Dienstag, 3. September 2024

Der neue "Spechtpfad" im Nationalpark Schwarzwald

Am 14. Mai 2024 wurde im Nationalpark Schwarzwald der neue "Spechtpfad" eröffnet.

Der Spechtpfad ist ein Lehr- und Erlebnispfad des Nationalparks Schwarzwald. Der Spechtpfad verläuft unmittelbar angrenzend an den Lotharpfad, der inzwischen berühmtesten Einrichtung für Besucher im Nationalpark Schwarzwald. Der Parkplatz für den Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße zwischen dem Schliffkopf im Norden und der Abzweigung Zuflucht im Süden ist derselbe wie für den Spechtpfad. Das gilt auch für die Bushaltestelle "Lotharpfad", die genauso für den Spechtpfad zuständig ist.

Woher kommt der Name Spechtpfad?
Dafür gibt es zwei Gründe. Einmal führt der Spechtpfad durch ein Gebiet, in dem sich wegen des anteiligen Totholzes der Specht potenziell wohlfühlt. Zum anderen ist der Grundriss des Spechtpfads einem Specht nachempfunden.
 
Was sind die Unterschiede zwischen dem Spechtpfad und dem Lotharpfad?
Der Spechtpfad ist weitgehend barrierefrei. Der Pfad verläuft nahezu durchgehend auf einem Holzsteg. Es sind leichte Steigungen vorhanden. Im Gegensatz dazu ist der Lotharpfad nicht barrierefrei. Der Lotharpfad verläuft auf einem Pfad. Mehrfach sind Treppen zu bewältigen.

Im Verlauf des Spechtpfads sind mehrere Thementafeln vorhanden. Man kann auch dem Specht nacheifern und einzelne Holzstämme bearbeiten. 
 
Mehr zum Spechtpfad in diesem Blog
 
 
 
Weitere Informationen
 
 
Die Haupt-Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Schwarzwald im Post vom 27.05.2022 in diesem Blog
 
Einrichtungen für Besucher im Nationalpark Schwarzwald im Post vom 08.05.2015 in diesem Blog   

Die ersten Meter ihres Verlaufs haben Spechtpfad und Lotharpfad gemeinsam.
 

Wenige Meter nach ihrem Beginn trennen sich Lotharpfad und Spechtpfad.

Der Spechtpfad verläuft überwiegend auf einem Holzsteg.

Beim "Spechtschnabel" im Verlauf des Spechtpfads im Nationalpark Schwarzwald

Vom westlichsten Punkt des Spechtpfads hat man im Jahr 2024 einen Blick über das obere Renchtal hinweg auf die Hochfläche "Moos". Diese Sicht könnte aber im Verlauf der Jahre zuwachsen.

Bei den "Füßen des Spechts" im Verlauf des Spechtpfads

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.