Samstag, 29. Juni 2019

Wanderung im Verlauf der Etappe 1 des Panoramawegs Baden-Baden vom Kurhaus zur Merkurbergbahn, Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über eine Wanderung im Verlauf der Etappe 1 des Panoramawegs Baden-Baden vom Kurhaus zur Merkurbergbahn.

Im vorangegangenen Post haben wir mit der Wanderung im Wegverlauf begonnen und sind hierbei bis zur Hochfläche des Battert gekommen. Heute setzen wir die Wanderung fort.

Der Weg führt auf der Hochfläche des Battert noch an einem weiteren Aussichtspunkt unmittelbar oberhalb der Battertfelsen vorbei (Aussichtspunkt Falkenwand). Dann beginnt der Abstieg zur Unteren Batterthütte. Hier verlässt man den Bannwald Battert.

Mit einer großen Kehre geht es im Wald weiter abwärts. Man kommt schließlich zur Engelskanzel, einem Felsen mit Aussichtspunkt. Hier fehlte mit Stand Frühjahr 2019 die Markierung bzw. Beschilderung. Kurz vor der Engelskanzel verzweigt sich der Weg. Der rechte Wegast führt unten am Felsen entlang. Der linke Wegast - der richtige Wegast - steigt zum Aussichtspunkt Engelskanzel hinauf. Sollte man hier den falschen Weg eingeschlagen haben, ist es nicht so schlimm. Hinter der Engelskanzel kommen beide Wege wieder zusammen und man kann dann immer noch scharf nach links und zurückgehend zur Engelskanzel aufsteigen.

Freitag, 28. Juni 2019

Wanderung im Verlauf der Etappe 1 des Panoramawegs Baden-Baden vom Kurhaus zur Merkurbergbahn, Teil 1 von 2

Im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf der Etappe 1 des Panoramawegs Baden-Baden vom Kurhaus zur Merkurbergbahn.

Beim Startpunkt, dem Wegweiserstandort Baden-Baden Kurhaus, überquert man das Flüsschen Oos und folgt der Sophienstraße wenige Meter zum Leopoldsplatz in der Innenstadt von Baden-Baden. Von dort folgt man weiter der nun alleeartig ausgebauten Sophienstraße. Beim Wegweiserstandort Baden-Baden Sonnenplatz biegt man nach links ab in die Altstadt von Baden-Baden. 

Über die Sonnenstaffeln geht es hoch zum Marktplatz mit der Stiftskirche. Von dort führen die Schlossstaffeln weiter aufwärts bis zur Aussichtsplattform beim Neuen Schloss. Das Gelände des Neuen Schlosses umgeht man im Rechtsbogen. Oberhalb des Neuen Schlosses geht es durch eine Parkanlage, die zur Landesgartenschau 1981 neu gestaltet worden ist.

Donnerstag, 27. Juni 2019

Die Etappe 1 des Panoramawegs Baden-Baden vom Kurhaus zur Merkurbergbahn

Die Etappe 1 des Panoramawegs Baden-Baden führt vom Kurhaus nahe der Innenstadt von Baden-Baden über das Neue Schloss, das Alte Schloss und den Battert bis zur Talstation der Merkurbergbahn.

Im heutigen Post in diesem Blog wird die Etappe 1 des Panoramawegs Baden-Baden kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich weiter mit der Etappe 1 befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. 

Die Etappe 1 ist ca. 9,4 Kilometer lang. Der zu bewältigende Höhenunterschied sind ca. 460 Höhenmeter im Anstieg und ca. 330 Höhenmeter im Abstieg.

Der Panoramaweg Baden-Baden ist ein Weitwanderweg und Premiumweg mit vier Tagesetappen, der um Baden-Baden herum sowie auch durch die Innenstadt von Baden-Baden führt. 

Höhepunkte im Wegverlauf
Blick von der Terrasse beim Neuen Schloss
Altes Schloss
Aussichtspunkt Ritterplatte
Bannwald und Naturschutzgebiet Battert


Montag, 24. Juni 2019

Der neukonzipierte Panoramaweg Baden-Baden

Im April 2019 wurde der neu konzipierte Panoramaweg Baden-Baden eröffnet.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der neue Panoramaweg Baden-Baden kurz vorgestellt. Alle Artikel in diesem Blog, die sich mit dem neuen Panoramaweg Baden-Baden befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Der Panoramaweg Baden-Baden gehört zu den Streckenwegen unter den Premium-Wanderwegen im Schwarzwald. 


Der Panoramaweg Baden-Baden erhielt in den Jahren 2018/19 zum Teil eine neue Wegführung. Zudem wurde die Beschilderung neu konzipiert. An allen Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins im Wegverlauf sind jetzt Zusatzwegweiser gemäß den Vorgaben des Wanderhandbuchs Schwarzwald vorhanden. Die Zusatzwegweiser zeigen das Wegzeichen, den Wegnamen, das Symbol für Rundwanderweg, die Weglänge sowie zwei Ziele mit dem Namen, der Entfernung und touristischen Piktogrammen.

Weglänge
Die Weglänge des Panoramawegs Baden-Baden beträgt nun 44 Kilometer. Sie ist damit zwei Kilometer länger als beim alten Panoramaweg. Als der alte Panoramaweg im Jahr 1997 eröffnet wurde, war er zunächst mal nur 40 Kilometer lang. 


Freitag, 21. Juni 2019

Neuer Flyer der Naturschutzverwaltung zum NSG Kugler Hang bei Horb am Neckar

Die staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe (Referat 56) hat im April 2019 einen neuen Flyer zum Naturschutzgebiet Kugler Hang bei Horb im Landkreis Freudenstadt herausgebracht.

Gemäß dem Flyer ist das NSG Kugler Hang eine Oase seltener Orchideenarten mitten in Horb. Das Gebiet hat eine kulturhistorische Geschichte, in der der Weinbau und die Schafweide eine Rolle spielen. 

Im Jahr 1982 wurde das Naturschutzgebiet Kugler Hang ausgewiesen, nachdem seit 1975 die Reste ehemaliger Wacholderheiden weiter freigestellt wurden. Das NSG ist 4,5 Hektar groß. Der Flyer beschreibt den Zustand des NSG während der vier Jahreszeiten. Auch ein Rundweg durch das Gebiet wird beschrieben. 

Den Flyer kann man beim Bestellshop der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) bestellen.

Horb am Neckar ist eine Portalgemeinde im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Hier gibt es eine Übersicht über Horb. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit Horb befassen, verlinkt.

Dienstag, 18. Juni 2019

Wanderung im Verlauf des Premiumwegs und Genießerpfads "Baiersbronner Tonbachsteig", Teil 2 von 2

Dies ist der zweite von zwei hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog über eine Wanderung im Verlauf des "Baiersbronner Tonbachsteigs".

Der Baiersbronner Tonbachsteig ist ein vom Deutschen Wanderinstitut e.V. zertifizierter Premium-Wanderweg sowie ein Schwarzwälder Genießerpfad.

Ab dem Huzenbacher See-Blick verläuft der Tonbachsteig ein längeres Stück zusammen mit den Fernwanderwegen Murgleiter und Baiersbronner Seensteig.

Vom Huzenbacher See-Blick geht es weiter über die Hochfläche Kleemisse. Hier befindet man sich in einer der Kernzonen des Nationalparks Schwarzwald. Der Mensch führt hier keine forstwirtschaftlichen Aktivitäten mehr durch. Die Natur selbst bestimmt über ihre Entwicklung. Mit dem Begriff Misse bezeichnet man im Nordschwarzwald eine ebene Fläche auf Buntsandstein, auf der das Wasser nur langsam abfließt und die einen Anfangsgrad von Vermoorung aufweist.

Auffallend ist eine große Kahlfläche. Hier hat ein Sturm noch vor der Ausweisung des Nationalparks Schwarzwald den Wald umgelegt. Die umgefallenen Bäume wurden geräumt, noch bevor das Gebiet Teil der Kernzone Wilder See/Kleemisse des Nationalparks geworden ist. Die Wiederbewaldung der Fläche wird in den kommenden Jahren ohne Zutun des Menschen erfolgen. Mal sehen, was die Natur aus dieser Sache macht.     


Montag, 17. Juni 2019

Wanderung im Verlauf des Premiumwegs und Genießerpfads "Baiersbronner Tonbachsteig", Teil 1 von 2

Im heutigen und im folgenden Post in diesem Blog wandern wir im Verlauf des Premiumwegs und Schwarzwälder Genießerpfads "Baiersbronner Tonbachsteig".

Premiumwege sind Wanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. zertifiziert worden sind.

Beim Startpunkt, dem Parkplatz Plauderstüble geht es gleich zur Sache. Auf einem Pfad erfolgt der Hauptanstieg des Rundwegs hinauf auf die Hochfläche zwischen dem Tonbachtal und dem Murgtal. Nach einiger Zeit erreicht man eine Einsattelung auf dieser Hochfläche. Dort führt der Weg am sogenannten Salbeofen vorbei. Das ist eine Einrichtung zur Trockendestillation von harzhaltigem Holz. Eine Infotafel bietet ausführliche Erklärungen. 

Vom Salbeofen geht es in nördlicher Richtung weiter aufwärts. Man erreicht dann die Höhe des Höllkopfs, 855 m ü NN. Nun bewegt sich der Weg mehr oder weniger auf der Hochfläche. Trotzdem gibt es im Wegverlauf auf Forstwegen immer wieder ein Auf und Ab.


Nach einiger Zeit erreicht man den Genussplatz am Oberen Zinken. Vier Genussplätze gibt es in Baiersbronn. Die Genussplätze sind aufbereitete Rast- und Picknickplätze. Das Essen und Trinken muss man aber selbst mitbringen.

Sonntag, 16. Juni 2019

Premiumweg und Genießerpfad "Baiersbronner Tonbachsteig"

Der Premiumweg "Baiersbronner Tonbachsteig " ist einer von vier Schwarzwälder Genießerpfaden in der Schwarzwaldgemeinde Baiersbronn.

Premiumwege sind Wanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut e.V. nach einem umfangreichen Kriterienkatalog zertifiziert worden sind. Diese Wege garantieren höchsten Wandergenuss.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Baiersbronner Tonbachsteig kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Baiersbronner Tonbachsteig befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.  

Der Tonbachsteig beschreibt eine Rundtour über die Hochfläche zwischen dem Tonbachtal und dem Murgtal und führt auch ein Stück am Tonbach entlang.

Der Weg führt auch durch den Nationalpark Schwarzwald und dessen Kernzone Wilder See/Kleemüsse. Im Nationalpark Schwarzwald gibt es saisonale Sperrungen von Wegen, vor allem im Winterhalbjahr. Davon ist auch der Baiersbronner Tonbachsteig betroffen. Auf der Website des Nationalparks gibt es Kartenmaterial zu den gesperrten Wegen. 

Steckbrief
Name: Baiersbronner Tonbachsteig
Wegegruppe: Baiersbronner Genießerpfade
Label: Premiumweg
Erstzertifizierung 2011 mit 53 Erlebnispunkten und mit dem Namen "Genießerpfad zur Blockhütte", Rezertifizierung 2014 mit unveränderter Punktzahl, Rezertifizierung 2018 mit 60 Erlebnispunkten, neue Wegführung und Umbenennung in Tonbachsteig, aktuelle Zertifizierung gültig bis: Oktober 2021
Wegekategorie: Rundweg
Weglänge: 14,4 Kilometer
Höhenunterschied: ca. 470 Höhenmeter im An- und Abstieg
Landkreis: Freudenstadt
Gemeinde: Baiersbronn
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Grindenschwarzwald und Enzhöhen


Freitag, 14. Juni 2019

Die Himmelswege - ein Teil des Baiersbronner Wanderhimmels

Die neun Himmelswege sind ein Teil des Baiersbronner Wanderhimmels.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die neun Himmelswege aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen dieser Himmelswege befassen, sind und werden vom heutigen Post aus verlinkt.

Die neun Himmelswege sind Rundwanderwege zwischen 12,1 und 21,7 Kilometern Länge. Jeder der neun Himmelswege ist einem bestimmten Thema gewidmet. 

Im Jahr 2018 wurde die Beschilderung der Himmelswege verbessert. An den Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins sind jetzt gemäß dem Wanderhandbuch Schwarzwald 2017 Zusatzwegweiser "Routen" angebracht. Sie zeigen den Schriftzug "Wanderrouten", das Wegzeichen des Schwarzwaldvereins, dem bis zum nächsten Wegweiserstandort zu folgen ist, sowie das Logo der jeweiligen Route (des jeweiligen Himmelswegs).

An den Startpunkten der Himmelswege wurden 2018 Portaltafeln aufgestellt. Sie beinhalten gemäß den Vorgaben des Wanderhandbuchs Schwarzwald eine deutlich lesbare Überschrift mit Produktlogo, eine Detailkarte, ein Höhenprofil, Fotos, einen Beschreibungstext, Förderhinweise sowie die Angabe einer Website und einen QR-Code. 

Die neun Himmelswege im Einzelnen:    

Mittwoch, 12. Juni 2019

Der Premiumweg Murgleiter erhielt im Mai 2019 44 neue Sitzbänke

Der 111 Kilometer lange Premiumwanderweg Murgleiter im Nordschwarzwald ist seit Mai 2019 noch attraktiver geworden. Denn im Wegverlauf wurden nicht weniger als 44 neue Sitzbänke aufgestellt.

Die neuen Sitzbänke sind in einheitlichem Design gehalten. Es gibt drei verschiedene Modelle (Single-Sitz mit Rückenlehne, Familenbank mit und ohne Rückenlehne). Das Ganze kostete ca. 23.000 Euro. Davon kamen ca. 10.000 Euro als Zuschuss von der EU im Rahmen des LEADER-Programms.

Die Sitzbänke sind auf Steine gestellt, die dem vor Ort jeweils anstehenden Gestein entsprechen. Im Verlauf der Murgleiter sind zwei Gesteine relevant. Zum einen ist dies das sogenannte Grundgebirge mit Granit. Dieses Gestein wird im Norden sowie im Talbereich des Murgtals angeschnitten. Zum Zweiten ist dies das sogenannte Deckgebirge mit dem Buntsandstein. Der Buntsandstein steht an den oberen Hängen des Murgtals sowie auf den Hochflächen an.  

Hier gibt es eine Übersicht über den Fernwanderweg und Premiumweg Murgleiter. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit der Murgleiter befassen, verlinkt.
Bank mit Rückenlehne: Eines von drei verschiedenen Sitzbank-Modellen, die im Verlauf der Murgleiter aufgestellt worden sind (Standort im Bild: Überzwercher Berg, 860 m, am Rand des Tonbachtals in Baiersbronn und im Nationalpark Schwarzwald; das hier anstehende Gestein ist der Buntsandstein, der dann auch die Grundlage der Sitzbank bildet).
Zwei Sitzbänke im Verlauf der Murgleiter beim Rehackerbrunnen oberhalb von Obertsrot

Montag, 10. Juni 2019

Die Genussplätze - ein Element des Baiersbronner Wanderhimmels

Vier sogenannte Genussplätze gibt es auf der Gemarkung von Baiersbronn. Sie sind ein Teil des Kulinarischen Wanderhimmels, der wiederum ein Teil des Baiersbronner Wanderhimmels ist.

Gemäß den Veröffentlichungen der Gemeinde Baiersbronn sind Genussplätze "aus heimischen Hölzern modern gestaltete Rastplätze mit lauschiger Atmosphäre oder grandioser Aussicht". Und: "Die Holzplattformen schmiegen sich wie Picknickdecken in die Landschaft".

Die vier Genussplätze wurden im Jahr 2015 eingerichtet. Ein Picknick muss man selbst mitbringen. Die vier Genussplätze sind keineswegs nahe an mit dem Auto erreichbaren Punkten aufgebaut worden. Vielmehr muss man mal mehr mal weniger wandern, um die Genussplätze zu erreichen. 

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Baiersbronner Genussplätze aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Genussplätzen befassen, sind vom heutigen Post aus verlinkt.


Samstag, 8. Juni 2019

Baiersbronner Seensteig hat ein neues Weglogo und eine neue Beschilderung erhalten


Der Baiersbronner Seensteig gehört zu den schönsten Weitwanderwegen des Schwarzwalds. Mitte September 2018 hat der Baiersbronner Seensteig nun ein neues Weglogo erhalten.

Damit zieht der Baiersbronner Seensteig nun gleich mit den anderen Fernwanderwegen im Schwarzwald, die seit jeher über ein eigenes Wegzeichen verfügten.

Das neue Logo des Baiersbronner Seensteigs umfasst eine Landschaft aus einem Hügel und einem See sowie der aufgehenden Sonne mit geschungenem blauem S, umrahmt von einer grün-schwarzen Raute auf weißem Grund. Dieses Logo ist nun im Wegverlauf in kurzen Abständen zusammen mit den Wegzeichen gleichlaufender Wege auf einer Markierungsplakette aufgebracht. Bei den Wegweiserstandorten ist das Logo im Namenfeld der Wegweiserblätter vorhanden - analog zur Beschilderung bei den anderen Wanderwegen und im Einklang mit dem Wanderhandbuch Schwarzwald.

Dienstag, 4. Juni 2019

Der Turm der Leutkirche und die Untere Burg beim Kloster Alpirsbach

Auf der Westseite des Gebäudekomplexes beim Kloster Alpirsbach befinden sich zwei Gebäude bzw. Gebäudereste aus der Frühzeit des Klosters, der Turm der Leutkirche und die Untere Burg.

Gemäß einer Infotafel am Turm war die 1099 geweihte, steinerne Leutkirche die wohl erste Klosterkirche in Alpirsbach. Nach dem Bau der großen Klosterkirche fand die Leutkirche Verwendung als Pfarrkirche. Im Jahr 1649 wurden der Chor und das Langhaus der Leutkirche wegen Baufälligkeit abgerissen.

Gemäß den Angaben auf der Website des Klosters (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg) war eine hölzerne Kapelle der Vorgänger der Leutkirche. Das Kloster Alpirsbach wurde im Jahr 1095 gestiftet. Der Turm der Leutkirche ist das älteste noch vorhandene Zeugnis für die Entwicklung der Klosteranlage. 

An der sogenannten Unteren Burg befindet sich ebenfalls eine Infotafel. Die Untere Burg war ursprünglich ein spätromanischer Wohnturm und Sitz der Klostervögte. Im Spätmittelalter war die Untere Burg der Kern einer Wasserburg, die von Ringmauer, Türmen und Graben umgeben war. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Untere Burg zum Gefängnisturm umgebaut.