leider etwas dürftig. Auf der anderen Brückenseite biegt man nach rechts ab und folgt nun der Landesstraße L 79, die hinauf nach Bermersbach führt. Es geht am Krankenhaus vorbei. In einer großen Schleife führt die Straße um ein Seitentälchen herum. Bei der ersten Gelegenheit biegt man auf ein Anliegersträßchen nach rechts ab, das zunächst wenige Meter leicht abwärts führt, einen Bach quert und dann ansteigt. Bald hat man das Ende der Bebauung erreicht. Es geht nun stets bergan. Nach einiger Zeit sieht man oben auf einer Anhöhe einen Pavillon. In dessen Nähe liegen die Giersteine. Bei den Giersteinen befindet sich auch ein großer Spielplatz.
Die Giersteine bei Forbach-Bermersbach
Eine Treppe führt auf den größten der Giersteine.
Nach Regenfällen sammelt sich in den Vertiefungen auf den Giersteinen Wasser.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.