Mittwoch, 20. Juni 2018

Der Premium-Wanderweg und Genießerpfad "Der Teinacher"

Der Premium-Wanderweg "Der Teinacher" ist ein vom Deutschen Wanderinstitut e.V. zertifizierter Rundwanderweg bei Bad Teinach im Landkreis Calw.

Der Premium-Wanderweg Der Teinacher ist der erste Premiumweg in der Stadt Bad Teinach-Zavelstein und der zweite Premium-Wanderweg im Landkreis Calw.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Premium-Wanderweg Der Teinacher kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Premium-Wanderweg Der Teinacher befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.  

Der Premium-Wanderweg Der Teinacher beschreibt eine Rundtour um das im Teinachtal gelegene Bad Teinach. Der Weg steigt hierbei zweimal auf die angrenzenden Hochflächen hinauf, einmal auf die Hochfläche beim Stadtteil Emberg und zum Zweiten hinauf zum Bergsporn mit dem Stadtteil Zavelstein.

Steckbrief
Name: Der Teinacher
Wegegruppe: Schwarzwälder Genießerpfade
Label: Premiumweg (Deutsches Wanderinstitut e.V.)
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 11,5 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 390 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Calw
Gemeinden: Bad Teinach-Zavelstein und Neubulach
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Schwarzwald-Randplatten
 

 

Premium-Wanderweg
Der Teinacher wurde vom Deutschen Wanderinstitut e.V. als Premium-Wanderweg zertifiziert.
Premiumwege sind Wander- und Spazierwanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach einem umfangreichen Kriterienkatalog zertifiziert worden sind. Diese Wege garantieren höchsten Wandergenuss.
 
Erstzertifizierung 2018 mit 74 Erlebnispunkten, Rezertifizierung 2021 und 2024 mit jeweils 78  Erlebnispunkten, aktuelle Zertifizierung gültig bis März 2027
 
Schwarzwälder Genießerpfade
Der Teinacher gehört zu den Schwarzwälder Genießerpfaden und dort zur Gruppe der anspruchsvollen Genießerpfade.
 
WanderWelten Teinachtal
Der Teinacher gehört zu den WanderWelten Teinachtal.
 
Qualitätsregion Wanderbares Deutschland
Der Nördliche Schwarzwald wurde vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifiziert.
Der Teinacher gehört zu den 20 Top-Touren der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald.

Start- und Zielpunkt mit Portaltafel
Der Premium-Wanderweg Der Teinacher beginnt und endet beim Freibad-Parkplatz in Bad Teinach. Wenn man vom Nagoldtal (B 463) in Richtung Bad Teinach fährt, befindet sich der Freibad-Parkplatz am Ortsanfang von Bad Teinach links der Straße. Bad Teinach hat auch Linienbusanschluss.

Beim Freibad-Parkplatz befindet sich eine Portaltafel zum Premiumweg Der Teinacher. Vom Freibad-Parkplatz führt ein Zuweg wenige hundert Meter am orographisch rechten Hang des Teinachtals hinauf bis zum eigentlichen Beginn des Rundwanderwegs.


Beschilderung
Der Premiumweg Der Teinacher ist mit dem für die Schwarzwald Genießerpfade reservierten einheitlichen Wegzeichen (rotes Bollenhut-Logo auf blauem Grund) markiert, ergänzt um den Textzusatz "Der Teinacher".

An den Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins befinden sich Zusatzwegweiser zum Premiumweg Der Teinacher, die den Wegnamen und das Wegzeichen beinhalten. Die gemäß der neuen Ausgabe 2017 des Wanderhandbuchs Schwarzwald auf den Zusatzwegweisern auch noch aufzutragenden Angaben (Weglänge, Logo für Rundwanderwege, zwei Ziele mit den Entfernungen) sind im Verlauf des Premiumwegs Der Teinacher bereits vorhanden.

Portaltafeln
Im Verlauf des Premium-Wanderwegs Der Teinacher befinden sich mehrere Portaltafeln.
 
Wegweiserstandorte
Im Verlauf des Premium-Wanderwegs Der Teinacher gibt es zahlreiche Wegweiserstandorte des Schwarzwaldvereins, bei denen ein Zusatzwegweiser zum Premium-Wanderweg Der Teinacher vorhanden ist.

Beschilderte Stichwege / Abstecher
zur Berghütte beim Wegweiserstandort Berghütte, 520 m (0,1 Kilometer)
zur Schlossberghütte beim Wegweiserstandort Schlossberghütte, 440 m (0,1 Kilometer) 

Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte
Im Verlauf des Premium-Wanderwegs Der Teinacher gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte. 

Gehrichtung
Der Rundwanderweg ist in beiden Richtungen markiert und beschildert. Die bevorzugte Richtung ist im Uhrzeigersinn.

Wegbeschaffenheit
Der Weg führt über Pfade, Forstwege und kurze asphaltierte sowie gepflasterte Abschnitte. Die Pfade sind zum Teil sehr steil und mit Steinplatten ausgestattet.

Wanderkarten
Die östliche Hälfte des Premium-Wanderwegs Der Teinacher ist in der folgenden Karte verzeichnet:

Wanderkarte 1:25.000 Blatt W227 Calw, Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwarzwaldverein e.V. und Schwäbischer Albverein e.V., Ausgabe 2023, ISBN 978-3-86398-453-3.

Der Premium-Wanderweg Der Teinacher ist in der folgenden Wanderkarte vollständig verzeichnet:
 
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W226 Pforzheim, Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwickung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwarzwaldverein e.V., Ausgabe 2023, ISBN 978-3-86398-452-6. 
 
Mehr zum Premium-Wanderweg Der Teinacher in diesem Blog
 
 
 

Der neue Selfie-Spot (Selfie-Punkt) im Verlauf des Premium-Wanderwegs "Der Teinacher" im Post vom 08.04.2021

Premium-Wanderweg "Der Teinacher" bis 2024 rezertifiziert im Post vom 03.08.2021

Premium-Wanderweg "Der Teinacher" bis 2027 rezertifiziert im Post vom 27.12.2024 

Der neue Premiumweg "Der Teinacher" ist gemäß dem neuen Wander-Handbuch Schwarzwald 2017 beschildert im Post vom 17.03.2018

Weitere Informationen
"Premiumwege" im Landkreis Calw im Post vom 01.04.2025 in diesem Blog
 
Hier gibt es eine Übersicht über die Premium-Wanderwege im Schwarzwald. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Premium-Wanderwegen befassen, verlinkt.
 
Die "anspruchsvollen Genießerpfade" im Schwarzwald im Post vom 19.02.2023 in diesem Blog
 
Schwarzwälder Genießerpfade im Landkreis Calw im Post vom 21.12.2022 in diesem Blog
 
Die WanderWelten Teinachtal im Post vom 10.09.2022 in diesem Blog
 
Die "Top-Touren" der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald im Post vom 25.06.2024 in diesem Blog 
 
Die Bäderstadt Bad Teinach-Zavelstein im Landkreis Calw im Post vom 25.02.2021 in diesem Blog

Wegzeichen des Premiumwegs "Der Teinacher"
Wegzeichen des Premiumwegs Der Teinacher mit Richtungspfeil
Zwischenwegweiser an Holzpfosten im Verlauf des Premiumwegs Der Teinacher
Wegzeichen blaue Raute für die regionalen Wanderwege des Schwarzwaldvereins zusammen mit dem Wegzeichen des Premiumwegs Der Teinacher
Wegzeichen Gelbe Raute für die örtlichen Wanderwege des Schwarzwaldvereins zusammen mit dem Wegzeichen des Premiumwegs Der Teinacher
Wegweiserstandort im Verlauf des Premiumwegs Der Teinacher
Beim ersten Wegweiserstandort des Rundwegs ist die empfohlene Laufrichtung angegeben. 
Zielfeld eines Zusatzwegweisers im Verlauf des Premiumwegs Der Teinacher
Namensfeld eines Zusatzwegweisers im Verlauf des Premiumwegs Der Teinacher

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.