Dienstag, 28. November 2017

Erinnerungen an Bertha Benz in Pforzheim, Teil 4 von 4: Die Bertha Benz Memorial Route

Die Bertha Benz Memorial Route ist eine Ferienstraße, die der ersten Autofahrt der Welt von Mannheim nach Pforzheim und zurück folgt. Die Bertha Benz Memorial Route verläuft auch durch Pforzheim.

Dies ist der vierte von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog, in denen wir Erinnerungen an Bertha Benz in Pforzheim aufspüren wollen. Im ersten Post der kleinen Reihe ging es um das Bertha-Benz-Denkmal. Im zweiten Post war die Bertha-Benz-Stele das Thema. Im vorangegangenen Post wurde die neue Bertha-Benz-Halle vorgestellt. Heute geht es um die Bertha Benz Memorial Route.

Die Bertha Benz Memorial Route wurde im Jahr 2008 offiziell als Ferienstraße genehmigt. Die Straße führt von Mannheim über ca. 104 Kilometer nach Pforzheim und von dort über ca. 90 Kilometer wieder zurück nach Mannheim. Die Route beschreibt eine Acht und ist nur in einer Richtung - der originalen Fahrtrichtung von 1888 - ausgeschildert. Die Route ist mit den "Touristischen Unterrichtungstafeln" (Wegweiser in brauner Farbe) gemäß der StVO beschildert. Die Schilder finden sich dort, wo die Straße nicht der Hauptrichtung folgt, sondern abbiegt.

Sonntag, 26. November 2017

Erinnerungen an Bertha Benz in Pforzheim, Teil 3 von 4: Die Bertha-Benz-Halle

Die Bertha-Benz-Halle in Pforzheim befindet sich im Straßenviereck Luisenstraße / Museumstraße / Kiehnlestraße / Poststraße am Rand der Innenstadt.

Dies ist der dritte von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog, in denen wir Erinnerungen an Bertha Benz in Pforzheim aufspüren wollen. Im ersten Post der kleinen Reihe ging es um das Bertha-Benz-Denkmal. Im vorangegangenen Post war die Bertha-Benz-Stele das Thema. Heute ist die neue Bertha-Benz-Halle an der Reihe.

Die Bertha-Benz-Halle wurde am 27.06.2015 eröffnet. Pforzheim erhielt damit in zentraler Lage eine Dreifeldsporthalle für 2.000 Zuschauer, die sich für den Schulsport und den Vereinssport auch für Sportveranstaltungen eignet. Die lichte Raumhöhe der Halle beträgt 12,50 Meter. Damit ist die Halle für Volleyballspiele geeignet. 

Freitag, 24. November 2017

Erinnerungen an Bertha Benz in Pforzheim, Teil 2 von 4: Die Bertha-Benz-Stele

Die Bertha-Benz-Stele in Pforzheim befindet sich an der Kreuzung Berliner Straße / Luisenstraße in der Leopoldvorstadt.

Dies ist der zweite von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog, in denen wir Erinnerungen an Bertha Benz in Pforzheim aufspüren wollen. Im vorangegangenen Post ging es um das Bertha-Benz-Denkmal. Heute ist die Bertha-Benz-Stele an der Reihe.

Die Bertha-Benz-Stele wurde im Jahr 2015 aufgestellt. Dies war die erste von 18 geplanten historischen Stelen im Stadtbild von Pforzheim. Die Tafeln weisen auf historische Orte und deren Hintergrund hin und informieren über geschichtliche Zusammenhänge. Hierbei zeigt eine Seite der Stele die Situation vor 1945. Die andere Seite der Stele zeigt den Wiederaufbau nach 1945.


Keine andere Stadt in Süddeutschland wurde im Zweiten Weltkrieg so zerstört wie Pforzheim. Beim Luftangriff auf Pforzheim am 23.02.1945 wurde ein Fünftel der Einwohner getötet. Die historische Bausubstanz von Pforzheim wurde fast gänzlich zerstört. Als Folge davon präsentieren sich weite Straßenzüge der Stadt heute im wenig ansprechenden Stil des Wiederaufbaus der Fünfziger Jahre. In den letzten Jahren allerdings vollzieht sich eine Wandlung, indem mehr und mehr architektonisch ansprechende Gebäude errichtet werden.

Mittwoch, 22. November 2017

Erinnerungen an Bertha Benz in Pforzheim, Teil 1 von 4: Das Bertha-Benz-Denkmal

Das Bertha-Benz-Denkmal in Pforzheim befindet sich auf dem Waisenhausplatz.

Dies ist der erste von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog, in denen wir Erinnerungen an Bertha Benz in Pforzheim aufspüren wollen. Heute geht es um das Bertha-Benz-Denkmal.

Bertha Benz gehört zu den bekanntesten Frauen Deutschlands. Die in Pforzheim geborene Bertha Benz unternahm im Jahr 1888 die weltweit erste Fernfahrt mit einem Automobil, die sie von Mannheim nach Pforzheim und wieder zurück führte. Im Verlauf dieser Fahrt musste sie Nachschub für den Treibstoff in einer Apotheke in Wiesloch holen. Diese Apotheke gilt als erste Tankstelle der Welt.   

Beim Bertha-Benz-Denkmal in Pforzheim befindet sich eine Infostele, die ausführlich über Bertha Benz und ihre Familie, über den Patent-Motorwagen und über das Bertha-Benz-Denkmal informiert.

Samstag, 18. November 2017

Im Verlauf des Historischen Stadtrundgangs Bad Wildbad, Teil 4 von 4

Dies ist der vierte von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Stadtrundgang Bad Wildbad.

Im ersten Post der kleinen Reihe gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Weg. Im vorangegangen Post sind wir bis zur Station 13 gekommen. Heute setzen wir den Rundgang fort.

Man folgt der Bismarckstraße bis zur Einmündung Kochstraße. Hier befindet sich die Station 14, das Elektrizitätswerk. Der hölzerne Turm diente früher zum Trocknen der Feuerwehrschläuche. Man folgt weiter der Kochstraße abwärts bis zur Einmündung in die Wilhelmstraße.

Hier biegt man nach links in die Wilhelmstraße ein und überquert dann die Enz bei erster Gelegenheit nach rechts. Dies ist die Station 15, das Lindenbrückle

Donnerstag, 16. November 2017

Im Verlauf des Historischen Stadtrundgangs Bad Wildbad, Teil 3 von 4

Dies ist der dritte von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Stadtrundgang Bad Wildbad.

Im ersten Post der kleinen Reihe gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Weg. Im vorangegangenen Post sind wir bis zur Station 8 gekommen. Heute geht es weiter.

Man geht die Wilhelmstraße, eine Fußgängerzone, entlang. Die Station 9, die Forellenfontäne, befindet sich etwas versteckt in einem Hinterhof auf der rechten Seite der Wilhelmstraße. Um zur Forellenfontäne zu kommen, geht man durch die Passage von Gebäude Nr. 2 hindurch in den Hinterhof. Es ist allerdings keineswegs sicher, ob man die Station 9 auch zukünftig aufsuchen kann. Denn im Herbst 2017 zeigte sich das Gebäude Nr. 2 leer und im Besitzübergang begriffen.


Dienstag, 14. November 2017

Im Verlauf des Historischen Stadtrundgangs Bad Wildbad, Teil 2 von 4

Dies ist der zweite von vier hintereinanderfolgenden Posts in diesem Blog zum Stadtrundgang Bad Wildbad.

Im vorangegangenen Post gab es einige allgemeine Informationen zu diesem Weg. Wir haben mit dem Stadtrundgang auch bereits begonnen und sind hierbei bis zur Station 4, dem Kurplatz gekommen. Heute setzen wir den Rundgang fort und bleiben erst mal auf dem Kurplatz.

Auf dem Kurplatz stehen der Rossini-Brunnen, der Ferdinandbrunnen (Station 5) und der Ferdinandstein. Die Ostseite des Kurplatzes wird vom Königlichen Badhotel begrenzt. Gegenüber steht das Rossini-Hotel.

Sonntag, 12. November 2017

Im Verlauf des Historischen Stadtrundgangs Bad Wildbad, Teil 1 von 4

Der Stadtrundgang Bad Wildbad umfasst 23 Stationen im Stadtgebiet zwischen dem Kurpark und dem Bahnhof.

Der Stadtrundgang Bad Wildbad wurde vom Heimat- und Geschichtsverein Oberes Enztal e.V. und der Touristik Bad Wildbad mit Unterstützung der Stadt Bad Wildbad eingerichtet. Der Stadtrundgang Bad Wildbad ist das Thema im heutigen und in den folgenden Posts in diesem Blog.

Es gibt einen Prospekt zum Stadtrundgang Bad Wildbad. Inzwischen gibt es auch eine App zu diesem Weg. Der Naturpark-Infostern Bad Wildbad, der bei der Endhaltestelle der Stadtbahn und beim Eingang zum Kurpark platziert ist, bietet ebenfalls Informationen zum Stadtrundgang Bad Wildbad. Auf dem Naturpark-Infostern sind jedoch die Stationen 7, 9,14 und 20 nicht verzeichnet. 

An vielen - jedoch nicht allen - der 23 Stationen des Stadtrundgangs Bad Wildbad befinden sich Informationstafeln. Eine Wegweisung von Station zu Station ist nicht vorhanden. Um den Stadtrundgang Bad Wildbad begehen zu können, muss man deshalb im Besitz des Prospekts oder der App sein. Oder man informiert sich beim Naturpark-Infostern. Oder man folgt den Beschreibungen hier in diesem Blog.


Donnerstag, 9. November 2017

Biosphärengebiet Schwarzwald hat eigene Internetseite

Was lange währt, wird endlich gut: So möchte man die Meldung des Regierungspräsidiums Freiburg vom 27.10.2017 kommentieren, wonach das Biosphärengebiet Schwarzwald nun über eine eigene Website verfügt.

Die Adresse der neuen Website des Biosphärengebiets Schwarzwald ist:
www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de 

19 Monate nach der Ausweisung des Biosphärengebiets Schwarzwald durch das Land BW am 01.02.2016 und fast 5 Monate nach der Anerkennung durch die Unesco am 12.06.2017 hat dieses Schutzgebiet nun eine eigene Identiät. Das hat wesentlich länger gedauert als beim Biosphärengebiet Schwäbische Alb, wo die eigene Website praktisch zeitgleich mit der Schaffung des Schutzgebiets online war. Hoffen wir, dass dies keine Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des Biosphärengebiets Schwarzwald hat und dass dieses Schutzgebiet sich gut entwickeln wird.

Die neue Website weist die Kapitel "Wissen & Informieren", "Besuchen & Erleben", "Lernen und Verstehen" und "Service" aus.

Im Kapitel Wissen und Informieren gibt es die Unterkapitel "Natur und Lebensräume" und "Mensch und Tradition". 

Im Kapitel Besuchen und Erleben gibt es das Unterkapitel "Biosphärengebiet entdecken".

Im Kapitel Lernen und Verstehen gibt es das Unterkapitel "Junior Ranger".

Im Kapitel Service gibt es die Unterkapitel "Geschäftsstelle" und "Downloads".

Es ist anzunehmen, dass in Zukunft weitere Inhalte auf der Website platziert werden.   

Montag, 6. November 2017

Portalgemeinde Bad Wildbad des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord

Die Kurstadt Bad Wildbad im Landkreis Calw ist eine von 22 Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gilt mit einer Fläche von 3.750 km² als der größte Naturpark Deutschlands. Zusammen mit dem Naturpark Südschwarzwald, bedeckt er fast die gesamte Fläche des Schwarzwalds und reicht auch noch ein wenig über die Großlandschaft Schwarzwald hinaus.

Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gibt es insgesamt 22 sogenannte Portalgemeinden. Diese Kommunen sollen eine Tür für die Erlebniswelt des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord darstellen. Die Portalgemeinden vertreten den Naturpark allgemein sowie mit ihren jeweiligen regionalen inhaltlichen Schwerpunkten.

Bad Wildbad, eine Kurstadt im Enztal im nordöstlichen Schwarzwald mit ca. 9.800 Einwohnern, ist eine der Portalgemeinden des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Bad Wildbad gehört zu den Top-Destinationen des Schwarzwalds. Das verdankt Bad Wildbad unter anderem den Thermalbädern, der Standseilbahn, dem Baumwipfelpfad, dem Bikepark, dem Kurpark, dem Ausflugsgebiet Sommerberg und dem Hochmoorgebiet Kaltenbronn. 

Steckbrief
Name: Bad Wildbad
Landkreis: Calw
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Einwohner: ca. 9.800
Fläche: 105,27 km²
Großlandschaft: Schwarzwald
Naturraum: Grindenschwarzwald und Enzhöhen 


Donnerstag, 2. November 2017

Stauferstele in Ettlingen

Die Stauferstele in Ettlingen befindet sich auf der Südostseite und beim Eingang Ost des Markgräflichen Schlosses in Ettlingen sowie am Rand des Kurt-Müller-Graf-Platzes, der früher Kutschenplatz genannt wurde.

Stauferstelen sind Gedenksteine, die vom Komitee der Stauferfreunde aufgestellt werden. Mit Stand November 2017 gibt es bereits 34 Stauferstelen in Europa. Im Schwarzwald gibt es bis jetzt zwei Stauferstelen.

Stauferstelen werden an den wichtigsten Stauferstätten Europas aufgestellt. Die erste Stauferstele wurde im Jahr 2000 aufgestellt. Die Stauferstele in Ettlingen wurde am 30. April 2017 eingeweiht. Es ist die insgesamt 34. und damit zur Zeit die jüngste Stauferstele. 

Die Stauferstelen besitzen einen achteckigen Grundriss. Auf vier der acht Seitenflächen der Stele befinden sich Inschriften. Über den vier Inschriften ist jeweils ein Wappen eingemeißelt. Thema der Inschriften ist der Bezug des jeweiligen Ortes zu den Staufern. Den oberen Abschluss der Stele bildet ein die Reichskrone symbolisierendes goldenes Band.

Dies sind die vier Wappen auf der Stauferstele in Ettlingen: Wappen von Ettlingen, Wappen des Reichs, Wappen der Markgrafschaft Baden, Wappen des Herzogtums Schwaben.